Benja Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Hallo alle miteinander!! Ich möchte eigendlich nur einen Tipp loswerden. Jahrelang hab ich mich mich mit dem wenden von Stoffstreifen rumgeärgert. Egal ob mit Nadel und Faden, Sicherheitsnadel, Essstäbchen, Kochlöffel oder was auch immer, ich hab die Streifen nie gewendet bekommen. Durch einen blanken Zufall hab ich in einem Onlineshop den Streifenwender von Prym gefunden und natürlich auch bestellt. So sehen die Wender aus. Es gibt ein ähnliches Teil auch von einem amerikanischen Hersteller welches aber um ein vielfaches teurer ist. Das von Prym hat mich keine 8,- Euro gekostet. Hätte ich gewusst das es sowas unpoblematisch zu kaufen gibt, hätte ich mir viel Fummelei gespart. DAS ist mal wirklich ein hilfreiches Teil!!!
nähtwienix Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 kann ich nur bestätigen!
mickymaus123 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Hallo, kann ich auch nur bestätigen, spart Zeit und Nerven:D LG Margret
Melle1 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 ich hab mir das Set auf der Kreativ Hamburg gegönnt und bin begeistert. Die Verkäuferin vor Ort meinte es gehöre zur neuen Serie. Ich fand es klasse wie schnell sie dort einen dünnen Schlauch gewendet hatte.
wuffel Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Hallo , die Streifenwender habe ich ja noch nie gesehen .... wie genau funtionieren die denn ? Kann man damit auch schmale Streifen 2 bis 3 cm wenden ? Ich habe den anderen Wender Zuhause , den dünnen mit dem Harken am Ende - damit komm ich überhaupt nicht klar :-( GlG Inka
Benja Geschrieben 6. September 2011 Autor Melden Geschrieben 6. September 2011 Hallo Inka! Mit dieser langen "Hakennadel" komm ich auch überhaupt nicht zurecht. Bei dem Streifenwender nähst du einen, auf einer Seite geschlossenen, Schlauch. Dann schiebt man das Röhrchen in den Schlauch und drückt das Ende vom Stoffstreifen mit dem Stab durch das Röhrchen durch. Am unteren Ende kommt dann der gewendete Schlauch wieder raus. Hier ist mal der Link direkt zur Prym Seite. Streifenwender Da kannst du nachlesen für welche Streifenbreite der jeweilige Wender geeignet ist.
wuffel Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hallo Andrea , vielen Dank für die Erklärung ..... das scheint ja tatsächlich so , als könnte es funktionieren . Dann werde ich mir das Set auch kaufen und hoffen , dass ich damit klar komme. Liebe Grüße Inka
Aficionada Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hm. Ich frage mich ja gerade, ob das eine Methode sein könnte, die mit Strohhalmen und Schaschlikspießen zu immitieren wäre.
Teufelspuppe Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Ich habe seit Längerem das Set des amerikanischen Herstellers und ärgere mich gerade, dass ich nicht warten konnte, denn jetzt hätte ich richtig Geld gespart Von Prym gibt es ja auch den Wendehaken, der sich für ganz mini-schmale Streifen sehr gut eignet.
Bineffm Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hm. Ich frage mich ja gerade, ob das eine Methode sein könnte, die mit Strohhalmen und Schaschlikspießen zu immitieren wäre. Oder Stricknadeln.... Sabine
Emaranda Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hm. Ich frage mich ja gerade, ob das eine Methode sein könnte, die mit Strohhalmen und Schaschlikspießen zu immitieren wäre. Ja, klappt wunderbar. Für breitere Schläuche und festere Stoffe klappt das besonders gut mit einer Filzstifthülse und einer Stricknadel. Viele Grüße, Ulrike
Aficionada Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Ja, klappt wunderbar. Für breitere Schläuche und festere Stoffe klappt das besonders gut mit einer Filzstifthülse und einer Stricknadel. Klasse! Dann gehe ich den Haushalt mal nach geeigneten Hülsen absuchen.
wunnerbar Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hmmm,ähhh ich steh grade so voll auf dem Schlauch... wie soll das nochmal funktionieren? lg wunnerbar
Hellen2011 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 ich bin grad am grübeln... für was braucht man einen Streifenwender ?? lg Hellen
Gast janeway Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 funktioniert das denn auch genauso gut für einen streifen, der an beiden seiten geöffnet ist?
christine07 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Bislang habe ich mich auch immer mit einem Kochlöffel gequält, werde am Samstag auf dem Stoffmarkt ausschau nach dem Teil halten. Ich bin immer völlig genervt wenn ich für Taschen die Träger umstülpen muß Danke für den Hinweis LG Christine
liselotte1 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Also für feine Streifen funktioniert die Wendenadel mit dem Häkchen trotz allem besser. Bei diesem Syystem (der dünnste Wender ist aus Metall) bohrt sich mir immer das Stäbchen durch die untere Naht Ätzend. LiLo
mickymaus123 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Ich mag die Wendenadel nicht.... . Ich finde, immer wenn die Streifen lang sind, die man wenden muss, ist sie "schwierig", weil man ja immer erst den ganzen Streifen auffädeln muss und beim Wenden kamen IMMER Probleme, wenn sich dieser Stoff in der Mitte irgendwie knubbelte... und ich bekam manchmal Wutanfälle und manchmal war ich verzweifelt. Das ist seit dem Wendeset Vergangenheit. Wenn der Stab durchbohrt (hatte ich noch nicht) würde ich mglw. das Ende beim Zusammennähen etwas länger machen und doppelt einschlagen. Nach dem Wenden abschneiden und fertig . Hihi, Anne das könnte ich geschrieben haben. Also ICH gebe dieses Set niiiieeee mehr her, genau wie meine Xact. Das sind für mich mit die wichtigsten Teile, die ich mir geleistet habe. (notfalls würden meine Kids es mir sogar neu kaufen, denn erst jetzt gibt es auch Klamotten mit dünnen Bindebändern ) LG Margret
liselotte1 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Die Wutanfälle bei der Wendenadel kenn ich auch Man muss die sehr "einfühlsam" handhaben, das freche Häkchen will sich immer im ungünstigsten Moment verabschieden.... (deshalb schrieb ich "trotzallem" ) Das mit dem doppelt abnähen wäre aber noch eine Idee (ev. eine grössere Nahtzugabe drinnen lassen?) Gruss LiLo
Christine0112 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Also das mit den Wendeteilen werd ich auf jeden Fall im Auge behalten und wenn ich es irgendwo sehe zuschlagen . @ Margret: Was ist denn eine Xact, dass du darauf nicht mehr verzichten möchtest ?
mickymaus123 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Hallo Christine, die Xact ist eine Schere von Prym: http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611508 Durch ihren besonderen Schliff ist sie super für alle rutschigen/flutschigen Materialien. Ich bin mal durch einen Tipp von Anne darauf aufmerksam geworden und habe sie daher gekauft. Wie gesagt, ich möchte sie nie mehr missen. LG Margret
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden