Tronic Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Hallo an alle:), für den Winter brauche ich wieder kuscheliege Unterwäsche. Damit sich nichts unter dem Pulli abzeichnet natürlich schön pellig:D. Da ich ziemlich schmal bin waren mir die Schnitte an den Armen immer zu weit und so hab ich mir selbst was gezeichnet - eher nach gut Glück:rolleyes: mit Raglan. Die Bilder sind leider etwas groß und laßt euch bitte nicht von den Streifen ablenken;). Hier das Ergebnis ohne Bündchen: Das Teil sitzt ansich sehr bequem, Bewegungsfreiheit ist prima und nichts zwickt. Allerdings hab ich das Gefühl an der SchulterKugel fehlt Stoff und der Rückenausschnitt ist zu tief. Ich finds auch schöner wenn die Raglannaht tiefer sitzen würde: Jetzt ist meine Frage: wie muss ich den Schnitt ändern? Einfach den Armausschnitt erweitern? Aber dann würde es doch auf der Schulter zu weit, oder!? Bringt da eine Runde Anpassung was? Hilfe! Beim Rückenausschnitt, könnte ich das mit einem Bund lösen der am Rücken höher ist als vorne, oder wird das nichts?
Phem Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 (bearbeitet) Wegen des Rückenausschnittes muss ich mal ganz doof fragen: Hast Du das Shirt vielleicht versehentlich verkehrt herum an, also den hinteren Ausschnitt nach vorne? Für mich sieht es aus, als würde es anders herum fast besser passen... Für die Änderung der Raglannaht könntest Du versuchen, die Naht statt (diagonal) gerade eher S-förmig verlaufen zu lassen, das ist bei den meisten gekauften Raglanshirts, die ich gesehen habe, auch so. Bearbeitet 6. September 2011 von Phem
Tronic Geschrieben 6. September 2011 Autor Melden Geschrieben 6. September 2011 Ja sieht tatsächlich so aus als sei es verkehrtherum. Allerdings sind Rücketeil und Vorderteil identisch - ist also egal wie rum ich das anziehe. Liegt es vielleicht daran? Wie mal so einen S-Schnitt selbst konstruiert, weiß ich leider nicht. Die Kaufschnitte passen leider nie:confused:
Phem Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 (bearbeitet) Hmm, ich verstehe. Um bei diesem Shirt den Rückenausschnitt zu erhöhen, wäre es wohl eine Lösung, das Bündchen unterschiedlich hoch zu machen; für's nächste Shirt würde ich dann am Rückenausschnitt und am hinteren Ärmel Stoff zugeben. Um den Schnitt dahingehend zu ändern, könntest Du ein Reststück Stoff an den Ausschnitt stecken und den gewünschten Ausschnitt im Nacken anzeichnen und das dann entsprechend auf den Papierschnitt übertragen. Die s-förmige Raglannaht, die mir vorschwebte, würde am Schnitt etwa so aussehen wie im Anhang (Achtung, geringes Paint-Talent ). Die S-Änderung hätte halt den Vorteil, dass die Halsweite nicht verändert wird, die Naht aber im Kleidungsstück gerader wird. Den gewünschten Nahtverlauf würde ich ebenfalls direkt auf dem Shirt, dass Du bereits hast, anzeichnen (und das dann wieder auf den Schnitt übertragen= Ärmel wird in richtig Achsel etwas größer, Körper etwas schmaler). Bearbeitet 6. September 2011 von Phem was vergessen.
Rumpelstilz Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 (bearbeitet) Allerdings sind Rücketeil und Vorderteil identisch - ist also egal wie rum ich das anziehe. Das kann eigentlich nicht vernünftig funktionieren. Normalerweise (und deine Figur schaut normal aus) muss das Rückenteil breiter sein. Kennst du den Raglan-Skiuntewäscheschnitt von Shelby? Vielleicht kannst du den mal anschauen, um zu sehen, um wieviel breiter das Rückenteil ist als das Vorderteil und wie sich die Raglannähte unterscheiden. Es unterscheidet sich vorne und hinten m.E. schon erheblich. DAzu kommt, dass die RAglannähte S-förmig geschwungen sind. Zumindest in diesem fall, aber ich finde, das ergibt bei eng anliegenden Kleidungsstücken und graden Schultern den besten Sitz. Das ist zwar ein Männerschnitt, aber das einzige was mir daran fehlt, ist die Taillierung (die ich einfach einzuarbeiten finde). Ich würde dir für Skiunterwäsche auch keinen so halsfernen Ausschnitt empfehlen. Und ich würde es auch noch länger machen, auch die Ärmelt. Bearbeitet 6. September 2011 von Rumpelstilz
Tronic Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Danke schonmal für euren Input. Ich werde mir morgen mal überlegen wie ich das genau angehe. Phem, deine Beschreibung ist auf jeden Fall super, da kann ich was mit anfangen:hug:. Rumpelstilz, danke für den Schnitt. Ich hatte mich bei meinem Schnitt an meinen Kaufshirts orientiert und da war überall die Vorder- und Rückseite identisch (zumindest weitestgehend). Prinzipiell ist aber mein Rücken über der Achsel 5cm breiter als das Dekolleté, da hast du schon recht. Zuerst dachte ich dran mir deinen Schnitt einfach zu verkleinern (so wie der da ist, ist er leider zu weit), aber die Ärmel haben ein sehr sportliches Design und eignen sich nicht für schicke Tops etc., da müsste ich dann nochmal einen Schnitt konstruieren... mal sehen wie ich das im Endeffekt löse:rolleyes:. Und dann ist am We auch noch Stoffmarkt - wäre schön wenn vorher ein Schnitt stehen würde:o
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden