LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 (bearbeitet) Ich bin etwas angepi**t. Bekomme ich heute meinen ersten Mamu (link ist wieder raus) Schnitt, freue mich wie ein Schnitzel, tolles Papier, bunte Bilder zur Inspiration, mit Tüte zum Wiederverpacken... dann auseinanderfalten - und ich sehe, die einzelnen Teile überschneiden sich gewaltig. Ich kann also nicht "einfach" ausschneiden, wie ich es schon immer von simplen Burdas etc. gewöhnt bin.Jedes Teil hat seinen Platz, nichts überschneidet sich. Das finde ich nun sehr doof, denn das Durchpausen auf flimsiges Seidenpapier oder das Rumgefahre mit dem Rädelchen hätte ich mir gerne erspart. Der Schnitt war ja kein Billigschnitt aus dem Ramsch, man hat sich mit dem Papier, dem Druck etc. offensichtlich viel Mühe gegeben. Warum dann nicht einen Bogen mehr, und die Teile sind alle "ausschneidbar"....?? Wie gehe ich nun am schlauesten vor? Ich freue mich über Eure erprobten Tips. Mein letztes Durchpausen fand irgendwann Anno 1980 statt - mit erwähntem Seidenpapier und Blaupausestift...und ich habe es gehasst. Vielleicht gibt es ja was Besseres ? Danke ! Bearbeitet 24. August 2011 von LaTanguera
jo1966 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo, ich mache das bei eigentlich allen meinen Schnittmustern so, dass ich Abdeckplane aus dem Baumarkt (nicht die dünne Malerplane, sondern die etwas dickere Abdeckplane) drauflege und dann mit einem Eddin-Stift alles abzeichne incl. der Zeichen und dann kann man das Schnittmuster auch mehrfach benutzen. Für mich hat sich das unheimlich bewährt, da man dann auch bei den Burda-äHeften alles immer noch schön ordentlich hat und nicht so durchgerädelt. Grüße Elke
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Ja und Nein! Nein, Du kommst ums abpausen nicht herum. Ja es gibt etwas besseres. Nimm Folie. Entweder die von Burda oder extra starke Abdeckfolie aus dem Baumarkt und nen dünnen edding. Gerade weil es kein billig Schnittdings ist wäre zerschneiden auch blöd. So kannst Du alle Größen nähen und sämtliche Variationen. Schnitte kopieren macht jetzt zwar nicht ganz so viel Spass, gehört aber leider dazu. Du wirst Dich daran gewöhnen (müssen). PS: nimm bitte den Shoplink raus
mecki.m Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Malerfolie aus dem Baumarkt, aber nicht die ganz dünne. Auflegen mit dem Edding die Linien kopieren, die Passzeichen nicht vergessen uns ausschneiden. Zu diesem Thema gibt es ganz viele Threads hier im Forum. Z.B. hier. Gruß Mecki
sticki Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Naja, es ist eigentlich nicht üblich einen Mehrgrößenschnitt einfach auszuschneiden.
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Danke für Tips und linkliste... ich bin dann mal wech... Baumarkt. Folie ist genial gegenüber dem Seidenfusselkram ! Klasse Idee !
mistpfützenfrosch Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Ich habe mich heute auch mit dem Ausrädeln eines Schnittes abgemüht und dabei schon überlegt wie es einfacher geht. Aber auf Folie bin ich nicht gekommen. Danke Euch für diesen Tip. Muss ich mir auch besorgen gehen.
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Naja, es ist eigentlich nicht üblich einen Mehrgrößenschnitt einfach auszuschneiden. och...üüüüblich ! Aus dem Alter bin ich lange raus. Effizient, fix und schnell muss es gehen.
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Ich habe mich heute auch mit dem Ausrädeln eines Schnittes abgemüht und dabei schon überlegt wie es einfacher geht. Aber auf Folie bin ich nicht gekommen. Danke Euch für diesen Tip. Muss ich mir auch besorgen gehen. Da sind wir schon Zwei Folie war sogar noch in der Garatsch - Edding habe ich meinem Mann geklaut... was ich gleich mache, weiss ich schon.
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Denk an die Paßzeichen, Markierungen für Taschen etc.... wirst sehen sooo viel Arbeit ist das wirklich nicht. Oft "klebt" die Folie sogar direkt auf dem Schnitt... ansonsten beschweren (Dose, Magnete, ....) damit sie nicht verrutscht.
sticki Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 och...üüüüblich ! Aus dem Alter bin ich lange raus. Effizient, fix und schnell muss es gehen. Du kannst es ja auch gerne so tun, dann solltest du dich aber auch nicht angepisst fühlen wenn der Schnitt nicht deinen diesbezüglichen Erwartungen entspricht (bzw. dich vorher erkundigen). Wo gibst denn eigentlich Schnitte aus der "Ramschecke" bzw. was für welche sollen das sein?
lea Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 "Einfach ausschneiden" ginge sowieso nur, wenn Du zufällig ganz genau die Figur hast, die der Schnittersteller seiner Konstruktion zugrunde gelegt hat. Normalerweise sind aber individuelle Änderungen erforderlich. Sonst sieht es hinterher aus wie Kleidung von der Stange... Lea
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Danke für die Erinnerung, Stoffkörbchen - ich weiss "von früher", dass der Kleinkram wirklich wichtig ist. Huddele bringt nix, sagte meine Tante damals. Recht hatte sie... Ich nehme so Türstopper zum Festhalten, von Stoff etc. Sonst werde ich wahnsinning
Esnah Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Du kannst es ja auch gerne so tun, dann solltest du dich aber auch nicht angepisst fühlen wenn der Schnitt nicht deinen diesbezüglichen Erwartungen entspricht (bzw. dich vorher erkundigen). Wo gibst denn eigentlich Schnitte aus der "Ramschecke" bzw. was für welche sollen das sein? Ich verstehe gar nicht warum du so aggro drauf reagierst... Wenn sie es halt bislang nur anders kannte... Ist ihre Frage doch wohl berechtigt... Und dann hier gleich von angepisst zu reden find ich Wortwahltechnisch echt unterste Schublade... Zum Rest wurde ja schon was gesagt...
anfänger75 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Falls es Kinderkleidung ist oder Schnitte mit vielen Bahnen, geht gut auch Backpapier in Rollen, nicht das bereits zugeschnittene. Das hat man (meistens) auch im Haus, und dazu ein nicht wasserlöslicher Folienschreiber. Das kann man auch bei Gewitter über Nacht auf dem Balkon liegen lassen, da passiert nichts (habe ich heute Nacht unfreiwillig getestet).
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Wo gibst denn eigentlich Schnitte aus der "Ramschecke" bzw. was für welche sollen das sein? Ich habe von diversen Händlern in der Bucht und anderswo "Schnitte" gekauft, die den z.T. hohen Preis ( über 11.- € plus Porto) nicht wert sind. Ich werde hier keine Namen/Firmen nennen, aber was da für ein Schrott angeboten wird ist hahnebüchen. Billig-Schnitt bezieht sich hier nicht auf den Kaufpreis, sondern auf die erhaltene Qualität. Da wurde von Hand reingemalt, weil das "Original" nicht stimmte - es fehlten Teile der "Anleitung", ich bekam irgendwelche Teile nachgeschickt, als ich merkte, dass sie fehlten. Unprofessioneller Schrott. Aber - live und learn. Diese Schnitte sind es nicht wert, besonders sorgsam damit umzugehen. Wird abgehakt unter "Lehrgeld" Übrigens, Sticki - angep**t fühle ich mich nur, wenn manche Leute Schnitte erstellen , die derjenigen, die nicht hausfrauliche Freistunden verschneidern kann, zusätzliche Arbeit zumuten. Wie schon gesagt, aus persönlichen Beweggründen und Zeitmangel möchte ich es fix und weitestgehend ausschneidbar, und werde mich demzufolge an den Firmen orientieren, die entsprechend liefern.
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Bei Ikea gibt es Papier auf der Rolle für die Kindermaltafel, das eignet sich auch gut. Nicht ganz so durchsichtig aber viel stabiler als das Seidenpapier von Burda, und sehr preiswert. Vg Bügelfee Danke, Bügelfee ( toller Name ! ) - bin eh bald wieder dort, und das kann ich auch noch für Anderes brauchen. Superidee !
Katja Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Huhu, also ich mache das auch immer so mit der Baumarkt Folie Nie und nimmer würde ich so einen Schnitt zerschnippeln und ich muss sagen, die Schnitte von Mamu sind sehr hochwertig - sie sind auch einfach nicht dafür gemacht sie zu zerschneiden - überleg mal die von dir ausgeschnittene Größe passt doch nicht oder beim nächsten Mal benötigt man eine andere Größe, weil man zu oder abgenommen hat - und dann kann man in die Röhre schauen, wenn man alles zerschnippelt hat - das wäre doch sehr schade. Ich persönlich mag das rauskopieren auch nicht wirklich und so manches Nähprojekt wartet darum immer noch auf mich, weil ich mich bisher einfach noch nicht aufraffen konnte. Viel Spaß beim ausprobieren welche Kopiermethode für dich am besten geeignet ist.
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Hi Katja, Ich liebe manch' US Schnitt, weil einfach auszuschneiden. Sollte ich mal abnehmen (seufz...) , kann ich ja immer noch die innere Linie ausschnippeln. Und zunehmen ? Nö. Verboten. Die Folie für's Rauskopieren hat sich ja schon im Haus gefunden. Aber es ist heute abend zu schwül und "klebrig", um mit Papierbögen und Folie zu jonglieren. Mal sehen, wann ich mich danach fühle.Grins..
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 das Kopieren wäre mir für mich selbst auch nie eingefallen. Ich habe vor Jahren mal zu Weihnachten für alle Bademäntel genäht. Angefangen beim größten und immer kleiner geschnitten.... danach wollte ich eh nie wieder Bademäntel nähen. Aber wenn man sich einmal ans kopieren gewöhnt hat.... heute kopiere ich einfach alles. Bei nichtgefallen kann man den Schnitt dann noch gut verkaufen oder tauschen
Lerche2011 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Das mit dem Weiterverkaufen ist ja mal ein gutes Argument fürs Kopieren...
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Liebe Lerche, DAS ist NICHT ok : Kopieren, um DANN weiterzuverkaufen verletzt das Copyright des Autors/Designers. Das ist illegal. Ebenso bei Büchern, Anleitungen etc. Legal ist, neue oder gebrauchte Schnitte oder Anleitungen oder Bücher zu verschenken, zu tauschen oder weiterzuverkaufen. Aber ohne für sich selber vorher eine "Sicherheits"-Kopie zu machen. Der Designer/Autor versucht, vom Verkauf dieser Dinge zu leben. Es ist meist wenig genug, was letztendlich dabei herauskommt. Wenn also ein Schnitt kopiert und dann weiterverkauft wird, wird dieses Geld buchstäblich aus dem Portemonnaie des Designers weggenommen, mal bildlich gesprochen. Ich spreche aus eigener (bitterer) Erfahrung:dem ständigen Kampf darum, das eigene "geistige Eigentum" vor Kopieren und "online stellen" zu schützen. Leider ist das weltweite Unrechtsbewusstsein desbezüglich äußerst winzig - daher hier meine etwas weitschweifige Erklärung...ich bitte das Klugschei**erische zu entschuldigen, aber mir liegt dieses Thema und die Aufklärung darüber am Herzen
nowak Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 DAS ist NICHT ok : Kopieren, um DANN weiterzuverkaufen verletzt das Copyright des Autors/Designers. Das ist illegal. Jein, wenn du deine eigene Kopie wegwirfst oder mit dazu gibst, dann darfst du auch den nicht ausgeschnittenen Originalschnitt verkaufen. (Wenn er auf Papier ist. Bei ebooks ist das anders, weil das Dateien sind.) D.h. Den Schnitt Kopieren, danach nähen und dann weiterverkaufen ist okay. Nur nicht kopieren und sofort weiterverkaufen und die Kopie behalten und dann danach nähen.
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 STOP! Bevor ich hier jetzt etwas ungewollt lostrete: ich verkaufe oder tausche nur das, was mir nicht gefällt oder ich nicht mehr brauche. Soweit ich das Copyright verstehe darf ich den Schnitt nutzen und dann weiterverkaufen OHNE eine Kopie für mich davon zu behalten. (Gilt nicht für ebooks).
LaTanguera Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Meinte ich ja - danke für Deine Klarstellung. Ist halt alles auch eine Sache der Fairness gegenüber dem "Schöpfer" des Schnittes/Buches usw.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden