Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Mondschein,

wir können uns die Hand geben :D

 

Ich halte euch auf dem Laufenden, bis jetzt kam nur meine Bestätigung und sonst nix, aber ich denke die HWK und die IHK sind auch nicht sooo schnell.

Werbung:
  • Antworten 151
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zweierlei

    45

  • curtella

    11

  • Mondschein2910

    8

  • arteMaja

    7

Geschrieben

Hallo,

 

am Montag möchte ich meinen Gewerbeschein umschreiben zu lassen. Habe einen für Herstellung und Vertreib von Schmuckwaren. Damit hatte ich Anfangs kleine Probleme, hat sich dann alles zum Guten gewendet. Jetzt kommen dann noch Accessoires aus Stoff dazu, Taschen, Schals, Körnerkissen. Mal sehen wie es ausgeht.

 

LG Bettina

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe 2003 ein Gewerbe in Bayern angemeldet (habe zwar den Meisterbrief), aber zu der Zeit hab ich nur "Rolletuis" genäht.

Habe das Ganze als Taschenapotheke-Textildesign deklariert.

Schon eine knappe Woche später hatte ich Post von der HWK. Konnte

denen aber relativ schnell klar machen, dass ich nicht zu Ihnen gehöre und

so bin ich wegen der "wenigen" Stunden und der geringen Einkünfte kostenloses Mitglied bei der IHK geworden. Genauso wurde ich von der

Berufsgenossenschaft angeschrieben, aber wegen der wenigen Stunden, muß ich auch dort nichts bezahlen.

Vor einiger Zeit habe ich die Gewerbeanmeldung um "Maßschneiderei" ergänzt und schon kurze Zeit darauf war der Brief der HWK wieder da.

Logisch, dass ich nun auch den Mitgliedsbeitrag bezahlen werde.Ich habe schon mehrmals mit der HWK telefoniert und leider muß ich sagen,

daß sich die dort immer ziemlich angenervt und unwirsch geben, so als ob man total belästigen würde.

Das macht mir die HWK ziemlich unsympathisch.

Aber egal, es ist nun mal so und ich hab mich dafür entschieden.

viele Grüße

Vintoria

Geschrieben

Hallo,

 

bei der ganzen Diskussion stellt sich mir gerade folgende Frage:

 

Wer kontrolliert eigentlich, dass das, was im Gewerbeschein steht auch eingehalten wird? Wenn jemand nun ein Gewerbe anmeldet z.B. für Verkauf von Deko, wer prüft denn dann nach, woher die Ware kommt, ob sie fertig eingekauft werden oder ob Rohstoffe eingekauft und verarbeitet werden? Das Finanzamt ganz bestimmt nicht. Sind es letztendlich die Wettbewerber, die denjenigen im Zweifelsfalle bei der HWK melden?

 

Bitte nicht falsch verstehen - das soll kein Aufruf zur Umgehung sein - es würde mich einfach nur interessieren.

 

Liebe Grüße,

Mango

Geschrieben
  Mango schrieb:

Wer kontrolliert eigentlich, dass das, was im Gewerbeschein steht auch eingehalten wird? Wenn jemand nun ein Gewerbe anmeldet z.B. für Verkauf von Deko, wer prüft denn dann nach, woher die Ware kommt, ob sie fertig eingekauft werden oder ob Rohstoffe eingekauft und verarbeitet werden? Das Finanzamt ganz bestimmt nicht. Sind es letztendlich die Wettbewerber, die denjenigen im Zweifelsfalle bei der HWK melden?

 

Bitte nicht falsch verstehen - das soll kein Aufruf zur Umgehung sein - es würde mich einfach nur interessieren.

 

Also, normal denke ich werden halt Stichproben gemacht ...ob sie da gerade dich oder mich prüfen ist fraglich, aber wenn....:ups:

 

Na, hat schon auch damit zu tun das ja keiner sich irgendwie im Halbschatten bewegen will, ich meine damit dass ich meinen Kinder sage sie sollen nicht lüge etc. und dann schwindelt die Mama (auch wenn sie evtl. nicht erwischt wird dabei) ...das muß für mich nicht sein.

 

Und mit dem Anschwärzen...tja, mir wurde von diversen Dawandaverkäufern schon nahegelegt das ich sofort ein Gewerbe bräuchte - egal wieviel ich verkaufe (und das stimmt laut Finanzamt nicht), und das ich auch zu billig wäre (2 x Dorn im Auge). Daraufhin hatte ich erst pausiert und mich um mein Gewerbe gekümmert, aber die Preise gelassen :)

Geschrieben
  zweierlei schrieb:
Also, normal denke ich werden halt Stichproben gemacht

 

Hallo,

 

das war das, was ich meine: wer macht diese Stichproben?

