Grischali Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Wo fängt Werbung an und wo hört sie auf. Wenn ich das "Dr Laupener Laden" als Ueberschrift nehme, keine Namen nenne, dann tickt man, als Schweizerin, schon anders und es wird auf den Markt verschoben. Als die Eröffnung auf der CH-Seite stand und beanstandet wurde, interessierte es mich natürlich wie streng ihr es bei euch nimmt. Ich fand da einiges, dass, meines Erachtens auf den Markt gehörte, es wurde weder verschoben noch beanstandet. Wenn ich schon anders ticke, haben wir ja, Gott sei Dank, euch. Der liebe Gott ist seit 6 Tagen nicht mehr gesehen worden. Am 7. Tag findet ihn der Engel Gabriel und fragt: "Wo warst Du denn in der letzten Woche?" Gott zeigt nach unten durch die Wolken und sagt stolz: "Schau mal was ich gemacht habe!" Gabriel guckt und fragt: "Was ist das?" Gott antwortet: "Es ist ein Planet und ich habe Leben darauf gesetzt. Ich werde es Erde nennen und es wird ein Ort unheimlichen Gleichgewichts sein!" "Gleichgewicht?" fragt Gabriel. Gott erklärt, während er auf unterschiedliche Stellen der Erde zeigte: "Zum Beispiel, Nordamerika wird sehr wohlhabend aber Südamerika sehr arm sein. Dort habe ich einen Kontinent mit weißen Leuten, hier mit Schwarzen. Manche Länder werden sehr warm und trocken sein, andere werden mit dickem Eis bedeckt sein." Gabriel ist von Gottes Arbeit sehr beeindruckt. Er guckt sich die Erde genauer an und fragt: "Und was ist das hier?" "Das", sagt Gott, "ist die Schweiz! Die schönste und beste Stelle auf der ganzen Erde. Da werden nette Leute, traumhafte Seen und Wälder, idyllische Berglandschaften und gemütliche Biergärten sein und es wird ein Zentrum für Kultur und Geselligkeit werden. Die Leute aus der Schweiz werden nicht nur schöner, sie werden intelligenter, humorvoller und geschickter sein. Sie werden sehr gesellig, fleissig und leistungsfähig sein." Gabriel ist zutiefst beeindruckt, fragt Gott jedoch: "Aber mein Herr, was ist mit dem Gleichgewicht? Du hast doch gesagt, überall wird Gleichgewicht sein!" "Mach Dir keine Sorgen", sagte Gott, "... nebenan ist Deutschland." Das anders tickende Grischali
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich fand da einiges, dass, meines Erachtens auf den Markt gehörte, es wurde weder verschoben noch beanstandet. das beobachte ich schon eine ganze Weile und staune immer wieder auf was da hingewiesen wird. Und deshalb dachte ich ja, Schweizer genießen prinzipiell Sonderrechte. (und ich hätte doch so gerne Sonderrechte als Ex-Hessin.) Und weil Doris so eine nette Frau ist, dachte ich mir, nehme ich das zum Anlass mal nachzufragen, statt ständig mich zu wundern. Regeln gelten ja normalerweise für alle. Und es wird aber so sein, dass Nicht-Schweizer bei euch kaum rein lesen und deshalb dieser Wildwuchs. Im übrigen weiß jeder bei Laupen, dass nur Doris das sein kann. Und wer empfindet Doris nicht eine sympathische Frau? Also so anonym uns kryptisch ist der Hinweis ja nicht. Und es gilt wie immer: entweder es ist etwas erlaubt, dann auch mit Namen. Oder es ist nicht so vorgesehen, dann auch nicht in Andeutungen. In der Händlerbesprechung dürfen dann sogar Namen, Ladenadresse und Öffnungszeiten rein. Das ist doch was, oder? Und was du mit dem braunen Text sagen willst, weiß ich nicht. Unterstellst du mir, ich habe was gegen Schweizer? Grüße Doro
benzinchen Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 (bearbeitet) Und was du mit dem braunen Text sagen willst, weiß ich nicht. Unterstellst du mir, ich habe was gegen Schweizer? ach doro, grischali macht doch nur spaß. was sie allerdings nicht weiß, ist, das der mittelpunkt der welt nicht in der schweiz, sondern in der pfalz liegt:D das kann ich beweisen:p Wir Pfnch zwinkernde grüße benzinchen Bearbeitet 16. Oktober 2011 von benzinchen
nowak Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 ach doro, grischali macht doch nur spaß. Schließlich sind die Schweizer bekannt für ihren ausgepägten Sinn für Selbstironie.
gaston Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Mensch, ich sehe das alles erst Heute , was wir da ausgelöst haben. Wo war auf der Startseite die Eröffnung unseres Ladens? Habe ich das auch übersehen? Eigentlich wollte ich in den Kalender die Eröffung reinsetzen, aber das habe ich irgendwie verpasst und am letzten Tag dachte ich lohnt es sich auch nicht mehr. Freut euch einfach mit uns über unser Geschäft und lasst die Diskussionen. Falls jemand ein paar Fotos sehen will, können sie sich bei mir melden. Schönen Sonntag an Alle und Grüessli Doris
mecki.m Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) Also ich habe erst Mal schallend über den braunen Text gelacht. Aufpassen ist gut, melden was nicht korrekt ist, ist natürlich richtig und gut. Ansonsten nicht alles so ernst sehen, sondern einfach mal ein bisschen Humor zeigen. Lebt sich besser. :hug: für die Deutschen :hug: für die Schweizer Habt einen schönen Sonntag Mecki :hug: natürlich auch für die Pfälzer Bearbeitet 16. Oktober 2011 von mecki.m Was vergessen
Nera Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Öhm, ich finde es schon immer seltsam, daß die Schweizer und die Österreicher ihr eigenes Süppchen kochen. Soviele Beiträge hats ja nun nicht in den jeweiligen Unterforen, die nicht ins große Ganze passen würden. Eigentlich möcht ich dann für die Italiener auch ein eigenes. Ansonsten, gehabt euch wohl
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) Ja und wenn schon Markt, würde mich echt interessieren, wieso ständig Händler/Gewerbliche bei den privaten Anzeigen posten dürfen. Mir wurde gerade eine Sammelbestellung (Miniturn-Verschlüsse) gelöscht, weil ich ein Gewerbe habe, obwohl ich kein Händler bin und eigentlich nur Mitbesteller gesucht habe, um eine bestimmte Stückzahl zusammen zu bekommen, weil das Bedingung überhaupt war, damit die Bestellung ausgeführt wird. Das Sammelbestellungsverbot gilt ausdrücklich für die Benutzergruppe HÄNDLER, ich gehörte zu der Benutzergrupe "ARBEITET HAUPT- ODER NEBENBERUFLICH GEWERBLICH". Also dürfte das Verbot überhaupt nicht für mich gelten. Ich hab nichts daran verdient und handle auch nicht damit, mein Gewerbe ist ein Dienstleistungs-Gewerbe, kein Händlergewerbe, und das Design, das ich bestellen wollte, gibt es auch in keinem Shop zu finden, es findet also auch keine Wettbewerbsverzerrung statt. Trotzdem wurde das Ganze gnadenlos gelöscht. Ich komme jetzt an meine Verschlüsse nicht ran, weil ich sie weder in einem Shop kaufen noch anders bestellen kann. Ich hätte sie so gern verwendet bei Herstellung von meinen Taschen. Vor einiger Zeit hab ich mal einen Beitrag vom privaten Markt angezeigt, weil ich mal sehen wollte, ob die Regeln wirklich für JEDEN gelten, daß Händler z.B. im kommerziellen Markt-Teil posten müssen. Dort hatte ein Händler seinen Bestand ausgemistet und Sonderangebote angeboten. Es hat sich nichts getan, die Annonce blieb einfach weiter drin stehen. Gehört hab ich auch nichts. Immer wieder werden Kurse im privaten Markt-Teil angeboten und von Händlern Angebote gepostet. Ich bin kein gehässiger Mensch, der alles gleich meldet, und ich hab das damals auch nur gemacht, um zu sehen, ob die Regeln für JEDEN Händler gelten, aber, wie gesagt, es ist nichts passiert. Bearbeitet 16. Oktober 2011 von nalpon
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Die Frage ist ja, wieso wird bei bestimmten Händlern trotz Meldung nicht gelöscht. Ich sag ja gerade, ich hab mal testweise so eine Händler-Anzeige im privaten Markt angezeigt. Es ist nichts passiert. Ich hab die Diskussion gelesen, die Du meinst, aber da geht es um HÄNDLER, ich bin keiner, gehöre auch nicht zu dieser Nutzergruppe.
Kasha Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ich glaube, diesen dämlichen Text habe ich schon einmal in diesem Forum in einem anderen Zusammenhang gelesen. Vielleicht ist die Beschwerde nur an den Haaren herbeigezogen, um diesen Text nochmal zu "vermarkten". Ich sehe dort überhaupt keinen Zusammenhang. Denke ich mir. Also, frohen Sonntag!
peterle Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Die Frage ist ja, wieso wird bei bestimmten Händlern trotz Meldung nicht gelöscht. Ich sag ja gerade, ich hab mal testweise so eine Händler-Anzeige im privaten Markt angezeigt. Es ist nichts passiert. Das hat meist zwei Gründe, der eine ist keine Zeit gefunden bzw. übersehen, der andere ist, daß wir eine andere Meinung haben, als der Meldende. Ich hab die Diskussion gelesen, die Du meinst, aber da geht es um HÄNDLER, ich bin keiner, gehöre auch nicht zu dieser Nutzergruppe. Bei mir steht unter deinem Namen eindeutig deine Zugehörigkeit zur Händlergruppe hier.
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) @Bügelfee Ich nähe Taschen auf Bestellung, das ´NÄHEN ist die Dienstleistung, ich handle nicht mit Stoffen oder Verschlüssen, ich bekomme alles vom Kunden gestellt (schau weiter unten im Text). Das Verbot gilt doch nicht für alle Gewerbetreibenden, jedenfalls steht überall, daß es für HÄNDLER gilt, oder? @Peterle Das versteh ich nicht, bei mir steht doch oben "arbeitet haupt- oder nebenberuflich ´gewerblich". Bei den Händlern steht doch "Händler", oder? Jedenfalls bin ich kein Händler, ich gebe online-Kurse für Stickprogramme, digitalisiere und nähe Taschen auf Bestellung, die Leute schicken mir den Stoff und die Anleitung, und ich nähe. Aber ist jetzt egal. Die Sache ist gegessen. Nur die Frage: Dürfen jetzt Händler/Gewerbetreibende im privaten Markt verkaufen oder nicht? Weil Du schreibst, man könnte da verschiedener Meinung sein? Wenn jemand Näh-Kurse z.B. im privaten Bereich vom Markt anbietet, oder Sonderangebote von einem Stoff-Shop etc. Das kommt alle Ritt vor. Könnte es da einen Grund geben, wieso diese das dann dürfen? Privater Markt ist doch privater Markt, oder nicht? Für kommerzielle Anzeigen gibt es den kommerziellen Teil. Bearbeitet 16. Oktober 2011 von nalpon
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Das versteh ich nicht, bei mir steht doch oben "arbeitet haupt- oder nebenberuflich ´gewerblich". Bei den Händlern steht doch "Händler", oder? Nein, nicht unbedingt. Das was bei dir steht ist imho die Standardformulierung, man kann aber gegenüber Anne durchaus den Wunsch äußern etwas ganz betsimmtes dort stehen zu haben. Jedenfalls bin ich kein Händler, ich gebe online-Kurse für Stickprogramme, digitalisiere und nähe Taschen auf Bestellung, die Leute schicken mir den Stoff und die Anleitung, und ich nähe. Das ist doch egal. Wenn du z.B. eine Sammelbestellung für Taschenzubehör initiieren willst - und sei es nur für D-Ringe - dann verschaffst du dir einen Vorteil. Da spielt es ja keine Rolle das du mit den D-Ringen nicht handelst. Oder bspw. auch Stickgarn... und wenn du es durch die Sammelbestellung nur fürs Probesticken günstiger bekommst.
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hi Annette, danke für den Hinweis mit der Bestellgemeinschaft, hab es gerade versucht, dort etwas zu schreiben, aber ich HAB KEINE RECHTE AUF DIESE SEITE ZUZUGREIFEN. Witzig, oder? Privat darf ich keine Gemeinschaft suchen und in der richtigen Sparte auch nicht.
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Mach dir nichts draus, ich auch nicht... Anscheinend bekommt man den Zugang nicht automatisch mit der "Händlerkennzeichnung".
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ja, die Rechte bekommt man nicht, die Verbote und Behinderungen wohl schon. Bestimmt würden einige Händler mitbestellen. Weißt DU, wie man die Rechte bekommen kann?
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ich nehme mal an indem man bei Anne oder Peter drum bittet...
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Aja, die Kennzeichnung gibt es umgehend ohne, einen Zugang nur mit Behördenwisch.
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hi Anne, Du hast doch die Sammelbestellung auch ohne Gewerbebescheinigung gelöscht. Ich hab mich hier nie als Händler angemeldet, sondern mein Status wurde plötzlich einfach umgestellt, weil ich mal irgendwo angeboten hatte, was zu digitalisieren scheinbar. Es wurde nicht bei mir nachgefragt, ob ich überhaupt Händler bin. Mich hat es nicht gestört, bis jetzt. Aber es ist doch wirklich witzig, daß man einfach als Händler eingetragen wird, weil man irgendwo schreibt, daß man auch Digitalisierungaufträge annimt und dann den Verboten für Händler unterworfen wird (ich hab seitdem auch keine Signatur mehr), aber wenn man dann den Händlerstatus nutzen möchte, um etwas Positives zu erreichen, muß man plötzlich nachweisen, daß man ein Händler ist. Ich will da jetzt nicht weiter drauf herumhacken, aber merkwürdig ist das schon alles.
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Aja, die Kennzeichnung gibt es umgehend ohne, einen Zugang nur mit Behördenwisch. Oh, Du warst schneller. Naja, ich poste immer ganze Romane. Aber das ist genau, das, was ich oben gerade ausdrücken wollte.
nalpon Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hi Anne, wenn man die Waren wo zum EK bekommt, hat man dort schon den Gewerbeschein hingeschickt. Das überprüfen die Hersteller-Firmen selbst. Von daher kann niemand, der kein Gewerbe hat, dort zum EK einkaufen. Das Zitat "ich will nichts daran verdienen" heißt nicht, daß jemand, der das sagt, nicht kalkulieren kann, sondern daß er in diesem Fall nichts verdienen will, möglicherweise weil er gar nicht handelt? und deshalb kein Händler ist? und deshalb den Händler-Status zu Unrecht aufgedrückt bekommen hat. In meinem Gewerbeschein steht "Herstellung von Handarbeiten". So, das bedeutet dann wohl, daß ich kein Händler bin, der eine Gemeinschaft im Händlerbereich organisieren darf, andererseits darf ich aber auch keine Sammelbestellung organisieren, weil ich angeblich für diesen Zweck doch ein Händler bin. Tut mir leid, das verstehe ich echt nicht.
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 und auch weiß, wie man Preise kalkuliert und das man eben bei der Aussage: "Ich will ja nichts verdienen und gebe die Preise 1:1 weiter" tatsächlich den Händlern die verdienen wollen, weil sie müssen, ein Problem macht. Davor bewahrt aber auch der Gewerbeschein nicht...
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Warum hängt ihr euch dran auf, daß ihr keine Händler seid, nur weil ihr einen anderen "Titel" habt? Bitte nicht euch, momentan stört es nur eine Person etwas. Ich bin Händlerin (und das hauptsächlich noch nichtmal für Näh- oder Stickkrams) und steh dazu. Und ich bin auch auf keine Bestellgemeinschaften angewiesen. Ich bin hier jetzt raus... finde es nur teilweise (irr-)witzig welche Interpretation in den Gewerbeschein gelegt werden, von wegen Beiträge und da guckt jemand...
nowak Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Abgesehen davon ist es keineswegs so, daß weltweit jeder Hersteller und jeder Großhändler nach einem Gewerbeschein fragt. (Angefangen dabei, daß es so was nicht in jedem Land gibt.) Etliche Großhändler in Deutschland bedienen inzwischen auch Endverbraucher und entscheidend für den Preis ist dann meist nur die gekauften Menge. Wenn ich privat 20m Futterstoff und 50 Hosenreißverschlüsse kaufe, dann bekomme ich eben den entsprechenden Preis und wenn die Schneidermeisterin für ihr Altelier für einen Auftrag 1,50m Futterstoff und einen RV kauft, dann zahlt sie mehr. Und wie Anne schon schrieb: Der Zugang zur Einkaufsgemeinschaft für Gewerbetreibende muß deswegen kontrolliert werden, weil von außen dem Forum sonst Anzeigen bzw. Abmahnungen drohen. So eine Einzelüberprüfung ist für Anne aufwendig, meint ihr, die tut sich das freiwillig an?
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Freut euch einfach mit uns über unser Geschäft und lasst die Diskussionen. das tue ich ja, aber es hätte nicht in den Bereich Schweiz gehört, sondern in die Händlerbesprechung. Und Danke, dass du da weiter Infos hineingestellt hast. Die Diskussion ist ja jetzt weit weg vom eigentlichen Anliegen. Grüße Doro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden