Ännchen1551693314 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Hallo ihr, ich möchte für meine Hunde ein neues Kissen nähen und weiß nicht genau mit welcher Füllung. So normale Füllwatte will ich nicht weil die zu schnell die Form verliert. Gerne hätte ich etwas, was so ähnliche ist wie eine Matratze. Also was weiches, was aber die Form verliert und nicht zu dünn ist. Habt ihr Ideen was sich da anbietet???
Libby Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Hallo Anna, ich hab für unsere Sitztruhe eine Auflage genäht und dazu ein Polster genommen, dass es im Baumarkt in verschiedenen Stärken gab. Es war nicht ganz günstig, aber ich bin echt zufrieden damit!
2nut Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich habe ein Liegekissen das mit Styroporkügelchen gefüllt ist wie bei einem Sitzsack. DAs verliert auch nicht die Form.
Isis Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich nehme dafür IKEA-Bettdecken, doppelt gefaltet.
Teddyliebchen Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich nehme dafür IKEA-Bettdecken, doppelt gefaltet. So habe ich es auch gemacht! VG Sandra
Javea Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Gerne hätte ich etwas, was so ähnliche ist wie eine Matratze. ? Ähm, vielleicht ein blöder Vorschlag, aber... vielleicht eine Matratze? Das günstigste Ikea-Modell kostet um die 20€. Das kannst du notfalls auch mit dem Messer zurechtstutzen und mit entsprechendem Kleber auch zwei Stücke übereinander kleben, falls es dir zu dünn ist. Und verglichen mit den fertigen Schaumstoff-Teilen ist es sogar noch günstig
barbaraaa Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 viele haustiere lieben kissen mit styrophorkügelchen, dann können sie sich einrollen und es sich zurechttreten bis es ihnen passt. allerdings muss man dafür ein inlett nähen, das sehr strapazierfähig ist. hat man die kügelchen mal im haus bappen die überall.
visitor Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich nehme dafür IKEA-Bettdecken, doppelt gefaltet. wir auch, allerdings dreifach gefaltet. hat den absoluten vorteil, dass sie notfalls auch bei 90 grad in die waschmaschine kann. ist leider schon 2 mal nötig gewesen
Ännchen1551693314 Geschrieben 15. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Mensch ihr habt ja viele Ideen. Bei den Bettdecken hab ich den Verdacht, dass die zu schnell klumpen. Und bei den Styroporkügelchen glaub ich dass die zu flutschig im Kissen sind. Ich dachte eig auch eher an so Schaumstoff oder was.
Jasmin1988 Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Wir haben von Fressnapf diese Sryroporkügelchen gekauft und unser Hund liebt dieses Bettchen.. Sie kann sich alles hinschieben, so wie Sie es will und es passt sich super an Sie an, wenn Sie sich darin rum wühlt.. Zumindestens bei uns der beste Kauf Wahrscheinlich gibt es die auch noch günstiger anders wo, aber der Fressnapf bei uns hat die im Dauersortiment für so fertige Hundebetten
pellegrino Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Mein Hund mag sehr gern Kopfkissen (80x80 cm), gibt es ab und an im Angebot bei Feinkost Albrecht () für ca 8 Euronen, halten ewig, klumpen nicht und lassen sich auskochen. Das Auskochen hält Frauchen für das wichtigste Argument (etwas anderes kommt nicht mehr ins Haus), Hund reicht es, wenn`s bequem ist. Viele Grüße, Anne
Stoffkörbchen Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich nehme Kopfkissen, die kann man auch bequem waschen und die Hunde können sie ganz nach belieben in Form bringen. Nie wieder werde ich bei meiner Bande diese Kügelchen nehmen die Sauerrei nach einer Käbbellei tue ich mir nie wieder an. Und es war wirklich nur ein gaaaanz kleiner Riss. Wenn Du aber nicht so durchgeknallte Rabauken wie meine hast, schau mal auf Ebay. Da gibt es auch Schaumstoffreste. Die sind in kleine Stücke geschnitten. Die habe ich mal für ein Hundekissen meiner Freundin genommen und das ist heute noch super von der Füllung her (gut, 2. Bezug). Und preislich wirklich vertretbar.
lysistrata Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Hallo, was nehmt ihr als Oberstoffe? Meine Hunde wiegen 30 und 37kg, und haben entsprechend große Krallen - bis jetzt ist alles nach ein paar Tagen in Einzelteile zerlegt... Styro-Kügelchen vom letzten Jahr tauchen immer noch auf, Federn aus Ikea-Kissen ebenfalls, und das "reißfeste Cordura" stirbt seit zwei Wochen einen langsamen Tod - seit gestern kommt der Flockenschaumstoff raus.... Ich hab auch schon ausrangiertes Lammfell, dickes Leder, dicken Cord und o.g. Cordura versucht - nix hält wenigstens vier Wochen. Die beiden fangen an zu kratzen, um sich ne bequeme Kuhle zu machen, und damit geht die Zerstörung los... Vierfach gefaltete Steppdecken halten keine 3 Nächte. Der Rüde hatte mal eine ausrangierte Kindermatratze - am nächsten Morgen war die Schaumstoffschicht runter und die Federkerne lagen blank. Das ist auch keine Zerstörungsorgie, sondern nur der Versuch, es sich bequem zu machen. Zwischendurch hab ich schon mal entsprechend große Kisten genommen, und die mit Stroh bestückt, aber das mag man ja auch nicht überall rumfliegen haben... Was gibt es denn noch?
visitor Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 meiner hat dicken polsterbezugsstoff als überzug bekommen, kratzt aber kaum in seinem bett (lieber auf meinem sessel). rattankörbe würden sie zerkauen? vielleicht gezielt nach sehr dickem und robustem leder suchen?
barbaraaa Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 lysistrata, lass doch dein süsses 37 kg hündchen einfach ins bett, er wirds schon richten:D und wie wärs mit kirschkernen? aber ich weiss nicht, wie teuer die sind. und dann als inlett ne art jeansstoff.
Stoffkörbchen Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 also meine kratzen sich auch einen Wolf... wiegen gemeinsam aber gerade soviel wie einer von Dir. Versuch es mal mit einer einfachen Fleecedecke drauf. Das hilft zumindest hier. Die können sie sich problemlos hinziehen. Das Kissen muss bei uns sehr anschmiegsam sein, sonst wird es auch gnadenlos zerkratzt. Aber diese Kombi Kopfkissen und Fleecedecke ist für uns einfach optimal, das ganze in einer Holzkiste. Das Kopfkissen hat einen schnöden Jeansbezug. Die Fleecedecken wandern regelmäßig im Müll. Leider fressen sich die Hundehaare dort gnadenlos rein. Aber so kann ich auch unbedliebte Fleecestoffe loswerden
Ännchen1551693314 Geschrieben 15. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Also so Styroporkügelchen hab ich noch da. Aber die muss ich ja dann schon recht voll füllen, oder? Sonst liegen die Hunde ja gleich auf dem Boden...
immersatt888 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 @ Lysistrata meine lady ist auch so ein "leichtgewicht":D. ich hab kunstleder für den bezug genommen. @Ännchen schau dir mal den aufbau von ridgi-pads an vlg barbara
Ännchen1551693314 Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 @Barbara: Ja die Pads sind wirklich toll von der Füllung her. Aber was ist denn da drin??? Ich kann auf deren Homepage nix finden.
immersatt888 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 @Ännchen in der mitte ist ein schaumstoff, also relativ flach und oval. am rand ist 1 "wurst" mit kügelchen. geh mal auf die seite von ridgipad und schau unter dem punkt einzelteile und zubehör . vlg barbara
Ännchen1551693314 Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ah ja, danke. Hab es gefunden. Denk das ist eine gute Lösung. Muss mir das mal in Echt anschauen. Bin mal gespannt wie ich die Kügelchen da rein bekomm....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden