Benja Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Keine Ahnung ob ich hier richtig bin aber ich frag einfach mal. Schnittmuster von Atelier Hardy und Susann Di sind ja auf Heißsiegelpapier gedruckt welches man nach dem Zuschnitt auf den Stoff bügeln kann. Ich hab jetzt aktuell das Problem das ich nicht weiß wie ich z.B. die Abnäher auf dem Stoff markieren soll. Hier nähen doch einige nach solchen Schnittmustern! Wie macht ihr das???? Den eingezeichneten Abnäher aus dem Heißsiegelpapier ausschneiden und dann anzeichnen??? Und wie macht ihr es wenn Stepplinien eingezeichnet sind??? Selbst wenn ich aufs aufbügeln verzichten würde, wäre mir das Papier zu starr um durch dieses etwas rauszukopieren. Klärt mich doch bitte mal auf!!!
chromi Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Guten Morgen, schau mal hier: Anfängerfrage: WAS mache ich nun (Mamu Schnitt- kann nicht einfach ausschneiden....) - Hobbyschneiderin + Forum ...hab ich gestern abend gelesen
Ulla Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 du kannst da ganz normal durchradeln. Ich bin allerdings faul und markiere mir sowieso die meisten Abnäher durch kleine Einschnitte auf der Nahtzugabe und eine Stecknadel an der Abnäherspitze. Ich bin übrigens auch zu faul diese Schnitte aufzubügeln. Das passt ja meist nicht aufs Bügelbrett, dann braucht man wieder eine extra Unterlage auf dem Zuschneidetisch. Bei Kleinteilen ist es allerdings ganz hilfreich.
Benja Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Guten Morgen, schau mal hier: Anfängerfrage: WAS mache ich nun (Mamu Schnitt- kann nicht einfach ausschneiden....) - Hobbyschneiderin + Forum ...hab ich gestern abend gelesen Hallo Christiane! Das kopieren eines Schnittes ist nicht das Problem. Bei dem Schnitt, den ich verwenden will, handelt es sich um einen "Eingrößenschnitt" und da er auf diesem Spezialpapier gedruckt ist hab ich ihn ausgeschnitten. Geplant war eigendlich den Schnitt auf dem Stoff auzubügeln und dann das ganze auf der großen Schneidematte mit dem Rollschneider zuzuschneiden. Bloß eben die beiden Abnäher und die eingezeichnete Stepplinie für den Ausschnitt machen mir Kopfzerbrechen. Wenn ich den Schnitt nicht fixieren würde könnte ich natürlich den Abnäher und die Stepplinie mit Hilfe von Kopierpapier ausradeln. Aber Sinn und Zweck ist das ja eigendlich nicht. Falls noch jemandem was "schlaues" einfällt immer her damit! Wenn nicht kopiere ich den Schnitt nochmal auf Burda-Vliesstoff. Ist aber eigendlich doppelgemoppelt.
liselotte1 Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Also ich hab schon etliche Schnitte dieser Hersteller genäht. Das mit dem Fixieren stell ich mir unpraktisch vor (also wer wuchtet schon diese Stoffmengen in voller Breite auf ein Bügelbrett??) ausserdem gehe ich bei so teuren Schnitten davon aus, dass ich sie mehrmals verwende. Ich hatte sie nur ausgeschnitten und normal verwendet. Man kann normal durchradeln oder die Abnäher auch nur mit Stecknadeln markieren. Gruss LiLo
Muschka Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Also ich hab schon etliche Schnitte dieser Hersteller genäht. Das mit dem Fixieren stell ich mir unpraktisch vor (also wer wuchtet schon diese Stoffmengen in voller Breite auf ein Bügelbrett??) ausserdem gehe ich bei so teuren Schnitten davon aus, dass ich sie mehrmals verwende. Ich hatte sie nur ausgeschnitten und normal verwendet. Man kann normal durchradeln oder die Abnäher auch nur mit Stecknadeln markieren. Gruss LiLo Man sollte das Papier immer nur leicht aufbügeln, dann lässt es sich auch gut wieder abziehen. Der Schnitt kann nach dem Abziehen weiter verwendet werden. Man muss also deswegen nicht aufs Aufbügeln verzichten. Das Aufbügeln hilft sehr beim Ausschneiden von sehr rutschigen Stoffen. Um die Abnäher zu markieren, stanze ich mir immer ein Loch an der Abnäherspitze und kann dann z.B. einen Punkt anzeichnen. An der Nahtseite mache ich, wie es auch Ulli beschrieben hat, 2 Klipse. LG Ursel
chipsy Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Das Kopierpapier leg ich immer unter den Stoff, so ist erst mal die RS markiert. Nach dem ausschneiden, wenn der Schnitt weg ist dreh ich´s rum.
kassandrax Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Also ich hab schon etliche Schnitte dieser Hersteller genäht. Das mit dem Fixieren stell ich mir unpraktisch vor (also wer wuchtet schon diese Stoffmengen in voller Breite auf ein Bügelbrett??) ausserdem gehe ich bei so teuren Schnitten davon aus, dass ich sie mehrmals verwende. Ich hatte sie nur ausgeschnitten und normal verwendet. Man kann normal durchradeln oder die Abnäher auch nur mit Stecknadeln markieren. Gruss LiLo Du kannst diese Schnitte in der Regel mehrmals aufbügeln, sie lassen sich auch nach dem Aufbügeln problemlos abziehen. Ich lege eine Decke auf den Fußboden, darauf den Stoff und gehe dann einmal fix mit dem Bügeleisen drüber.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden