vanya Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo miteinander, in zwei Wochen habe ich eine mündliche Prüfung (Uni, Staatsexamen Lehramt Mathematik). Ich wollte dazu eigentlich Rock, Strumpfhose, Stiefel und Bluse anziehen, also im Prinzip was ich so auch trage, nur etwas schicker. Nun habe ich aber von verschiedenen Seiten gehört, dass Frauen in Röcken bei Matheprüfungen gern unterstellt wird, durch viel Bein wenig Wissen kompensieren zu wollen. Darum geht es mir gar nicht, ich trage nur lieber Röcke als Hosen (und bin dementsprechend ehrlich gesagt gar nicht im Besitz einer schicken Hose ) Von einem meiner Prüfer weiss ich, dass er bei solchen Begebenheiten schon Wert auf "angemessene" Kleidung legt. Was würdet ihr als angemessen empfinden? Ist ein Rock (mein momentaner Favorit endet so ca. auf dem Knie) zu "aufdringlich"? Beste Grüße, Anna
Gast Wirbelwind Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Der Prüfer kennt Dich doch, weiss also, dass Du sonst auch meist Röcke trägst. Insofern liegt eine solche Unterstellung ihm wahrscheinlich fern. Und wenn Dein Rock knielang ist, hätte ich da keine Bedenken. Und ja, angemessene Kleidung, d.h. ein wenig chicer als sonst, ist schon passend. Mein Diplom ist zwar schon eine Weile her, aber diese Gedankengänge gab's damals auch schon. Da scheint sich nichts geändert zu haben. Solche Unterstellungen hätte es bei uns nur bei den Studentinnen gegeben, die der Professor nicht kannte (manch einer suchte sich damals nämlich gern einen als einfach bekannten Professor, statt bei seinem Semesterprofessor zu bleiben, aber damit fielen fast alle auf die Nase), oder die im Laufe des Studiums bereits versucht hatte, mit unmathematischen Kurvendiskussionen durch die Prüfungen zu kommen.
nupsili Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Kennt der Pruefer Dich denn wirklich persoenlich? Und hat er ueberhaupt bemerkt (bemerken koennen, Du bist ja nicht die einzige Studentin), dass Du meistens Rock traegt? Und erinnert er sich in der Pruefung daran? Dann waere er der erste Mann, der sich daran erinnert, was eine Frau in der letzten Zeit getragen hat. Ich wuerde an Deiner Stelle mit anderen Studentinnen, die von ihm geprueft worden sind, sprechen. Meiner Erfahrung nach gibt es leider eben immer noch Leute, die diesem Rocklaengen-Wissensstand-Vorurteil aufsitzen. Und falls das bei ihm der Fall ist, wuerde ich zu Pragmatismus raten: Deine Examensnote ist schliesslich wichtig fuer Dich. Und eine schicke Hose findest Duzur Not schon noch!
Gast thimble Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Bereite dich inhaltlich gut auf die Prüfung vor, statt schnell noch eine Hose zu nähen, dann wird niemand auf die Idee kommen, du wolltest mangelnde Leistung überspielen. Bei einem knielangen Rock sehe ich da ohnehin kein Problem.
Johanna F Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich habe mündliche Diplomprüfungen in Mathematik und Physik gemacht. I.d.R. sind die Vorlesungen in diesen Fächern keine Massenveranstaltungen und die Frauen fallen auf. Also dein Prof. wird wissen, dass du meist in Röcken rumläufst, so dass du das ruhig bei der Prüfung dann auch machen darfst. Etwas feiner als normal, angemessene Länge. Aber die Naturwissenschaftler haben meist mit Klamotten das geringste Problem. So lange es einigermaßen im Rahmen ist, kannst du da nichts falsch machen. Konzentrier dich lieber auf deinen Stoff und viel Erfolg!!! Gruß Johanna
peterle Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Prinzipiell gilt bei Prüfungen immer das anzuziehen, in dem man sich wohl fühlt und man selber ist, denn dann kann man sich auf den Inhalt konzentrieren und wuschelt nicht dauernd an einem Kleidungsstück rum, was zwickt und zwackt. Es sei denn, man erhofft sich durch das bewußte betonen von Knie oder was weiß ich, den durchschlagenden Erfolg bei dem notgeilen Prüfer ... dafür müßte man ihn gut kennen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Mathematikprofessoren sind in der Mehrheit nicht besonders empfänglich für bloße Knie.
Niciko Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich habe mich in meinem Outfit dem Prüfer angepasst, in einem Fall also tatsächlich den kurzen Rock mit freiem Knie, den ich im echten Leben niemals tragen würde - es ist der Note seeeehr gut bekommen. bös ausgedrückt: manche Männer sind doch alle gleich. übersetzt wenn also ein Rock nicht gut ankommt, lass die Finger weg sich in seinen Klamotten wohlzufühlen ist aberdurchaus von Vorteil, auch wenn es in meinem konkreten Fall absolut nicht der Fall war. Aufstände würde ich nicht machen (in meinem Fall hing das Köstum (brrrrr) bei meiner Mutter im Schrank), aber eine Gedanken daran verschwenden kann ja nicht schaden. Viel Erfolg Anja
nowak Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Also wenn du nicht spezielle auf genau diesen Prof bezogenen Infos hast die über den Gerüchtestatus hinausgehen, dann trag deinen Rock, wie du dich wohl fühlst. (Ich kam bei einem älteren Prof mit Rüschenbluse und Trachtenrock ins Vordiplom. Denn der war der Meinung, das man kleinen Psychologinnen nicht wirklich ernst nehmen müßte, daher konnte man sehr gut an seine väterlichen Gefühle appellieren. Hat dann auch geklappt, weil ich trotz eines inhaltlichen Aussetzers meine "ich bin ja nur so waaahnsinnig nervös" Nummer hingelegt habe und im ersten Durchgang bestanden habe. Bei einer "Durchfallquote" von >50 Prozent. Die schon mitgerechnet, die die zweite Runde hinlegten. Aber da kannte ich den Prof. schon aus den Vorlesungen und kannte seine Art auch selber. Die Beisitzerin hat sich vermutlich ihren Teil gedacht, weil die kannte mich aus dem Seminar ja deutlich anders. )
lea Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich habe mündliche Diplomprüfungen in Mathematik und Physik gemacht. Ich auch - lang ist's her... Ich würde auch sagen: Falls Dein Wohlfühlstil nicht gerade bauchnabeltiefe Ausschnitte oder geringelte Leggins mit bauchfreiem Oberteil bedeutet, zieh Dich einfach normal an wie sonst. Mathematikprofessoren sind in der Mehrheit nicht besonders empfänglich für bloße Knie würde mich auch wundern... Grüsse, Lea
katha Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Keine Sorge, in den Naturwissenschaften wird das nicht so eng gesehen... Den Rock kannst du sicher gut anziehen. Ich bin übrigens ein paar mal auf die Nase gefallen... Zur Mündlichen habe ich mich etwas schick gemacht, so mit Rock und Bluse, weil ich dachte das gehört sich so zu einer Prüfung. Der Prüfer kam dann in alter Jeans, T-Shirt und Schlappen... denke aber nicht, dass das Einfluss auf die Note hatte...
nowak Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Mein Mann (Physiker) stellte am Abend vor der ersten Vordiplomprüfung fest, daß er vielleicht mal ein Hemd und eine Hose waschen sollte. Und Bügeln. (Die Hose hatte danach auch drei Bügelfalten. In einem Bein. ) Morgens fand er sich dann alleine vor dem Büro des Prüfers wieder. Alleine. Eine gute Vierstelstunden späte schlurfte der Prof. in Jeans und mit Kaffeetasse heran. 'Äh... Prüfung? Heute...? Na gut, gehen Sie schon mal rein, ich geh mal einen Beisitzer suchen.'
vanya Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Vielen Dank für die diversen Meinungen! Dann waere er der erste Mann, der sich daran erinnert, was eine Frau in der letzten Zeit getragen hat. Also da wäre ich glatt begeistert, wenn er sich sowas merken würde Er kennt mich soweit, dass er meinen Namen weiss und auch, dass er mich prüfen wird (und das ist ja schon mal was *hust*) Ob er sich meinen Kleidungsstil merkt.. Wetten würde ich keine abschließen Konzentrier dich lieber auf deinen Stoff Also der Stoff ist ein dunkelblaues Leinengemisch *lach* Mathematikprofessoren sind in der Mehrheit nicht besonders empfänglich für bloße Knie. Und danke für diesen grandiosen Satz! (Eigentlich sollte man sich den unten an den Rocksaum sticken *vorstell*) 'Äh... Prüfung? Heute...? Na gut, gehen Sie schon mal rein, ich geh mal einen Beisitzer suchen.' Urks, sowas kann mir hoffentlich nicht passieren. Beim Staatsexamen ist der Beisitzer vom Oberschulamt. Ansonsten sind ähnliche Geschichten hier bei Mathe-Profs aber auch schon vorgekommen *lach* Dann werde ich wohl nicht von meinem Kleiderplan abweichen. Oder mir mal den einen der beiden Profs schnappen und dezent versuchen, Meinungen rauszufinden. (Ich glaub dem einen ist eh alles schnurz, was man nicht in Formeln fassen kann.) Liebe Grüße und vielen Dank schon mal! Anna
sisue Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Genau, versuch mehr Info zu kriegen und falls das nichts wird, ignorier das Gerede und zieh das an, in dem du dich gut und passend gekleidet fühlst. Urks, sowas kann mir hoffentlich nicht passieren. Beim Staatsexamen ist der Beisitzer vom Oberschulamt. Ansonsten sind ähnliche Geschichten hier bei Mathe-Profs aber auch schon vorgekommen *lach* Mein einer Prüfer kam zu spät weil er einen Autounfall hatte, glücklicherweise nur Blechschaden, aber leider erfuhren wir das erst, nachdem schon eine halbe Stunde herum war und die gesamte Prüfungsgruppe allmählich verrückt geworden war.
mondwicht Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Hihihi, da kann ich mich wieder finden: ich bin zur Matheprüfung gekommen (Vor-Diplom, morgens um 9) und ca. eine halbe Stunde später fand die Sekretärin heraus, daß der Prof seinen Sohn in der Schule besuchen war. Er hat mich dann nachmittags gegen 15Uhr angerufen, ob ich nicht jetzt zur Prüfung kommen wolle (Selber Prof zwei Jahre später: zur Diplom-Prüfung kam er nur eine halbe Stunde zu spät ) Ich hatte zu meinen Prüfungen eigentlich immer an, was ich auch sonst in den Vorlesungen getragen habe. Nur die Unterwäsche hatte ich auf links an, weil das Glück bringen soll :D Ich kenne auch die andere Seite vom Tisch (als Beisitzer): da achtet niemand auf die Kleidung! (Und das jemand über den Flur läuft und für jetzt sofort einen Beisitzer sucht ist auch ganz normal - also keine Panik ) Zieh an, worin du dich wohl fühlst! Liebe Grüsse und gutes Gelingen Julia
Gast Talya Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ich denke es ist ok, wenn es elegant ist. Hauptsache die Kleidung ist sauber. Bei langen Haaren macht man diese beim Vorstellungsgespräch zum Pferdeschwanz zusammen. Ich denke bei einer Prüfung wird das jedoch egal sein, würde ich dann aber machen (habe ewig lange Haare).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden