Leronis Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Kann man eine fertige Stickdate,i die zB das Format jef hat, in eof umwandeln um sie in Embird zu bearbeiten?? wenn ja wie?? Hat jemand eine ahnung?? Weil ne eof zu vergrößern/verkleinern ist ja wohl besser als wenn man versucht ne fertig konvertierte Datei größenmäßig zu ändern.. Und bei ein paar Freebie-Dateien würd ich gern einzelne elemente weglassen ohne vor der Maschine kleben zu müssen.. Ich denke mal das kann man vielleicht auch im studio hinbekommen..(bin da noch nicht wirklich fit drin..)
goldschmiedelin Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Hallo also du kannst keine fertige Datei in eof umwandeln .... Das eof Format hat nur der Digitalisierer. Allerdings kannst du mit Embird Basic auch in einem gewissen Maße Details von fertigen Stickis weglassen. Wenn du dir die Datei im Editor anschaust siehst du im unteren Feld ja alle Stiche angezeigt. Du suchst dir den Bereich aus den du weglassen möchtest und trennst das Teil raus. Dann kannst du es weglöschen. Das geht allerdings nur bedingt wenn der Teil über einen anderen gestickt ist und untendrunter die Stiche dann weggelassen wurden. An einem Beispiel: Bei diesem Freebie möchtest du oben die Spiralen weglassen. Dann gehst du in den Editor und siehst unten rechts alle Schritte die gestickt werden. Nun markierst du den Bereich den du löschen willst ist in diesem Fall der Letzte. Rechte Maustaste darauf und dann erscheint ein Menü. Dort wählst du: Teil heraustrennen (3.Punkt von oben) Und nun kannst du das Teil löschen. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Wenn nicht frag nochmal.
CordulaN Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Mel, das geht. Aber Du kannst nicht alle Elemente wie in einer Original-Eof bearbeiten. Z.B. keinen Füllstich ändern. Aber Du kannst im Embird-Editor einzelne Elemente ändern, hinzufügen oder löschen oder Größe änderN. Dazu brauchst Du sie nicht im Studio bearbeiten. Man ändert eine Datei immer in dem Format, in dem sie erstellt wurde. Also EOF im Studio und JEF (oder anderes Format) im Editor. Vor allem hast Du im Editor mehr Möglichkeiten - wenn Du die Original EOF nicht hast - für Änderungen. Du kannst z.B. auch einzelne Stiche ändern. Und immer nur einmal ändern bei Vergrößerungen/Verkleinerungen. Also nicht verkleinert und dann nochmals verkleinert. Immer nur im einem Schritt von der ursprünglichen Datei. Probleme könnte es geben, wenn man sie mehr als 10-15 % vergrößert/verkleinert. Immer Probesticken. Zu Deiner Frage: Die Datei im Editor öffnen und dann über "Bearbeiten" ganz unten vorletztes "Im Studio bearbeiten". Dann kannst Du diese änderte Datei in EOF abspeichern. Aber die Bearbeitungsmöglichkeiten bleiben weiterhin beschränkt. Bearbeitet 9. Oktober 2011 von CordulaN
kijala Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 CordulaN schrieb: Zu Deiner Frage: Die Datei im Editor öffnen und dann über "Bearbeiten" ganz unten vorletztes "Im Studio bearbeiten". Dann kannst Du diese änderte Datei in EOF abspeichern. Aber die Bearbeitungsmöglichkeiten bleiben weiterhin beschränkt. Ja, denn man sieht nur die Stiche, die aus der EOF-Datei generiert wurden, also die "Manual Stitches". Und nicht das Ganze als Fläche. Ich bin darüber aber nicht so ganz unglücklich, denn die Designer haben viel viel Mühe in ihre Stickdateien gesteckt und wenn nun jeder die Dateien beliebig verändern könnte, dann bräuchte der Designer sich gar nicht erst die Arbeit zu machen, denn sehr schnell würden seine Stickdateien mit minimalen Änderungen von anderen verkauft werden... Trotzdem ist die Funktion "in Studio bearbeiten" sehr cool, wenn man einzelne Sachen weglassen möchte, im Editor steige ich da noch nicht so ganz durch. Liebe Grüße, Kirsten
CordulaN Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Hallo Kirsten, im Editor brauchst Du vorher nur die Farblagen trennen, dann hast Du auch die einzelnen Objekte, ähnlich wie im Studio. Nach Farblagen sortiert, im Studio ja nach Objekten. Das ist manchmal einfacher, als Objekte herauszutrennen.
sticki Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Schließe mich an: es ist überhaupt nicht notwenig eine fertiges Stickmuster im Studio zu öffnen, eine Bearbeitung im Editor geht wunderbar und ist völlig ausreichend.
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Soweit ich weiß, ich es meist auch nicht gestattet, Kaufdateien zu ändern. (s. Beitrag von Kijala)
CordulaN Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 sikibo schrieb: Soweit ich weiß, ich es meist auch nicht gestattet, Kaufdateien zu ändern. (s. Beitrag von Kijala) Es ist nicht gestattet, gekaufte geänderte Dateien als seine eigene Kreation auszugeben. Aber es kann Dich niemand daran hindern, gekaufte Dateien zu ändern und privat zu benutzen.
Leronis Geschrieben 9. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 boaah.. soo viele antworten.. Vielen Dank.. Ich habs bei einer datei im Editor schin versucht (mit dem weglassen).. Aber da war eine Farbe bei 2 Elementen der Datei gebraucht worden ohne einen Stopp dazwischen und ein Element will ich löschen und das andere Element nicht.. Da hate ich die Hoffnung es mit dem editor zu schaffen..*gg* Ist übrigend nur für meinen privaten Gebrauch..
sticki Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Versuch den Verbindungstich/Sprungstich zwischen diesen beiden Flächen zu finden, dann kannst du den Stich umwandeln/einen Stop einfügen und hast beide Flächen getrennt.
goldschmiedelin Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Leronis schrieb: Aber da war eine Farbe bei 2 Elementen der Datei gebraucht worden ohne einen Stopp dazwischen und ein Element will ich löschen und das andere Element nicht.. Da hate ich die Hoffnung es mit dem editor zu schaffen..*gg* Ist übrigend nur für meinen privaten Gebrauch.. Auch wenn oben die Farbe nur einmal angezeigt wird müsste es unten doch eigentlich zumindest einen Sprungstich geben. Suche die passende Stelle, teile vorher und nachher und dann sollte das klappen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden