Zum Inhalt springen

Partner

Anfängerfrage: WAS mache ich nun (Mamu Schnitt- kann nicht einfach ausschneiden....)


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • LaTanguera

    13

  • Stoffkörbchen

    5

  • sticki

    3

  • Schnyppe

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Und dann hier gleich von angepisst zu reden find ich Wortwahltechnisch echt unterste Schublade...

 

Das hat sie selbst so formuliert und ich nur wiederholt.

Geschrieben

Hi,

 

ja, da bleibt dir nur das Kopieren auf Folie übrig. Das ist auch oK. Ich kenne noch das Ausrädeln auf Zeitungspapier. Das war nervig, weil man die Passzeichen etc. auf dem bedruckten Papier schlecht wiederfand.

Im übrigen schneide ich meine Schnitte auch aus. Ich kaufe doch nicht die Schnitte, um sie nochmals abzuzeichnen. Wenn es ein passformsensibles Teil ist, nähe ich ein Probemodell und die Änderungen übertrage ich auf den bereits ausgeschnittenen Schnitt. Ich schneide nicht nochmal einen Schnitt in einer anderen Größe aus - ich nehme den "alten".

 

Zu Mamu Schnitt: Finde ich im Internet technische Zeichnungen über die diversen Schnitte oder nur die Bilder mit den genähten Modellen? Bei den Bildern erkenne ich leider nicht die Schnittführung.

Geschrieben

Martina, Du sprichst mir aus der Seele ! :)

 

Ich bin nicht sicher, was Du mit "technischer Zeichnung" meinst, aber auf den Mamu Schnitten ist eine Reihe winzigkleiner Zeichnungen von den Variationen des Modells, viel erkennen kann man da aber auch nicht. Leider.

Es soll wohl noch Hinweise auf der Website geben, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

Geschrieben

Vielleicht hilft euch das hier weiter :)

 

Leider gibt es hier auch keine technische Zeichnung, so wie man es z.B. von Burda kennt.

Geschrieben

Danke , Bianca - bis in die Tiefen der Website war ich noch gar nicht vorgedrungen. Zeit ist immer das Problem :mad:

Geschrieben

Hallo,

 

obwohl Deine Frage zum abpausen der Schnitte ja schon beantwortet wurde, möchte ich gern noch ein Pro-Argument für die vielfach genannte Folie geben: Sie ist auch toll zum anpassen. Man kann nämlich auch die Folie stecken und anprobieren, dann kann man Änderungen gleich vornehmen, bevor es überhaupt an den Stoff geht.

 

Ich bin noch nicht sehr erfahren, daher hat mir das sehr geholfen, ein flexibles und trotzdem stabiles Material zur Verfügung zu haben. Zum Glück hatte ich im Nähkurs eine ganz junge Lehrerin, die die Methode mit der Folie vorgestellt hat. Einige Teilnehmerinnen haben sich in ihren jungen Jahren mit Seiden- oder Zeitungspapier geplagt und waren sehr erleichtert.

 

Viel Spaß also beim kopieren und nähen,

viele Grüße

von der Schnyppe

Geschrieben

Hallo Schnyppe,

das mit dem "elastisch" habe ich gestern auch gemerkt, sehr zu meiner Freude...Nun hat die Folie Dehnungsstreifen :p

Geschrieben

Mit "flexibel" meinte ich eher, dass man die Folie problemlos um die Rundungen bekommt (wo Papier schon mal überfordert ist und reißt) und so entstehende Falten oder Blasen eventuell gleich beheben kann.

 

"Elastisch"... nun ja :D Wenn sich das auf dem Stoff so legen lässt?

Geschrieben

Wenn die Folie Dehnugnsstreifen hat war sie zu dünn. :rolleyes:

 

Wobei ich zum anprobieren dann eher die Variante mit dem Kopieren auf Vlies nehmen würde, das verhält sich stoffähnlicher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...