Meike Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Genau.Den Du da abgebildet hast,hat mein Zwerg.Es muss aber noch einen für 1 1/2 Stunden geben.
Gast shangri Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 ich hab gegoogelt und nur diese beiden gefunden. ich konnte ausser dem seepferdchen nie irgendwelche schwimmabzeichen machen, weil ich nicht tauchen kann. das fand ich sehr schade, aber jetzt kann ich ja doch noch eins machen, das find ich super
Agi Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Eine tolle Methode für so einen Fuddelkram wie runde Abzeichen, aber auch für manche Applikationen ist es, das Teil mit Avalon (noch besser Soluvlies) zu verstürzen. Eine Naht rundum, kein Loch lassen. Naht entsprechend zurückschneiden. Dann einen Schnitt in die Mitte des wasserlöslichen Vlieses und das Teil wenden. Abrakadabra, selbst die blödesten Rundungen bleiben auf einmal dort, wo sie hingehören. Diese Methode eignet sich auch gut für aufgesetzte Taschen mit Rundungen an den Ecken (ihr wisst, was ich meine???). Tschau Agi
sunflower Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Guten Morgen, ich habe das Seepferdchen-Abzeichen auch eckig gelassen, die Seiten knappkantig abgenäht und das ganze dann von Hand aufgenäht. So kann ich das Abzeichen schnell wieder ablösen und annähen wenn der Badeanzug zu klein ist. Ist bald soweit. Die Idee mit dem Handtuch finde ich gut. Der Platz auf einem Badeanzug ist ja auch beschränkt, oder näht man immer nur das aktuelle Abzeichen auf? Meine Tochter strebt jetzt "Seeräuber" an. Sonnigen Tag wünscht sunflower
elisifant Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo Ich weiß schon nicht mehr wieviele ich aufgenäht habe.Mein Sohn (8 J.)hat 4 Abzeichen immer auf Hose und Handtuch und meine Tochter(5J.) ist zur Zeit mit dem Goldabzeichen dran auch immer beides und für Bekannte.Also 4-eckig lassen finde ich selber nicht schön. Habe von links einmal absteppt überflüssiges abgeschnitten und auf rechts auf die Hose war immer schön rund und franst auch nicht aus
Gast shangri Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Und ich bin jetzt ganz traurig weil der Bademeister steif und fest behauptet hat, es gebe dieses Abzeichen fürs Dauerschwimmen nicht mehr. Böser Bademeister. Ich hätte doch auch so gern ein Abzeichen gehabt.
Meike Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo Ellen! Wie kann denn deine Tochter mit 5 Jahren Gold machen?????? Das ist erst mit 9 Jahren erlaubt!!!! Sonst hätte mein Zwerg sich dafür schon angemeldet......... Liebe Grüße Meike
flottesandra Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 @ Janina: echt, mit 3 Jahren das Seepferdchen? Meine Tochter hat`s gerade so mit Ende 5 geschafft. Sohnemann ist eigentlich sportlicher, aber der ist schon 6 und hat keine Lust zum üben, jetzt wird mit Schwimmflügeln gedroht... Ist ja total OT, aber das finde ich schon stark, mit 3 Jahren 25 m schwimmen, alle Achtung. LG Sandra
elisifant Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo Maike Unsere Tochter möchte unbedingt das Abzeichen machen .Ihr Trainer meint das ginge und jetzt übt sie fleißig. Aber ich denke bis sie alles geschafft hat sind wir schon ein Stück weiter, Streckentauchen und 50 m Zeitschwimmen (dann wird sie wohl schon 6 sein) Bei uns geht es aber nicht erst mit 9 Jahren.
Meike Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo! Machen wollen will Leonie (auch 5 ) das auch,aber in NRW ist laut DLRG und all den anderen Schwimmvereinigungen erst mit 9 Jahren erlaubt,da außer 600 Meter Zeitschwimmen,tauchen usw auch jemand "gerettet und abgeschleppt" werden muß.Deshalb die Altersgrenze.Vom Können her würde sie das wohl hinkriegen,aber dürfen tut sie halt nicht.Deshalb tröstet die Schwimmlehrerin sie auch mit den Totenköpfen.... Ist ja echt fies,das die Regeln da so unterschiedlich sind. Liebe Grüße Meike
Gast shangri Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Sag mal Meike, wo im Ruhrgebiet wohnst du denn eigentlich Und wann geht ihr so schwimmen?
4xJ Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 @ Janina: echt, mit 3 Jahren das Seepferdchen? Meine Tochter hat`s gerade so mit Ende 5 geschafft. Sohnemann ist eigentlich sportlicher, aber der ist schon 6 und hat keine Lust zum üben, jetzt wird mit Schwimmflügeln gedroht... Ist ja total OT, aber das finde ich schon stark, mit 3 Jahren 25 m schwimmen, alle Achtung. LG Sandra Hi, Sandra ,bei uns ist ein Mädchen ,die hat mit 2,5 Jahren Seepferdchen gemacht, aber es sind wirklich Ausnahmen.Meine Tochter ,die große ,hat bei uns bei 24 Stunden Schwimmen mitgemacht,hat eine Bronze Medaile für 1250 Meter bekommen(natürlich nicht an einem Stück geschwommen)und einen Pokal für die jungste Teilnehmerin.Meine kleine Tochter ist 3,5 Jahre und bei ihr wird es bestimmt noch 1-2 Jahre dauern. Zwingen kannst Du die kinder nicht.Und die Jungs sind sowieso später dran.Letzte Woche hatte eine Freundin meiner Tochter Geburtstag im Schwimmbad gefeiert, es waren 7 Mädchen un 4 Jungs da ,alle Mädchen konnten schwimmen ,die Jungs haten alle einen Gurt an. LG Janina
4xJ Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo Ellen! Wie kann denn deine Tochter mit 5 Jahren Gold machen?????? Das ist erst mit 9 Jahren erlaubt!!!! Sonst hätte mein Zwerg sich dafür schon angemeldet......... Liebe Grüße Meike Bei uns geht es auch erst mit 9 Jahren,wohnen auch in NRW LG Janina
Lisa Renée Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Um dem Thema "Gold" ein Ende zu setzen, es ist generell erst ab 9 Jahren erlaubt. Siehe Link http://www.dsv-bfg.de/htm/info.htm#jugendschwimmpass Der Tipp mit der Pappschablone ist übrigens super.
Nanne Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo, als meine Tochter ihren Seepferdchen gemacht war sie 3 Jahre alt,beim ersten mal haben wir noch das Abzeichen auf dem Badeanzug genäht ,er wurde aber nach kurze Zeit schon zu klein,also wieder aufmachen und wieder drauf nähen???Danach haben wir uns entschieden daß wir alle Abzeichen auf ein Badetuch nähen,so hat sie die immer dabei,und es müssen nicht immer welchen abgemacht und wieder drauf genäht werden.Inzwischen ist sie 6 geworden und hat alle 5 Abzeichen auf dem großem Badetuch.Vielleicht wäre es auch eine Idee für Euch. LG Janina Bei uns sind die ganzen Abzeichen auf der Badetasche, Badehose ist zu klein und sieht sonst aus wie eine Littfassäule und Handuch ist nach Aussage meiner Söhne dann nicht mehr "kuschelig". Gruß Nanne
4xJ Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo, vor 3 Wochen hat meine kleine (wird am Sonntag 4) auch Seepferdchen gemacht,den haben wir wieder aufs Handtuch genäht,den Pinguin haben wir auf Badeanzug draufgenäht. Gruß Janina
Gluglu Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Mein kleiner bruder hat nen frosch bekommen ^^ so da sagt ihr nix mehr *lach*
gollomaus Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) In unserer Nähgruppe hatten wir diese Diskussion auch schon öfter gehabt und uns auch schon gefragt, warum nicht mal etwas schlaueres erfunden wird. Recht gut funktioniert, wenn man das Abzeichen als Quadrat lässt, es RUND aufnäht und dann später knapp drum herum ausschneidet. Zum Schluss noch mal versäubern. Bearbeitet 14. Juli 2011 von gollomaus
Agi Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Wenn du es so machst, wie ich es in meinem Post weiter vorne beschrieben habe, dann ist das überhaupt kein Akt mehr und man hat auch kein Gefummel. LG Agi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden