schäflein Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, meine Tochter hat endlich das Seepferdchen gekriegt und möchte es natürlich auf ihrem Badeanzug präsentieren. Wie kriege ich das Abzeichen am besten drauf? Es ist ja ein rundes Teil, das erst noch zurechtgeschnitten werden muß. Ich möchte aber nicht, daß die Kanten ausfransen. Wer hat damit schon Erfahrung und kann mir mit Tipps weiterhelfen? Gruß Renate
bahlu Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallöchen Schäflein Renate, ich habe unser Seepferdchen altbewährt mit der Hand im Überwendlingsstich aufgenäht. Schon allein der Bademodenstoff hat mich zu diesem Entschluß hinreißen lassen, obwohl ich ja auch eher der "Zeitsparmethode" verfallen bin! Hielt aber bombenfest. Ach ja, ich habe das Motiv erst ausgeschnitten und dann aufgenäht! Gemütlich beim Fernsehen ist das kein Ding! Liebe Grüße sendet bahlu!
4xJ Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, als meine Tochter ihren Seepferdchen gemacht war sie 3 Jahre alt,beim ersten mal haben wir noch das Abzeichen auf dem Badeanzug genäht ,er wurde aber nach kurze Zeit schon zu klein,also wieder aufmachen und wieder drauf nähen???Danach haben wir uns entschieden daß wir alle Abzeichen auf ein Badetuch nähen,so hat sie die immer dabei,und es müssen nicht immer welchen abgemacht und wieder drauf genäht werden.Inzwischen ist sie 6 geworden und hat alle 5 Abzeichen auf dem großem Badetuch.Vielleicht wäre es auch eine Idee für Euch. LG Janina
linde Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo Renate, ich bin eine Freundin schneller Lösungen - habe das Emblem ausgeschnitten und mit engem ZickZackStich auf den Badeanzug aufgenäht (mit Freiarm ging das ganz gut), bin insgesamt zweimal rundum "gefahren". Hat bis heute gehalten, ist aber nach nun 2 Jahren nicht mehr interessant. Viel Erfolg! Romy
3kids Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, die Abzeichen unserer Großen liegen noch in der Schublade, weil ich auch Bedenken hatte, dass die Badesachen bei gerade 4 gewordenen Kindern zu schnell nicht mehr passen. Die Idee mit dem Handtuch finde ich gut - muss ich mal mit den Kiddies bequatschen. Danke Janina für das WO - und an Zamba für das WIE von Rita, die ab 04.06. mit Kind Nr. 3 zum Schwimmkurs fahren darf/muss.
naeh_fee1104 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Also mein Sohn hat letzten Sonntag auch sein Seepferdchen bekommen. Ich wollte es zwar ausschneiden ABER er meinte ich solle es doch bitte genau so in die Mitter seiner Badehose nähen. Dafür habe ich den elastischen Geradstich genommen. Wenn ich es ausschneiden hätte dürfen , dann hätte ich auch einen Überwendelungsstich genommen Liebe Grüße Josefine
4xJ Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Pim schrieb: Alle 5? Ja, Pim ,meine Tochter hat 5 Abzeichen:den Pinguin,machte sie mit fast 3 jahren,Seepferdchen mit 3, Seehund Trixi mit 4,Bronze mit 5 und vor kurzem hat sie noch Silber gemacht. LG Janina
Pim Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Seepferdchen, Bronze und Silber sind klar, aber Pinguin und Seehund habe ich noch nie gehört... (komme aus einer Schwimmer-Familie)
4xJ Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Pim schrieb: Seepferdchen, Bronze und Silber sind klar, aber Pinguin und Seehund habe ich noch nie gehört... (komme aus einer Schwimmer-Familie) Hi, ich habe es vorher auch noch nie gehört, bis sie die bekommen hat, seit wann es die gibt???Keine Ahnung,bei uns kenn keiner so gut schwimmen wie meine Tochter. Ich habe noch welche Abzeichen gesehen,die sind mit so einem Totenkopf ,kennst Du die?
4xJ Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Schau mal ,ich habe es gefunden:. das Schwimmabzeichen Seehund Trixi , das folgende Leistungen beinhaltet: 25 m Brustschwimmen, 25 m Rücken- oder Kraulschwimmen, 15 m dribbeln mit Wasserball im Wasser, Kopfsprung vorwärts, 10 m Streckentauchen, 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser. Pinguin ,ist das erste Abzeichen die Kinder krigen können ,es sind 10 Meter schwimmen,meistens die breite des Schwimmbads. Gruß Janina
3kids Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Sind das denn "allgemeine Abzeichen" - oder sind es spezielle? Bei uns bietet z.B. die "Schwimmschule Delphin" Kurse an, da gibt es dann als Abschluss das Delphin-Abzeichen. Voraussetzungen ähnlich dem Seepferdchen nur etwas leichter, genau müßte ich nachsehen, ist bei den Großen schon sooo lange her. Die Totenköpfe hängen hier im Schwimmbad auch aus - bin mal gespannt, wann mein Sohn die entdeckt und einen davon haben will. Tschüssi Rita
Mango Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Hallo, ich habe mich auch damit abgemüht, das Teil rund aufzunähen. Bei einer Freundin habe ich gesehen, dass sie das Teil einfach so wie es war (also rechteckig) aufgenäht hat. Sah gar nicht so schlecht aus. lg Mango
naeh_fee1104 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 @ Mango Sag ich doch Liebe Grüße Josefine
mirakinder Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Guten Abend zusammen, da will ich Euch mal meine Methode nicht vorenthalten: Ich habe das Abzeichen ausgeschnitten und die Kanten mit dem Feuerzeug geschmolzen, damit es nicht ausfranst. Die Ecken einzuschlangen war mir zu wurschtelig. Danach habe ich das Abzeichen einfach mit einigen Überwendlichstichen auf den Badeanzug genäht. Wenn der Badeanzug an die kleine Schwester vererbt wird, kommt das Seepferdchen in den Rahmen, in dem die Urkunde schon ist. Liebe Grüsse Mira
Mango Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 naeh_fee1104 schrieb: @ Mango Sag ich doch Liebe Grüße Josefine ups, hatte ich irgendwie nicht kapiert, aber klar, du hast es so geschrieben. lg Mango
pink Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Zamba schrieb: ich habe das Abzeichen ca 1 cm größer rund zugeschnitten mit Zickzack versäubert und rundum gekettelt . Dann eine Pappschablone so groß zugeschnitten , wie das Abzeichen am ende sein soll . Nun die Schablone von links aufs Abzeichen legen und den Kettelfaden vorsichtig zusammenziehen. Die Zugabe von dem ca 1 cm legt sich nun langsam nach innen über die Schablone . Jetzt noch kurz bügeln , Pappe entfernen und schon ist das Abzeichen schön rund und kann mit kleinem Zickzack auf die Badehoase(den Anzug) "apliziert" werden. Yippee, nach der Frickelei mit dem Annähen des Seepferdchens, war ich schon fast dagegen, dass mein Sohn jetzt den Freischwimmer macht :-))), aber dank Deiner Anleitung habe ich den neuen Aufnäher für meine Verhältnisse PERFEKT anbringen können! Danke schön! Einziger Zusatztrick wäre vielleicht, die Naht, die man später um den Kreis zusammenzieht, etwas überlappen zu lassen, damit es am Ende auch rund wird!
mum Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hi Mädels der Aufnäher mit dem Totenkopf ist der "Seeräuber"bei uns und ist ein Abzeichen welches zwischen dem Sepferdchen und Bronze liegt.Also 100 Meter schwimmen,in 1 Meter Tiefe tauchen und Ring heraufholen,und Sprung vom Startblock.Das Abzeichen gibt es bei uns seit ca.11/2 Jahre. Ich habe die Abzeichen aufgenäht mit Zick-Zackstich.Aber werde es mal mit der Schablonenmethode ausprobieren,hört sich gut an. Gruß Melanie
Alf Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hallo, bei uns in der Schweiz gibt es ca. 8 verwschiedene Schwimmabzeichen, da bekommt das Kind ein Badetuch mit gross aufgestickten Vornamen und rundherum werden die Abzeichen aufgenäht. liebe Grüsse Heidi
Meike Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo! Ich habe auch so eine Wasserbegeisterte Tochter.Sie hat auch bis einschließlich silber mit ihren 5 Jahren alles gemacht. Der Totenkopf ist ein Abzeichen für 1,1 1/2 oder 2 Stunden Dauerschwimmen ohne festhalten.Den für 1 Stunden hat unser Zwerg auch schon gemacht.Nächste Woche will sie den für 1 1/2 Stunden versuchen..... Muss totlangweilig sein so lange immer hin und her zu schwimmwn,aber ihr macht es Spass. Pinguin und seeräuber haben wir auch,sind aber wohl recht neue Abzeichen.Da die Kinder immer ganz heiß auf die Aufnäher sind,kann man sie so natürlich toll motivieren........ Außerdem hat sie zum Herbst hin beim Reiten ihr kleines Hufeisen angestrebt.Bin mal gespannt,wie das klappt..... Ach ja,ich nähe die Abzeichen immer mit einem dichten Zickzack an.Vorher fixiere ich die Dinger immer mit Textilkleber,dann rutschen die nicht weg! Schönen Abend noch Meike
Gast shangri Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 So einen Totenkopf will ich auch! Das schaffe ich locker! Wo gibts sowas? Muss man dafür im Schwimmverein sein? Und wahrscheinlich noch unter 14? Seufz.
Meike Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo! Eigentlich kann den jeder Bademeister abnehmen.Frag doch einfach mal bei euch im Hallenbad..... Das Alter ist dabei egal.Fünfjährige sind damit eher die Ausnahme..... Liebe Grüße Meike
Gast shangri Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 cooooooool!!! ich geh direkt morgen fragen. ich schwimme doch eh immer 60 min. am stück, das kann ich noch ausbauen.
Gast shangri Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 ich freu mich schon! für 1 stunde gibts den silbernen , und für 2 stunden nen goldenen. klasse.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden