lysistrata Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Aloha, Frage siehe Titel - näht hier jemand Figurformendes selbst, oder kennt Schnitte dafür? Und nein, ich meine keine Korsetts, sondern eher hohe Hüfthalter, etc., was man halt in den 40/50ern so drunter trug. Also keine leichten Miederhöschen/Hemdchen, sondern eher die massiven Kaliber
Ulrike1969 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Ich habe alte Wäschehefte aus den 40er / 50er und 60er Jahren und da sind auch Miederwaren drin. BH und Höschen zumindest, oder so lange Büstenhalter (bis Taille gehend) Was suchst Du genau? Lg Ulrike
lysistrata Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 Hallo, Ulrike, ich suche einen Schnitt für ein hohes Hüftmieder, also bis unter den BH.
Ulrike1969 Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 So, ich habe alle meine Hefte rausgekramt. In den 30er und 40er Jahre Hefte ist leider nichts drin, aber in den 50er Jahren ist genau das, was ich noch im Kopf hatte. Meinst Du sowas? Übersicht plus Detailfotos. Das Heft ist von Günther Wäsche Nr. 139 und evtl. noch über Ebay oder so erhältlich. Bzw. waren vermutlich auch andere Hefte aus dieser Zeit mit ähnlichen Schnitten (meine anderen Wäschehefte sind aus den 60er bis 80er Jahren und da sind zwar viel Hemdchen, Unterkleidchen und Höschen drin aber keine richtigen Mieder) Moderne Schnitte könnte es auch geben, wenn man sie abändert z.B. Strapsgürtel noch oben hin erweitern oder doch ganz selbst konstruieren? LG Ulrike
lysistrata Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 Hallo, Ulrike, danke, das hilft schon mal weiter Da weiß ich wenigstens, wonach ich genau suchen muß. Selbst konstruieren würde ich mir zutrauen, aber ich hab keine Ahnung von den betreffenden Nähspezialitäten, bzw. diesen Stoffen/Gummis/Bändern. Ich hab Übung mit Korsetts und Taillenformern, aber keine mit Sachen, die nach unten so "zwangsmäßig" werden. Die Teile im Sears Katalog sehen jedenfalls nicht einfach aus mit den ganzen Diagonalbändern, und ich hab nicht mal mehr den "Panzer" meiner Oma zum Studieren am Original, den hab ich vor etwa 10 Jahren entsorgt Das Problem ist halt, daß nicht wenige Kleiderschnitte von damals ohne so ein Ding einfach nicht wirklich sitzen, da ist ein "formendes Miederhöschen" kein Ersatz. Das ist nicht viel anders als bei den Rokokokleidern, die ohne das ganze Darunter auch nicht aussehen. Und ich kann zwar die Kleider auf meine Maße ändern, aber die Linie ist ohne Miederdingens einfach nicht dieselbe, außerdem fühlt sich das auch anders an
Ulrike1969 Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Ich habe nun auch die Nähanleitung gelesen, wobei das Wort Nähanleitung etwas übertrieben ist...... Da steht schlichtweg: Ein fester breiter Hüfthalter mit Stäbchen und seitlichen Gummieinsätzen sowie Hakenverschluss. Stoffverbrauch ca. 50 cm in 90 cm Breite, Gummi 0,70 cm in 10 cm Breite. Das wars Könnte mal meine Omi befragen, die war in den 40ern eine junge Frau und nähte ja auch so alles Mögliche (sie sagte mal BH aus Leinen mit gehäkelten Cups, damals im Krieg gabs nix zu kaufen.....) LG Ulrike
lysistrata Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 Da steht schlichtweg: Ein fester breiter Hüfthalter mit Stäbchen und seitlichen Gummieinsätzen sowie Hakenverschluss. Stoffverbrauch ca. 50 cm in 90 cm Breite, Gummi 0,70 cm in 10 cm Breite. Sorry... damit hab ich nu gar nicht gerechnet....*auf dem Boden lieg* Also sollte ich vielleicht mal nach einer Nähanleitung googeln, wenn damals alle SO wußten, was zu machen war, muß es ja irgendwo noch jemand geben, der's aufgeschrieben hat. Deine Oma zu fragen wäre SEHR nett von dir....
Sticktante33 Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Ich habe hier so ein geerbtes Stück, wie die abgebildeten Günther-Modelle, in rosa liegen. Es besteht aus einem dickeren Stoff, der mich stark an Tischdecken-Damast erinnert, aber etwas dicker, alles einlagig bis auf den Bauch. Stretch/Powernet Einsätze sind nur vorne die seitlichen Streifen und in der hinteren Taille ein kleines Stück. Doppelte Hakenleiste auf einer Seite. Stäbe sind hinten 2 und eine Schlaufe auf dem Bauch. Zu Nähen sieht das Ding relativ einfach aus, allerdings gibt es die doch gar nicht mal so teuer bei ebay zur genüge.
lysistrata Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 Bei ebay hab ich Zweifel, ob die Dinger so sind, wie sie sein sollten - in manchen Sachen bin ich pingelig UND hab schon genug schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin eher bereit, zig Stunden in ein ordentliches Teil zu investieren, als mehrmals eine schlechte Kopie zu kaufen, falls das jemand verstehen kann. Und ich hab für Mist nicht das Geld übrig...
Chatoyant Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Rago hat soweit ich weiß seine Schnitte seit damals nicht großartig verändert und sind in der Retroszene sehr beliebt, weil es halt richtige Shapewear ist... nur so als Tipp falls du dich doch gegen das Nähen entschließt .
Ulrike1969 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ok ich rufe mal meine Omi an, für heute ist es nur schon zu spät, aber ich melde mich wieder LG Ulrike
Mrs.Fiend Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Das Heft ist von Günther Wäsche Nr. 139 und evtl. noch über Ebay oder so erhältlich. Bzw. waren vermutlich auch andere Hefte aus dieser Zeit mit ähnlichen Schnitten (meine anderen Wäschehefte sind aus den 60er bis 80er Jahren und da sind zwar viel Hemdchen, Unterkleidchen und Höschen drin aber keine richtigen Mieder) Ulrike Ach du meine Güte! Das ist ja herrlich! Falls du dieses Heft jemals loswerden willst stehe ich bereit. Ich bin dann mal bei ebay... Die Art von shapewear finde ich doch schicker als die aktuelle. Wobei sie sicher nicht so komfortabel ist und mehr für Dekozwecke. Wenn man es mag.
wilke Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Hallo Mrs. Friend, wenn Du solche Sachen magst, kann ich Dir das folgende Buch empfehlen " Beyers grosses Lehrbuch der Wäsche" , es ist ein Nachdruck eines Buches von 1927 und entsprechend sind die Modelle. Natürlich keine Shapewear, dafür weiß Frau nach Studium des Buches genau wieviel Wäsche ein gutsortierter Haushalt (bestehend aus Mann, Frau, mehreren Kindern ) haben muss, wie sie genäht wird (Schnittmusterbogen liegt bei), wie sie gewaschen, gebügelt und zusammengelegt wird. Ich werde zwar sicherlich niemals etwas aus diesem Buch nähen, viel zu aufwendig, aber es hat mir vile Spass gemacht ausführlich darin zu lesen. Gruss Christel
sperlari Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 hallo, ich habe eine frage zum tragen von korseletts (aus unelastischem stoff, mit staebchen und mit haken geschlossen), die bis zum halben oberschenkel herunter reichen: was machten die damen damals, wenn sie mal auf die toilette mussten? durch die staebchen konnten sie es ja nicht einfach nach oben schieben.
stofftante Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Hier noch ein schönes Buche (aber english) http://haabet.dk/The_Practical_Corsetiere lg heidi
Mrs.Fiend Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Dankeschön für den Tip wilke! Werde ich mal schauen.
Ulrike1969 Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 hallo, ich habe eine frage zum tragen von korseletts (aus unelastischem stoff, mit staebchen und mit haken geschlossen), die bis zum halben oberschenkel herunter reichen: was machten die damen damals, wenn sie mal auf die toilette mussten? durch die staebchen konnten sie es ja nicht einfach nach oben schieben. Diese Teile reichten nicht bis zum halben Oberschenkel! Nur über die Hüften, die Strapshalter natürlich schon etwas länger aber die sind ohne Stäbchen. Sieht das auf dem Foto so aus für Dich, oder hast Du das in Natura so gesehen? Lg Ulrike
anonym09 Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 hallo, ich habe eine frage zum tragen von korseletts (aus unelastischem stoff, mit staebchen und mit haken geschlossen), die bis zum halben oberschenkel herunter reichen: was machten die damen damals, wenn sie mal auf die toilette mussten? durch die staebchen konnten sie es ja nicht einfach nach oben schieben. Die Teile sind unten offen. Daran sind Strumpfhalter befestigt. Wahrscheinlich wurde der Slip nur beiseite geschoben. Super Unterwäsche in der Art, wie Du sie suchst, gibt es hier: Stockings by Secrets in Lace - Lingerie, Nylon Stockings, Bras, Girdles, Garter Belts, Seamed Stockings, Retro Lingerie, Vintage Lingerie Wenn Du welche kaufst, immer eine Nummer kleiner nehmen, dann passt sie richtig. Wenn Du die 42 trägst, kaufst Du die 40, sonst hat so ein Teil nicht die Polster wegquetschende Wirkung. Ans Nähen würde ich mich nicht trauen. Die langen Teile haben Stäbchen, ein verstärktes Bauchteil und im Rücken 2 elastische, überkreuzte starke Bänder. Ich hab mal eines beim Damenschneider abändern lassen, seitdem sitzt es nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden