Zum Inhalt springen

Partner

Nähmotivation im September 2011  

174 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Nähmotivation im September 2011

    • (fast)traditionell: Tracht, modern interpretiert
    • sexy: Sündige Unterwäsche
    • technisch: Ärmel rund einsetzen
    • klassisch: Bluse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut, der Sommer ist offensichtlich ausgefallen. Trotzdem habe ich mir ein paar Nähthemen für den September überlegt. Mal sehen, womit ihr euch anfreuden könnt...

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • peebeetr

    2

  • Aficionada

    1

  • testmuesli

    1

Geschrieben

Servus Marion,

 

was meinst du denn mit "Ärmel rund einsetzen". :confused:

 

Gruß, A*

Geschrieben

Erst Seiten und Schulternähte schließen, dann den Ärmel einsetzen.

 

Gegenüber flach einsetzen wo man erst den Ärmel annäht und danach die Seitennähte schließt.

 

Da ich öfter hier im Forum lese, daß das mit dem rund einnähen so schwierig sei, dachte ich, das wäre doch mal ein Thema, das der Motivation bedarf. :o

Geschrieben

An der Bluse bin ich grad dran. ;) Ein Testteil ist genäht und der Schnitt gefällt. Also nähe ich grad sowieso Blusen. :D

Geschrieben

:)

Am besten wäre eine Trachtenbluse mit rund eingesetztem Ärmel und wer vor dem Monatsende fertig ist, darf noch sündige Unterwäsche nähen.

:)

 

lg

sieglinde

Geschrieben

Also ich hab jetzt gerade echt überlegt, was ein rund eingesätzter Ärmel ist. Danke für die Erklärung. Aber ehrlich gesagt, mach ich das sogar bei Kinderkleidung so, mach ich was falsch oder anders, dass ihr daraus ein Technik-Thema macht? :o

 

Ich hab mich mal für die Bluse entschieden, auch wenn die für meine Tochter ist. Auf die freue ich mich schon ewig und wenn ihr mich dann noch zum smoken motivieren könnt, find ich das klasse. :)

Geschrieben
Och nö, das ist doch nicht schwierig...

Man meint es wäre schwierig, weil man sich nicht traut, es so zu machen, das ist alles!

 

Eben deswegen habe ich mich für dieses Thema entschieden. Es gibt sooo viele schöne Schnitte, die ich ad acta gelegt habe nur weil sie Ärmel haben und ich denke, dass das zu schwierig ist.

 

Aber mit etwas Motivation klappt's bestimmt!

 

Gruß

Silvana

Geschrieben

Ich bin ja sonst nie beim Momo dabei, aber bei sündiger Unterwäsche konnte ich nicht widerstehen :D. Vor allem, weil ich am Samstag beim Nähtreff schon damit beginnen werde.

Geschrieben

Man meint es wäre schwierig, weil man sich nicht traut, es so zu machen, das ist alles!

 

Deswegen habe ich es ja auf die Themenliste gesetzt... geht nichts über eigene Erfahrung. :o

Geschrieben

Meine sündige Unterwäsche kaufe ich mir, da habe ich gar keine Ambitionen diese selbst herzustellen.

Trachten, modern interpretiert, da fällt mir im Moment gar nichts ein.

Und da ich schon einen Stoff und den passenden Schnitt einer Bluse herausgesucht habe, stimme ich für die Bluse. Dabei muss ich den Ärmel rund einsetzen. :rolleyes:

Geschrieben

Ich habe für Tracht gestimmt, weil ich mir einen taillierten Janker nähen möchte. Der hat auch den rund eingenähten Ärmel, Wiener Nähte wie bei einer Bluse und ein paar andere Herausforderungen wie Futter, umgeschlagene Ärmelblenden mit Schlitz....

Geschrieben

Da ich unbedingt ein paar neue Blusen brauche und gestern meine Blusenstoffe gekommen sind, habe ich für Blusen gestimmt.

 

Ich habe hier noch nie mitgemacht und möchte es einmal versuchen. Hierbei kann ich bestimmt noch viel lernen.

 

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

 

Heike

Geschrieben

Also ich würde den September gerne technisch klassisch gestalten.

 

Ich brauche Blusen und (Sweat)Jacken, ich nähe eigentlich immer die Ärmel rund ein aber würde natürlich gerne noch was dazu lernen.

 

Und für was stimme ich jetzt ab??? :confused:

 

LG

Geschrieben

Auch wenn ich mich jetzt oute: gibts da wirklich einen optischen Unterschied oder einen in der Passform, wenn ich den Ärmel erst annähe und dann die Seitennaht/Ärmelnaht mit einem Mal schließe anstatt den Ärmel einzusetzen? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen. :o

Geschrieben
Auch wenn ich mich jetzt oute: gibts da wirklich einen optischen Unterschied oder einen in der Passform, wenn ich den Ärmel erst annähe und dann die Seitennaht/Ärmelnaht mit einem Mal schließe anstatt den Ärmel einzusetzen?

 

Ja, gibt es.

 

Ich habe mal gelesen (möglicherweise in Threads oder in einem Buch?) daß das was damit zu tun hat, wie die Nahtzugaben fallen bzw. sich kreuzen. Erscheint mir halbwegs schlüssig, aber genau wissen tue ich es nicht. Nur die Erfahrung, daß ich zumindest bei meinen eigenen Sachen einen Unterschied sehe und spüre. (Bei anderen Leuten kann ich das nicht so sicher sagen, weil es viele Möglichkeiten gibt, einen Ärmel "unschön" einzusetzen. Da weiß ich dann nicht, was die Ursache ist. :o )

 

Gilt natürlich nur für Ärmel mit "hohen" Armkugeln, bei flachen Armkugeln wie dem klassischen Herrenhemd näht man auch flach ein. Aber da fällt der Ärmel unter dem Arm ja eh anders.

Geschrieben

Gestimmt habe ich für die Bluse, die werde ich eh nähen MoMo oder nicht.

 

Und was die Ärmel angeht, würde ich mich freuen mal wieder ein paar echte Dokumentationen zu sehen um was zu lernen.

 

Ich bin ja eher die Faule und Ärmel "rund" einsetzen finde ich oft schwierig zu realisieren. Daher ziehe ich es vor, den Ärmel soweit es geht offen einzusetzen - aber komplett geht das bei mir selten. Dann schließe ich die Ärmel- und Seitennähte und zuletzt den Rest der Ärmeleinsetznaht.

Aber auch wenn die Ärmel ausnahmsweise mal perfekt ins Loch passen und ich sie komplett offen einnähen kann, so lass ich doch die NZG frei, damit nach dem Schließen der Ärmel- und Seitennähte alles so aussieht wie beim rund eingesetzten. Die eigentliche Einsetznaht fixiert die NZG dann zwar nicht, aber die Versäuberungsnaht.

 

Ärmel- und Seitennaht in einem Rutsch zu schließen, auf die Idee wäre ich bei Webstoffen nie gekommen. Schon bei dem Gedanken sehe ich den strafenden Blick meiner Mutter, deren Mutter Schneiderin war und sich wohl heute noch im Grabe rumdrehen würde.

 

LG Rita

Geschrieben

Bei Shirts und Blusen setze ich die Ärmel an und nähe Ärmel-/Seitennaht in einem durch. Bei Blazern o.ä. läuft die Ärmelnaht oftmals gar nicht identisch zur Seitennaht, da kann man dann nur rund einsetzen.

 

Egal, ich brauche noch einige Blusen. Schnitt ist bereits erprobt, Stoffe liegen parat, sogar schon die Knöpfe. Also ist meine Entscheidung bei dieser Umfrage ganz klar: BLUSEN :D

 

Und die sündige Unterwäsche nähe ich dann im nächsten Dessousnähkurs ;)

Geschrieben

Na, ihr macht mir Spaß. Wer für nächsten Monat sowieso plant, Ärmel rund und vorzugsweise in einen Mantel oder Blazer einzusetzen, ist herzlich eingeladen, das im Thread zum technischen Thema zu dokumentieren. :D

Geschrieben

So wie es aussieht scheinen die Blusen ja das Rennen zu machen. *freu*

 

Dann hab ich ja für den kommenden Monat "richtig" abgestimmt.:D Dann werde ich nachher mal ins Nähzimmer verschwinden und den Schnitt rauskopieren damit ich dann auch startklar bin. ;)

Geschrieben

Da ich nicht eine Bluse mehr für das Geschäft habe, muss ich auch ran.

Geschrieben

Ich würde ja mal behaupten, dass "Ärmel rund einsetzen" eine Untermenge von "klassischer Bluse" ist - zumindest gibt es letzteres bei mir nicht ohne ersteres.

 

Ansonsten sind bei mir eh Blusen dran - eine hab ich schon angefangen, muss aber heute noch Faden nachkaufen. Und dann mal sehen, ob mein neu konstruierter Ärmel so funktioniert... :rolleyes:

Geschrieben

Danke, Nowak und Bügelfee und die anderen Lieben, die mich angeschubst haben. Ich habe bei Ärmel einsetzen einfach nur an Blusen und dünne Stoffe gedacht. Klar, bei Blazer und Mantel denke ich eigentlich auch gar nicht dran, hab mir bisher aber keine Gedanken darum gemacht, warum das so ist.

Werde gleich mal nachdenken, in den Kaufsachen nachsehen und Infos stöbern.

Vielleicht gibt es ja schon einen WIP dazu? Oder bald ;) - dann lese ich bestimmt fleißig mit, zwei Blazer stehen noch auf der Wunschliste für den nächsten Sommer...

Könnten denn bitte noch ein paar für sündige Unterwäsche stimmen?

Geschrieben

hab erst vor kurzem mit dessousnähen begonnen, und daher natürlich auch dafür gestimmt. wobei ich ein bisschen zwischen tracht und dessous geschwankt bin.

blusen brauch ich eigentlich nicht wirklich, höchstens eine trachtenbluse (für die hätt ich sowieso schon den stoff zuhause :) )

liebe grüße

doris

Geschrieben

Auch wenn's recht aussichtslos erscheint: rund Einsetzen. Es klappt zwar recht gut, aber man kann immer dazulernen!

Im Frühjahr/Sommer hab ich mindestens 10 Blusen genäht... es reicht momentan (auch wenn ich dann noch eine zum braunen Hosenanzug brauche...)

Mein Mann hätte sicher für sündige Unterwäsche gestimmt :D

 

Gruss LiLo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...