schildkroete Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 ......das wollte ich euch vorstellen. Ich habe es im Urlaub gekauft, ein wunderschönes Buch mit tollen Kleidern berühmter Frauen. Einfach schön zu angucken, aber auch mit detaillierten Anleitungen, Vorschlägen zu Schnittvariationen und vorm im Buch, in einem Extratäschchen, die Schnitte. Wie die Kleider sitzten, kann ich (noch) nicht sagen, wird wohl noch ein wenig dauern, bisher gucke ich es einfach immer wieder an. Im Internet habe ich gelesen, dass im Winter eine deutsche verson auf den Markt kommen wird. Etwas ausführlicher in meinem Blog, SCHILDKROETE - VOM LANGSAMEN NÄHEN UND LAUFEN: Urlaubsmitbringsel....
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Was für ein toller Hinweis, demnächst ist ja Weihnachten . Weisst Du, wie die deutsche Ausgabe heissen wird?
Jasmin1988 Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Dieses Buch würde mir definitif auch gefallen! Jetzt muss ich nur noch aufpassen, wenn es draußen ist
Kasi Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 auf Deutsch heißt es Stilikonen: Berühmte Frauen - Berühmte Kleider erscheint am 02.11. und man kann es bei Amazon schon in den Warenkorb packen. Also scheint man es vorbestellen zu können. ich glaub ich will das auch haben...
lea Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Ich bin erst heute durch eine Buchbesprechung in der Tageszeitung auf das Buch aufmerksam geworden - hört sich interessant an! Die deutsche Ausgabe ist jetzt auf dem Markt. Hat schon mal jemand die Schnitte begutachtet? Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Hallo, ich hab mir grad die Rezensionen der englischen Ausgabe bei amazon.com durchgelesen. Dort gibt es drei Drei-Sterne-Bewertungen, und eine Ein-Stern-Bewertung, also nicht so dolle... Die Schnittmuster sind keine 1:1-Replicas berühmter Kleider, sondern nur mehr oder weniger detailgetreu nachgemacht; eher weniger als mehr anscheinend. Mehrere davon sogar in elastischen Stoffen, die beim Originalkleid wohl nicht zum Einsatz kamen, passform- und schnitt-technisch aber natürlich leichter umzusetzen sind. Laut einer Bemerkung sind die Schnitte wohl auch auf heutige Tragegewohnheiten abgeändert, denn wer würde sich noch wie in den 40ern oder 50ern in ein Mieder mit allem pipapo zwängen? Je nach angestrebtem Ziel also ein Plus- oder Minuspunkt. Kritisiert wird außerdem, dass angeblich 20 Schnitte enthalten sind; das wären in Wirklichkeit aber nur 10 mit leichten Variationen. Darüber hinaus ist das Größenspektrum wohl etwas eng; die größte Größe L hat einen Brustumfang von 94 Zentimetern; das ist bei Burda etwa eine 40. Wer also historisch korrekte Nacharbeitungen erwartet, ist hier fehl am Platz; für einen modernen Gebrauch aber vielleicht gut geeignet. Zur Passform habe ich noch nichts gefunden, aber Passform ist wie immer imho eher eine Frage der eigenen Proportionen, und weniger des Schnittmusters... Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden