Mimi1981 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo liebe Foris! Ich habe heute einen Weihnachtswunsch erhalten, der Topflappen betrifft. Und zwar möchte sollen es welche in neongrün und schwarz werden... uiui... wo bekommt man nur neongrüne topflappenwolle her... Also mal geschaut, was so an Knäulen noch in meinen Restvorräten rumschwirrt und eine Wolle gefunden, die ein schickes zumindest hellgrün ist. Sie ist aus 100% Mako Baumwolle (gek. gas. merc.) ... jetzt bin ich nicht unbedingt so ein Profi. Kann diese Wolle (übrigens Lana Grossa - Toccata) auch für Topflappen genommen werden? Liebe Grüße, Mi
Maria54 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Liebe Mimi1981, Topflappen werden schnell schmutzig. Sie müssen also immerzu in die Wäsche. Nicht nur aus hygienischen Gründen kann es sinnvoll sein, sie bei hohen Temperaturen zu waschen. Wolle hält das oft nicht aus. Sie filzt und schrumpft. Eigendlich kann ich mir andererseits verfilzte Wolllappen als Schutz für die Hände auch gut vorstellen. In Kombination mit Baumwolle aber verzieht der Lappen bei der ersten Wäsche. Also, vermutlich immer nur eine Sorte Garn nehmen. Einen schönen Abend Maria
Alisna Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hey, ich achte bei Topflappen darauf, daß das Material möglichst bei 60°C oder zumindest bei 40°C waschbar ist, außerdem würde ich nur reine Baumwolle verwenden, Kunstgarne könnten bei Benutzung anschmelzen. Grüße Alisna
Maria54 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Liebe Mimi, Korrektur, da war gar keine Schafwolle gemeint, sondern Baumwolle. Das geht natürlich! Schönen Abend Maria
Mimi1981 Geschrieben 23. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 (bearbeitet) Also da steht zumindest drauf, dass sie bei 40° waschbar ist. das ist ja schonmal nicht verkehrt Was heißt denn das "Mako" vor der Baumwolle überhaupt? Ich denke mal, dass flauschige Wolle schneller filzt, als glatte, oder? Diese ist recht glatt und eher glänzend. LG, Mi Bearbeitet 23. Oktober 2011 von Mimi1981
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 ich habe noch nie gehört, dass Baumwolle verfilzen kann. Das ist eine Pflanzenfaser. Maco: Maco – Wikipedia (die dritte Erklärung) Grüße Doro
Maria54 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Liebe Mimi, Mako Baumwolle ist von besonders guter Qualität. (Die anderen Abkürzungen weisen auch auf besonders gute Ausrüstung der Fasern hin.) Die Fasern bei Mako Baumwolle sind besonders lang. Deshalb wird diese Baumwolle auch für Bekleidung eingesetzt. Für Topflappen ist so eine gute Qualität eigendlich nicht erforderlich. Aber das sie nun mal da ist und extra neu kaufen teurer...... Guck mal im Internet nach, da gibt es ausführliche Beschreibungen über Mako Baumwolle. Schönen Abend Maria
lea Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Du meinst nicht "Wolle" sondern "Garn" Wolle bezeichnet nur Tierhaare (Schaf, Kamel, Ziege,...) Baumwolle stammt aus den Samenkapseln einer Pflanze und Baumwolle filzt überhaupt nicht. Mako-Baumwolle ist der Handelsname für Baumwolle einer bestimmten Baumwoll-Pflanzensorte, die besonders lange Fasern liefert. Deshalb sind die Garne und Gewebe daraus besonders glatt und hochwertig. Du kannst das Garn prinzipiell sicher für Topflappen nehmen, allerdings kommt es darauf an, wie dick es ist. Eventuell musst Du es doppelt oder dreifach nehmen, damit der Topflappen dick genug wird. Grüsse, Lea
egni72 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 merc. (mercerisiert) ist dieses glatte glänzende LG Inge
Gitte-24 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Ich habe ganz viele Topflappen aus Baumwolle, die meine Mutter gehäkelt hat. Ich werfe sie bei 40 Grad in die Waschmaschine und alles ist gut. Null Problemo. Da ist auch Mako-Baumwolle dabei, sie hat alles verhäkelt was an Baumwolle so herumlag.
Ika Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 im Regelfall verträgt Baumwolle auch höhere Temeraturen, aber es kann sein, dass sie etwas schrumpft.
Mimi1981 Geschrieben 23. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Wow... ich danke euch herzlich für eure Antworten. Jetzt bin ich wieder ein gaaanzes Stück schlauer. Ich wusste z.B. bis heute nicht, dass Baumwolle grundsätzlich nicht filzt. Und Wolle ist für mich grundsätzlich bisher alles gewesen, was strickgeeignet ist... jetzt werd ich zu Baumwolle nie wieder Wolle sagen Aber auch nicht Baumgarn Was würde ein Laie, wie ich es bin, nur ohne so prompte und kompetente Hilfe machen... Ich bin echt begeistert... dann werd ich mal zusehen, ob ich ein passendes schwarzes Garn zu dem grünen finde und dann steht dem Projekt "abgefahrene Topflappen" nichts mehr im Weg. Da die eh in Doubleface Technik gestrickt werden, wird das mit der Dicke auch nicht soooo das Problem und doppelt nehmen kann man das Garn ja immernoch. Danke danke danke nochmal und eine gute Nacht! Lieber Gruß, Mi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden