CarmenZ Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Hallo zusammen Ich muss in einer Jeans einen neuen Reissverschluss einsetzen. Gibt es da irgendwelche Tricks? Kann mir jemand das Vorgehen erklären oder gab es im alten Forum evt. sogar eine Bildanleitung? Wenn ich damit nicht klar komme, bringe ich die Hose halt unserem türkischen Schneider, der wirds dann schon richten.
Darcy Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Hallo Carmen! Ich gestehe ehrlich.... bring die Jeans zum Türken! Es gibt eigentlich nix schlimmeres, als einen Jeans RV ersetzen zu müssen. Der wird bei einer Jeans mit als erstes eingenäht und so festgetackert, dass das Trennen einfach Das Einnähen des neuen RVs ist dann genauso Ich weigere mich inzwischen, sowas zu machen! Grüße, Darcy
Ernamaus Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Beschreiben ist nahezu unmöglich, es gibt nur einen guten Weg: Selber raustrennen und merken, welches Teil wo "festgetackert" war. LG Katrin PS: Habs schon mehrfach getan und wird jedesmal als "Strafarbeit" gewertet
Knappkantig Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Hallo Carmen, um es einfach auszudrücken, es ist leichter und nervenschonender eine neue Jeans zu nähen als einen RV auszutauschen. Tu Dir das nicht an
Ranunkel Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Hallole, es gibt Schlimmeres als einen neuen RV in eine Jeans einzunähen. Z.B. Jeanstaschen "reparieren weil Hose noch OK, aber Vordertaschen oben ausgefranst. Das kann mein Männe seeehhhr! gut ... Oder Jeans enger machen ... Zugegeben, der Stoff ist störrisch und das erleichtert die Sache nicht gerade. Ich gehe so vor: Den Bund so weit auftrennen, bis ich bequem an den RV komme. Den Riegel unterhalb des RV auftrennen, dann den ganzen RV heraustrennen. Neuen einnähen, darauf achten, dass der Untertritt richtig mitgefaßt und am Übertritt ganz genau die alte Steppnaht übernäht wird. Dazu näht man am besten von unten nach oben in Richtung Bund. Den Riegel unten nähen und zum Schluss den Bund wieder knappkantig annähen. Möglicherweise ist der RV durch Kopf und Knopfloch oben mitgefasst (ist eigentlich meistens so). Ich nehme dann meinen Nahttrenner oder eine sehr scharfe Schere und schneide den alten RV an den Stellen ganz knapp ab. Den neuen schneide ich oben auch etwas ab, so dass er genau unter Knopf und Knopfloch reinpasst. Ich habe einen extra scharfen Nahttrenner, der leistet mir gerade bei störrischen Stoffen gute Dienste. Außerdem sollte man eine Jeansnadel einspannen. Das spezielle Steppgarn gibt es ja inzwischen zu kaufen, als Unterfaden nehme ich normales 70er oder 80er BW-Garn. LG Ulrike
CarmenZ Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo zusammen Herzlichen Dank für eure Antworten. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ichs selber machen will. Herausgetrennt habe ich ihn schon, aber die Jeans ist mit so hellem, dickem Garn abgesteppt, sowas habe ich nicht.
Terry Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Carmen Ranunkel hat es gut beschrieben. Merke dir einfach was du wie trennst, am Bund anfangen. Ein anderer Tip zum Trennen: Mein Göttergatte brachte mich mal auf die Idee, er sah mich beim trennen mit Schere und Fäden reißen und sagte: warum nimmst du nicht einfach ein Kattermesser??? Ich habs getestet. Heute darf auf keinen Fall bei meinen Nähutensilien mein Kattermesser fehlen, aber Vorsicht es kann auch ins Auge gehen, ist sehr scharf!!! Vor Kindern in Sicherheit bringen. Egal was ich trenne, es ist auser der Nähmaschine mein wichtigstes Werkzeug !! Wenn es je doch vorkommt dass es weg ist, ist ja die Werkzeugkiste meines Gögas da. Grüße sendet euch Terry
Samira Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Carmen, sei auf jeden Fall vorsichtig: Ich habe beim Einnähen eines Reißverschlusses in eine Jeans meine Nähmaschine ruiniert, weil der Motor für die dicke Stelle ganz unten zu schwach war. Mir kommt sowas nicht mehr unter die Maschine! Viele Grüße Heike
tini Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Stimmt, ein Cutter ist wirklich praktisch nicht nur beim Trennen von Jeans, sondern auch beim Trennen von Stickmustern. In einer Uralt-Threads habe ich einen Artikel zum Thema " wie wechsle ich einen Reissverschluss einer Jeans" und da nutzen sie dieses Messer, dass auch zum Aufstechen von Knopflöchern genutzt wird. Leider geht mein Scanner nicht mehr, aber ich kann die Ausgabe ja mal raussuchen und dann könntest Du Dir bei Bedarf die Ausgabe direkt in den USA nachbestellen. Gruss tini
sikibo Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Carmen, als Garn zum Absteppen kann man ganz gut Knopflochgarn nehmen. Falls Du doch... Ich habe allerdings auch immer gehört "such Dir'n guten Türken" Gruß von Heidrun
Gast Wirbelwind Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Katter? Tippfehler und soll Katta heissen? Aber wie trennt Ihr denn damit etwas auf? Am Schwanz packen und knabbern lassen? Passt das Viech denn nachher in den Nähkasten?
ULME Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo, da gibt es ein nettes kleines Filmchen (hier sogar auf Deutsch...), da wird gerade der Jeansreißverschluss beschrieben (andere auch, sind dann aber andere Filme):http://www.husqvarna-viking.com/germany/index_centrera.htm Da ich annehmen muss, dass das direkte Verlinken wieder nicht funktioniert, kommt hier noch eine Wegbeschreibung: also: auf der Startseite "Nähen"anklicken, dort auf "Virtuelles Nähzimmer" gehen, da muss man dann "eintreten", dann "Nähtechniken" wählen und dort wiederum "Reißverschlüsse" anklicken. Zu guter Letzt aus dem sich zeigenden Menü "Verdeckter Reißverschluss" auswählen und Film gucken. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße, Ulrike ...mit einer gewissen Abneigung gegen Reißverschlüsse..vor allem, wenn sie zu Jeans gehören.
Terry Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Wirbelwind --- Cuttermesser---- Du weißt bestimmt was ich meine Terry
Gast Wirbelwind Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Natürlich kenne ich einen Cutter, wobei Cuttermesser ja dann schon wieder ein Doppelmoppel ist. Aber so ein Katta, der einem die Nähte aufknabber hätte doch auch etwas.
Gast Jean Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Carmen, Reißverschlüssen in Jeans zu ersetzen ist zwar nicht sehr lustig, aber nicht wirklichs so eine Affäre. Das genaue Verfahren ist je nach Jean leicht verschieden. Grundsätzlich solltest du die Jeans mit einer Jeansnadel oder mindestens einer 90-er Nadel nähen. Bei vielen Maschinen ist es auch ratsam langsam zu nähen. Ich trenne bei Jeans meistens den Bund unten etwa 5 cm auf jeder Seite auf und nehme den Untertritt raus. Oft muß ich auch die gebogene Ziernaht vorne auftrennen damit der Reißverschluß unsichtbar eingenäht werden kann. Danach nähe ich den neuen Reißverschluß auf einer Seite auf den Untertritt. Die andere Seite wird des Reißverschlusses auf die Rückseite des Obertrittes genäht. Jetzt den Untertritt mit Reißverschluß wieder annähen und die Ziernähte und Riegel nachnähen. Als letztes die untere Nähte am Bund wieder schließen. Das alles ist kling kompliziert ist aber nur halb so schlimm, wenn du dir beim Auftrennen genau merkst, wie die Hose konstruiert ist. Viel Erfolg, Jean
ursel1958 Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo, ich wünschte der Beitrag hätte vor gut einer Woche hier gestanden. Es hätte mir viiieeele Nerven erspart, denn ich wäre zum Türken (hört sich das gemein an? ) gegangen. So eine richtig gute dicke Markenjeans. Ich hab mir total einen abgefrickelt!!! Alles genau vorher angeschaut und wußte auch wie es wieder zusammengehört. Aber dann.... Habe ihn schließlich erstmal mit Steam-A-Seam Band eingeklebt und dann genäht - teilweise Stich für Stich. Hatte echt Angst meine Nähmaschine würde streiken. NIE MEHR !!!!!!! Bei einer normalen Stoffhose hab ich mir angewöhnt sie soweit wie nötig ganz aufzutrennen das geht dann nämlich ruck zuck. Aber wer trennt schon eine Jeans freiwillig auf? Zu Cuttermesser nur zu empfehlen wenn man eine sehr ruhige Hand hat. Ich habe es mal fertiggebracht neben die Naht zu schneiden (hat mich an meine Mutter erinnert die benutzte früher immer eine Rasierklinge für sowas), mußte das Teil dann leider etwas enger machen Liebe Grüße schönes Wochenende Ursel
ULME Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Das genaue Verfahren ist je nach Jean leicht verschieden. Jean ...sollen wir das wirklich glauben ? Viele Grüße, Ulrike
Gast Jean Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Naja, das hängt ganz davon, welcher Jean hier schreibt. Der Jean in der Jean hat eine ganz andere Meinung zu diesem Thema als die Jean mit dem Jean drinnen. Und was die Jean von Jean mit dem kaputten Reißverschluß meint, ist sowohl Jean als auch seiner Jean ziemliche egal. So, jetzt muß ich nur alle meine gespaltenen Persönlichkeiten wieder zusammenkleben. Jean
CarmenZ Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo zusammen Ich habe mich entschieden, die Hose ist schon auf dem Weg zum Schneider. Ich mag nicht den ganzen Nachmittag rumprobieren und dann eventuell auch noch meine Maschine ruinieren. Danke nochmals für eure Beiträge.
ULME Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Naja, das hängt ganz davon, welcher Jean hier schreibt. Der Jean in der Jean hat eine ganz andere Meinung zu diesem Thema als die Jean mit dem Jean drinnen. Und was die Jean von Jean mit dem kaputten Reißverschluß meint, ist sowohl Jean als auch seiner Jean ziemliche egal. So, jetzt muß ich nur alle meine gespaltenen Persönlichkeiten wieder zusammenkleben. Jean Das klingt ja nach ziemlich hohem Klebstoffverbrauch und viel Arbeit. Hoffentlich kommst Du am Wochenende noch zu etwas anderem... Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden