Zum Inhalt springen

Partner

Neue MC 5200 und gleich Probleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab´s getan, ich habe mir, nach langem überlegen und immer wieder umentscheiden die Janome MC 5200 gekauft. Ich freue mich sehr sie hier stehen zu haben und habe sie gestern auch gleich schon getestet.

Heute Früh konnte ich nicht lange schlafen, denn ich wollte zu meinem Schätzchen und unbedingt weiter testen. Lagen doch schon einige zugeschnittene Teile im Nähzimmer. Da ich keine Stickmaschine besitze appliziere ich sehr viel und dabei fing das Unheil an. Habe angefangen mit sehr engem ZickZack Stich zu applizieren und ich hätte heulen können. Das Shirt schlägt totale Wellen. Habe dann sämtliche Einstellungen verändert und rum probiert, aber leider hat sich das Ergebniss nicht verbessert. Am Ende hat sie sogar meinen Stoff gefressen. Nun ist ein Loch im Stoff.

Was kann ich nur tun? Ist vielleicht die Unterfadenspannung nicht richtig? Alles Andere konnte ich selber einstellen.

Ich will doch Spaß haben mit meiner Neuen, aber das applizieren macht meine alte Privileg um längen besser. Zumindest wird es nicht wellig, auch wenn der Stich bei der Janome viel schöner aussieht.

 

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben kann. Mein Händler, bei dem ich gekauft habe ist jetzt erstmal im Urlaub:(

 

VG Hobbes

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hobbes77

    2

  • cordetta

    1

  • sewfrank

    1

  • Stoffkörbchen

    1

Geschrieben

Hallo,

 

Glückwunsch zur Neuen. Wenn das Shirt wellt, solltest Du mal den Nähfußdruck reduzieren und beim Applizieren auch bein Stickvlies unterlegen. Dann sollte die Maschine vernünftig nähen.

 

LG Cordula

Geschrieben

Meine macht sowas ohne Probleme. Eben wie schon gesagt Stickvlies drunter. Und der Stich sollte nicht zu schmal und eng sein ;) Welchen Fuß hast Du denn genommen? Ich nehme immer den offenen Applikationsfuß F2, der F geht aber auch, ist halt persönliche Vorliebe welchen Du lieber hast.

 

Das wird schon, lernt Euch erstmal richtig kennen!

Geschrieben

Danke euch erstmal. Ich habe alles probiert, Nähfußdruck war auf 1, Fadenspannung habe ich auch stark reduziert und den Applikationsfuß habe ich auch benutzt. Stickvlies ist das einzige was ich nicht probiert habe.

Ich habe mit relativ engem Stich appliziert, weil ich einfach finde das es schöner aussieht. Das würde ich auch gerne so bei behalten. Das muß die Maschine doch schaffen - das konnte sogar meine Privileg und bei der hat sich nichts gewellt.

 

LG

Geschrieben

Ich hab zwar eine ander Maschine, denk aber das ist allgemein gültig:

leg ein Vlies unter, und Du wirst staunen. ;)

 

Liebe Grüsse

sewfrank

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Huhu,

welche Einstellung hast du denn?

Ich nähe gerne mit Stichbreite 2 und Stichlänge 0,2-0,3. Alles unter Stichbreite 2 sieht einfach mies aus.

Ein Vlies ist auf jeden Fall hilfreich! Gewebter Stoff allein verzieht sich beim nähen einfach, egal wie glatt du ihn hälst. Das wird besser oder schlechter, aber das Vlies hält den Stof ja auch "in Form"

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich nähe auch mit der Janome 5200 und hatte dasselbe Problem. Besser wurde es bei mir mit einer Änderung der Unterfadenspannung: Hierzu habe ich an der schwarzen Spulenkapsel (heißt das so?) an dem Schräubchen gedreht. Ziel war, dass die Kapsel sich mit leichtem Widerstand abspult, wenn ich den Faden oben festhalte und die Spule dann runterlaufen lasse.

Außerdem appliziere ich jetzt mit einer Breite von 2,5, da wird der Stoff nicht so zusammengezogen.

Hoffe, dass hilft Dir weiter. Ich bin auch noch am Ausprobieren.

 

LG

Geschrieben

hallo hobbes,

 

ich habe zwar nicht die gleiche janome (sondern die qdc3160), aber meine frißt auch für ihr leben gerne dünnen stoff und wenn ich appliziere nehme ich auch nur noch stickvlies, das habe ich mittlerweile gelernt. beim applizieren ohne habe ich auch extreme wellen bekommen.

 

probier den vlies, bevor du schraubst. :)

 

lg

simone

Geschrieben

hallo,

vielleicht hilft es auch, das Motiv zuerst mit einem Geradstich (große Länge) anzuheften und dann erst den Zierstich / Satinstich darüber zu setzen

das wird schon - viel spaß noch mit der neuen maschine

gruß, dian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...