Fee Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo, ich möchte für meine Töchter gerne tolle, doppellagige Kleider nähen. Als Schnitt hatte ich mir grob Roos 3001 ausgeguckt. Allerdings soll das Kleid ärmellos, also mit Trägern zum Knöpfen und aus "einem Stück Stoff " genäht werden, dafür eben aber doppellagig. Wo nähe ich denn die beiden Lagen zusammen. Also, erst muß ich doch 2 einzelne Kleider nähen und dann erst zusammenfassen, oder ? Könnt ihr mir helfen oder habt ihr einen Tipp, wo man solch eine Beschreibung finden kann? Schonmal vielen Dank Claudia
MarieValerie Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 hi fee, hast du ein bild von dem schnitt???? kann den auf den mir bekannten schnittmusterseiten nicht finden :-((((
evelinharren Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo, iWo nähe ich denn die beiden Lagen zusammen. Also, erst muß ich doch 2 einzelne Kleider nähen und dann erst zusammenfassen, oder ? Hallo, Claudia, genau so würde ich das auch machen: 2 separate Kleider nähen (das untere etwas länger als das obere Kleid), dann mit Schrägband unter den Armen bis zum den 4 Trägeransatzpunkten zusammenfassen und versäubern und dann den Ausschnitt vorne und hinten mit Schrägband versäubern, aber so, daß die Verlängerungen des Schrägbandes gleich als Träger zum Binden einer Schleife benutzt werden kann. Viel Erfolg!
Fee Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo Silke, den Schnitt kannst du bei http://www.michas-stoffecke.de anschauen. Du findest ihn unter Schnittmuster/Roos Winter 04/05. Aber eben ohne Ärmel... @Evelin: das wäre eine Möglichkeit mit dem Schrägband. Mir kam aber die Idee, ob man die beieden Vorderteile und Rückenteile vor dem Zusammenähen nicht erst rechts auf rechts am unteren Arm nach obenhin bis zum anderen Armausschnitt zusammennähen kann, dann den Ober- und Unterrock jeweils rechts auf rechts zusammennähen. Ich hoffe, daß ich es einigermaßen beschreiben konnte. Hat das schonmal jemand von euch so gemacht ? LG Claudia
FroschKarin Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo Claudia, ich habe meiner Sarah auch schon ein doppellagiges Kleid genäht und auch jetzt wieder eines zugeschnitten. Ich beide Kleider (Oberstoff und Futter) jeweils so weit fertig genäht, nur die Schulternähte habe ich offen gelassen. Dann habe ich die Armausschnitte und den Halsausschnitt miteinander verstürzt. Vor den Schulternähten habe ich etwa 3 cm vorher aufgehört mit nähen, dann die Schulternähte genäht und diese "Lücke habe ich dann einfach mit knappkantigem Absteppen geschlossen und fertig war das Kleid. Ich hoffe, du kannst meine Erklärung einigermaßen verstehen Liebe Grüße Karin
Fee Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo Karin, ja, ich hab´s kapiert . Danke, dann lege ich heute Abend los. Liebe Grüße und ich meld mich bei dir Claudia
Stoffmaus Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo, ich nähe momentan für mich ein Sommerkleid. Dazu folgende Frage: Wenn ich Oberstoff und Futter re.auf re. zusammennähe,bleiben dann die Seitennähte getrennt voneinander? Blöd gefragt, ich weiß. Also, nähe ich die Seitennaht vom Oberstoff (Vorderteil auf Rückenteil) zusammen und genauso das Futter, so daß das Kleid nur am Halsausschnitt und Ärmelausschnitt zusammenhängt?
Feuerchen Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ich nähe auch derzeit ein Kleid für mich weißer Satin mit weißem Chiffon Ich habe oben am Brustteil alles zusammen genäht und die Naht praktisch zwischen Ober und Unterstoff... Die Alternative mit Schrägband erscheint mir aber besser, da sich so keine Naht abzeichnet... Wenn der Oberstoff durchsichtig ist, so wie bei mir sollte die obere Lage länger sein. Aber das ist ja Geschmackssache (ja genau Brust- und Rückenausschnitt, sowie Armausschnitte sind zusammen) VG Claudia
Stoffmaus Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ich frage noch mal. Ich weiß, ich bin ungeduldig, aber ich kann sonst nicht weiternähen.
Bineffm Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Also - ich würde bei einem doppellagigen Kleid nur die Ausschnitte miteinander "verbinden" - die Seitennähte bleiben einzeln. Ich finde, das fällt schöner - vor allem, wenn der obere Stoff relativ durchsichtig ist....
Stoffmaus Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Danke für deine Antwort. Der Oberstoff ist ein Leinen/Viscose- Gemisch( weißgrundig mit großen Blumen) Ich denke, ich werde es so machen, wie Du beschrieben hast.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden