Zum Inhalt springen

Partner

Singer 14SH654 - Problem mit Nadelfaden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nachdem ich vor einem Jahr meine Sch... Medion-Ovi losgeworden bin, hab ich mir jetzt bei hood eine Singer geschossen. Das Problem, das ich dabei hab ist, dass der Nadelfaden ständig reißt. Eigentlich wollte ich damit mittelschweren Jeans nähen, hatte aber beim Gegenvergleich dasselbe Problem mit Fleece. An der Spannung scheint es nicht zu liegen; die hab ich jedenfalls auf 3 stehen und nähen tut die Maschine auch erst einmal ein paar Dutzend Zentimeter bis der Faden reißt. Ich hab aus Ermangelung an Konen als Unterfaden eine alte weiße Kone, als Oberfaden und Nadelfaden jeweils eine Rolle Toldi.

Stichlänge hab ich auf 3 gestellt, Oberfaden auf 3, Unterfaden auf 4,5 (passt eigentlich vom Nahtbild), Differentialtransport auf 1 bei Jeans und 0,9 bei Fleece.

Frisch geölt ist die Maschine auch. Hab nur echt keinen Plan, was damit los ist; wär das normale Maschine würd ich damit eher klarkommen...

 

Wär echt cool, wenn ihr mir helfen könntet.

 

PS: @Anne: Was ist eigentlich aus dem Burdachat geworden? Ich find den nicht mehr auf deren Seite.

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fieberlein

    5

  • Luzivieh

    4

  • SoMi

    4

  • Tilli

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hast Du die Nadel schon mal ausgewechselt?

Ich hab das Problem mal bei meiner normalen Maschine gehabt.

Das Nadelöhr war scharfkantig und hat den Faden aufgerieben.

Geschrieben

hm ok, das hab ich noch nich so abgecheckt. Ich hatte zwar zwischenzeitlich die Nadel, die drin war (muss wohl mitgeliefert gewesen sein) durch eine Billignadel, die ich noch über hatte, ausgewechselt, hatte aber nichts gebracht. Denke, ich werd mir morgen mal im Pfaffladen ein paar von Schmetz besorgen; vielleicht bringts das ja.

 

Gibt es da sonst noch irgendwelche Vorschläge, was Problemquellen angeht?

Geschrieben

Hast Du in der richtigen Reihenfolge eingefädelt? Ich hatte auch mal eine Singer. Die nahm das sehr genau, hat aber sonst anstandslos alles genäht.

 

LG

Sabine

Geschrieben

das mit dem Einfädeln is mir klar, ohne würde das auch kein sinnvolles Stichbild ergeben; ich hab anderthalb Jahre in einer Schneiderei Praktikum gemacht, das macht mich zwar nicht zum absoluten Pro, aber die Grundlagen, um mit ner Ovi/Cover zu nähen, hab ich zumindest.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Huhu,

hast du herausgefunden was los war?

Ich hab das Problem leider auch, der rechte Nadelfaden reißt permament. Nadeln habe ich bereits ausgetauscht und es schien anfangs auch gut, aber nichts da, das Problem liegt wohl doch woanders.

Geschrieben

Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, daß die Singer in einer bestimmten Reihenfolge eingefädelt werden muß. Wie steht in der Anleitung. Das ist mir auch erst aufgefallen, als bei mir irgendein Faden ständig riß.

 

LG

Sabine

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch die ovi , meine näht am Besten, wenn alle 4 Fäden die gleichen sind.

Die Fadeneinstellung nach Handbuch kommt bei mir nicht hin, habe lange probiert , bis alles stimmte . ;)

 

 

Gruß Babels

Geschrieben

Huhu,

 

ja die Reihenfolge halte ich immer ein. Dafür ist das ja auch so schön bebildert :D Die Fadenspannung muss ich permament anpassen, das ist mega ätzend. Naja, aber wenn sie näht dann sieht es auch sehr sehr schön aus.

 

Garn benutze ich bisher immer das gleiche.

Geschrieben

Es hilft nichts :-( Es reißt mir permament der Faden, Egal was ich mache. hab schon zigfach neu einfädeln müssen, auch schon komplett, weil dabei auch mal andere Fäden flöten gingen. Was kann denn das nur sein?

Geschrieben

Hi Sarah,

 

bei mir näht sie, seit ich einmal die richtige Einstellung gefunden hab, alles hoch und runter was ich ihr unter das Füßchen klemme und da muss ich auch an der Fadenspannung nix mehr verändern. Mir wäre außer dem scharfkantigen Nadelöhr auch nur ein Einfädelfehler eingefallen. Ich nähe mit nur drei Fäden, bei vieren hab ich nie ein schönes Nahtbild hingekriegt - vielleicht hab ich auch zu schnell aufgegeben.

 

Mir ist es schon passiert, dass ich oben bei den silbernen Scheiben von der Fadenspannung den Faden verklemmt hatte und es deshalb abriss, wenn Du aber schon ganz oft neu eingefädelt hast...:confused: hab ich leider auch keine Ahnung, was Du da noch machen kannst.

Geschrieben

Huhu Somi,

 

Problem war wohl das Garn. Ich habe die Konen für die Nadelfäden gegen normales Trojagarn ausgetauscht, seitdem reißt es nur noch bei etwas zu heftigen Stellen oder wenn ich den Stoff falsch zieh (beim Bündchen)

 

Ich nähe bisher nur 4fädig, nur einmal für einen Wellensaum 3 fädig. Die Nähte macht sie wunderschön, wenns richtig eingestellt und ich hab jetzt glaub ich auch die richtige Einstellung. Nur durch das Nähgar ist die Rückseite nun nicht mehr so toll wie vorher.

Geschrieben

Hmm, kann mir nicht so recht vorstellen, dass das nur am Garn gelegen haben sollte.

 

Könnte es sein, dass oben in der Fadenspannung etwas drin klemmt was den Faden am durchgleiten hindert?

Geschrieben

Bis jetzt habe ich nichts gemerkt, wenn ich oben ziehe läuft es ohne zu haken durch.

 

Die Maschine nervt mich. Bündchen sehen sowas von ätzend aus und über die Nähte kommt sie auch nicht gescheit *seufz*

Naja nächsten Monat gibts nochmal anderes Garn und mal sehn, vielleicht wirds ja besser

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei meiner Singer Ovi (14SH744) hatte ich mal ein ähnliches Problem. Das lag daran, daß das Garn so rutschig war. Es ist immer vom Konus abgerutscht und hat sich dann unter dem Konus verklemmt und ist gerissen...

Hoffentlich bekommst Du das Problem bald in den Griff!

 

Gruß

Moni

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ok,

wenn ich hier eh noch n Thread zu meinem Monster hab - ich hab ma wieder n neues problem.

 

Nachdem ich grad das Teil von Singer wieder gekriegt hab, weil der Obergreifer zu weit von der Nadel weg war, haben die mir das Viech scheinbar auf Flatlock eingestellt, jedenfalls näht sie nur flatlock, dabei will ich eigentlich ne normale Ovi-Naht machen, aber ich find in der Anleitung zu den verschiedenen Nähstichen nix, außer dass die Fadenspannungen anders sind.

Kann mir also vielleicht einer sagen, wie ich das Vieh dazu kriege, wieder ne Overlocknaht statt ner Flatlocknaht zu machen? Komm mir echt blöd vor und möchte daher davon absehen, beim Singer-Support anzurufen...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

es soll auch leute geben ,die zwei verschiedene nadeln einsetzen.:):)wenn mir mal eine nadel bricht ,ersetze ich beide und faedel komplett neu ein, alle 4 faeden

Geschrieben
Hmm, kann mir nicht so recht vorstellen, dass das nur am Garn gelegen haben sollte.

 

Hallo SoMi,ich habe 2 verschiedene Overlocker.Billig Overlockerkonen bekam ich mal von einer nichtnähenden Nachbarin zum Geburtstag als Nähgarn geschenkt.

Sie meinte dann kann ich schön lange mit dem Garn nähen,es war gut gemeint. ;) Das billige Overlockergarn haben meine Overlocker nicht gerne gehabt. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...