 

  Zitat
Und mit dem Anschwärzen...tja, mir wurde von diversen Dawandaverkäufern schon nahegelegt das ich sofort ein Gewerbe bräuchte - egal wieviel ich verkaufe (und das stimmt laut Finanzamt nicht)

 

Das trifft für mich schon den Nagel auf den Kopf. Ich versuche es mal vorsichtig zu formulieren: Sicher gibt es viele Vorschriften und so manches ist vielleicht auch überreguliert. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass manchmal einerseits von Laien zu viel hineininterpretiert wird (übrigens gerne auch bei den beliebten Copyright-Diskussionen). Andererseits sind solche Äußerungen teils auch interessengesteuert (s.o).

 

Liebe Grüße,

Mango

Geschrieben

Hmmm, also - Stichproben könnte natürlich die HWK und die IHK machen, allerdings wenn ich mir das so recht überlege, wäre das eine Sch...arbeit den Gewerbetreibenden zu überprüfen ("mal gucken was der in seine Gewerbeanmeldung geschrieben hat, die liegt ja in Amt XY.., was macht der genau, wo gehört das dazu, ist der bei uns oder woanders gemeldet...)")

 

Da ja niemand weiß was man/du/ich angegeben hat, ist die Kontrolle wahrscheinlich schwierig, die HWK kann nur in Einzelfällen überprüfen ob man/du/ich bei IHNEN im Register stehst....aber bei der Finanzlage aller Ämter, Institutionen etc. scheint mir das doch auffwändig (ist ja nicht die GEZ).

Geschrieben

Habt ihr schonmal was von der Gewerbeaufsicht gehört? Also so ganz auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen.

 

Außerdem hängen da ja auch noch so weitreichende Sachen wie die Produkthaftung u.ä. dran... oder wolltet ihr als Käufer Sachen für eure Babys und Kleinkinder kaufen die nicht den entsprechenden Normen entsprechen und somit u.U. die Kinder gefährden könnten?

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben
  zweierlei schrieb:
, und das ich auch zu billig wäre (2 x Dorn im Auge). Daraufhin hatte ich erst pausiert und mich um mein Gewerbe gekümmert, aber die Preise gelassen :)

 

du weißt schon, dass du damit Leuten für denen das der reale Broterwerb ist die Preise kaputt machst. ..... und genau so das Image "Handarbeit ist ja nix wert" pflegst.

 

Ich finde so was immer sehr schade und auch ärgerlich.

 

Grüße Doro

Geschrieben
  Doro-macht-mit schrieb:
du weißt schon, dass du damit Leuten für denen das der reale Broterwerb ist die Preise kaputt machst. ..... und genau so das Image "Handarbeit ist ja nix wert" pflegst.

 

Ich finde so was immer sehr schade und auch ärgerlich.

 

Grüße Doro

 

Hallo Doro,

 

ich verschenke ja nichts, ich überlege wie lang ich gearbeitet habe, was mich das Material gekostet hat und dann kalkuliere ich eben so gut ich das kann. Meine Preis sind durchaus nicht billig...aber eben auch nicht soo teuer wie von jemanden der das wohl auch besser kann als ich.

 

Es ist ja auch schwierig die Angebote wirklich zu vergleichen, das ist kaum möglich, meine Traubenkernkissen bereche ich z.B. nach Gewicht - Arbeitsaufwand ist immer gleich - dann kommen bei mir eben solche Preise raus und soweit ich mich informiert habe, würde dafür auch nicht mehr gezahlt werden, deshalb finde ich mich nicht zu teuer bzw. zu billig.

Manche Preise die ich jetzt so sehe auf D..wäre ich auch nicht bereit zu zahlen - egal ob Handarbeit oder nicht.

 

Ich weiße also von mir, das ich irgendjemanden das Geschäft bzw. die Preise kaputt mache und denen somit den Lebensunterhalt entziehe.

 

Mein Zitat war eben auch nur die Meinung von ein paar anderen, und keine Tatsache!

 

Du darfst aber gerne in meinem Shop stöbern und vergleichen und mir dann ein paar Tips geben, gegen konstrukitve Kritik habe ich nie etwas, nur so entwickeln wir uns weiter.

 

Dawanda - Näherei von zweierlei (in meiner Galerie ist auch ein Link), aber ich will hier keine Werbung machen.

Geschrieben
  sticki schrieb:
Habt ihr schonmal was von der Gewerbeaufsicht gehört? Also so ganz auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen.

 

Außerdem hängen da ja auch noch so weitreichende Sachen wie die Produkthaftung u.ä. dran... oder wolltet ihr als Käufer Sachen für eure Babys und Kleinkinder kaufen die nicht den entsprechenden Normen entsprechen und somit u.U. die Kinder gefährden könnten?

 

Die Gewerbeaufsicht hätte nur etwas damit zu tun, wenn es um Produkthaftung und Kennzeichnung geht, wie du gesagt hast.

Aber das ist auch wichtig WENN du es bei der Anmeldung angibst (also, egal ob oder ob nicht). Ich möchte auch nur da einkaufen wo ich vertrauen kann und alles legal abläuft, das ist klar....

 

Aber ich verstehe Mango schon, das sie erst mal die grundsätzliche Frage stellt warum um die Gewerbeanmeldung so ein Zinnober veranstaltet wird.

 

 

P.s. ganz ehrlich die Gewerbeaufsicht hat nicht mal genug Personal um alle Betriebe in Bayern zu kontrollieren, die machen auch da nur Stichproben und gehen Hinweisen nach, was irgendjemand in seiner Gewerbeanmeldung angibt und sich 100% dran hält oder nicht und in seinem Shop /Markt verkauft, dass ist jenseits des Bereiches, ausser natürlich es käme ein Hinweis von irgendwo...wo wir wieder beim Anschwärzen wären :D

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben
  zweierlei schrieb:
.aber eben auch nicht soo teuer wie von jemanden der das wohl auch besser kann als ich.

 

nein ich gucke nicht in deinen Shop. Würde allerdings nie auf die Idee kommen etwas zu verkaufen, wenn es jemand anders besser kann.

 

Aber ich denke, das versteht keiner.

 

Grüße Doro

Geschrieben

Na ja, das verstehe ich wirklich nicht, aber egal, muss ich ja auch nicht.

 

Es gibt auch viele Menschen die mögen es gerne unperfekt - die finden es ja gerade schön wenn etwas mit Sorgfalt und Inbrunst gefertigt ist (egal was) und zahlen dafür auch gerne etwas. Auch wenn es eben nicht aussieht wie perfekt geschneidert, gemalt, geklebt, gehämmert....

 

Auch das unperfekte ist schön, wenn jeder nur das macht was sonst keiner besser kann (gibt es das?) dann hätten wir keine Vielfalt, keine Individualität, keine Kreativität, keine Auswahl - dann wäre unsere Welt ziemlich arm..

 

Aber, das ist nur meine Meinung und deshalb mache ich eben das was ich mache.

 

 

(und Doro, du darfst auch gerne einfach so gucken gehen, ich schau auch gerne was andere hier so machen *heimlich* :D)

Geschrieben
  zweierlei schrieb:

meine Traubenkernkissen bereche ich z.B. nach Gewicht - Arbeitsaufwand ist immer gleich - dann kommen bei mir eben solche Preise raus und soweit ich mich informiert habe, würde dafür auch nicht mehr gezahlt werden, deshalb finde ich mich nicht zu teuer bzw. zu billig.

Manche Preise die ich jetzt so sehe auf D..wäre ich auch nicht bereit zu zahlen - egal ob Handarbeit oder nicht.

 

 

  Doro-macht-mit schrieb:
du weißt schon, dass du damit Leuten für denen das der reale Broterwerb ist die Preise kaputt machst. ..... und genau so das Image "Handarbeit ist ja nix wert" pflegst.

 

Ich finde so was immer sehr schade und auch ärgerlich.

 

Grüße Doro

 

Ich verfolge die Diskussion hier recht gespannt - und möchte mich an diesem Punkt auch mal einmischen, liebe Zweierlei,

 

denn ich finde, Doro hat damit schon recht. Ob etwas perfekt ist oder nicht, ist Geschmackssache. Aber wenn die von Dir hergestellten Dinge *nur* gekauft werden, weil sie billig sind, haben die Dinge auch nur einen geringen Wert für den Käufer und werden deiner Mühe nicht gerecht..

Werden Sie aber als Schnäppchen wargenommen, machen Sie einfach nur die Preise kaputt.

 

Die Diskussionen über Preise und Wert, Wertigkeit, Geiz ist geil, billigbilligdrangekommen, Handarbeit ist Luxus usw. wird hier recht oft geführt.

Und das kann man schon generalisieren, ob Handarbeit oder Discounter. Und wenn Du in die eigenen Preise nur den Materialwert und ein wenig für den Lohn einrechnest, ist das nur ein minimaler Teil von dem, die ein gewerblich Arbeitender einrechnen muss: Da kommen noch Raummiete, Maschinen (die sich abnutzen), Steuern, Versicherung, Telefon- und Vertriebskosten, Risiko (wenns mal nicht so läuft oder ein Schaden zu begleichen ist.) dazu. Das macht gerne mal die gleiche Summe aus. Und dass die dann im Regen stehen, und sich beschweren, wundert nicht, denn denen wird das Wasser abgegraben.

 

Und die Aussage über die eigene Handarbeit "das kriege ich ja bei *Oldie* oder *KieK* für 3 EUR" - wer hat sich da nicht schon drüber geärgert? Dass die eigene Handarbeit WERTArbeit ist, wird dann nicht gesehen.

 

Auch wenn die Diskussion von der eigentlichen Frage abdriftet, kann ich mich der Meinung einer Vorrednerin (sorry, habst verblättert, wer das war) zur professionelleren Einstellung nur anschließen.

 

Meine persönliche Meinung: wenn Du hier versuchst, um den Hwk-Beitrag rumzukommen, ist das legitim, das interessiert mich auch, da der Gedanken immer wieder mal im Kopf rumschwirrt. ABER: wir reden hier von je 50 EUR für die nächsten 3 Jahre, macht pro Monat noch nicht mal 5 EUR. Wir reden hier noch nicht mal über Gewerbesteuer und sonstige Kosten. Wenn Dein Gewerbe/Haushaltsbuget 5 EUR/Monat nicht verkraftet, kann ich nur sagen: lass es. Was machst Du, wenn Du Sachen nähst und dann nicht verkaufst? Gewinn machen zu wollen ohne ein Risiko einzugehen und ohne Kosten zu haben, ist nicht legal möglich.

 

Was machst Du eigentlich, wenn deine Sachen so einen Erfolg haben, dass Du wirklich regelmäßig so verkaufst, dass Du es ausweiten möchtest? Weiterhin für 5 EUR/Stunde (vorsicht, ketzerische Annahme :rolleyes:) arbeiten oderPreise anheben und sich ärgern, dass jemand das *Gleiche* billig verkauft - und Du aus dem Rennen bist? ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, habe ich je behauptet ich würde meine Sachen extrabillig verkaufen um nur zu verkaufen, und damit andere aus dem Rennen sind?

Ich glaube nicht..:confused:

 

Ich berechne auch nicht einen Stundsatz von 5.- und sonst nichts, sondern ich kalkuliere schon - gut, die Sachen die du angesprochen hast mit Maschinenabnutzung, Telefon, hatte ich tatsächlich nicht miteingerechnet, aber Material, Strom, etc. sind natürlich drin. Ausserdem schaue ich auch was andere Anbieter verlangen und versuche für mich rauszufinden was für Preise ich o.k. finde - ich bin ganz sicher nicht billig!!

 

Die Käufer die bis jetzt bei mir gekauft haben, kennen mich übrigens oder sind gute Freunde / Bekannte - die schätzen sicherlich was ich mache und meine Ideen. Ansonsten habe ich ja gerade erst angefangen und maße mir auch nicht an Preise wie ein Profi zu haben.... - das wäre nämlich der nächste Einwand *gelle*

 

Übrigens mir ging es nicht drum 5 .- im Monat zu sparen, sondern ich wollte generell mit der HWK nichts zu tun haben, da ich auch in keine ihrer Sparten gehöre (o.k. 50 % sind dieser Meinung, die andern 50 % haben eine andere) ich lasse es eben auf mich zu kommen. Das Problem wo gehöre ich hin, haben hier aber viele und nicht nur ich.

Aber, ich lüge nicht, betrüge nicht und winde mich auch nicht drumherum wenn es denn sein muß.

 

Ach ja, wenn ich etwas nicht verkaufe, verschenke ich es im Bekanntenkreis oder vertausche es, nein, ich kratze dann meinen Kindern die Butter nicht vom Brot.

 

Es wird immer jemanden geben der Billiger ist, Teurer ist, Besser ist, Schlechter ist und ich verstehe eure Einwände im Prinzip nicht, weil es auf MICH nicht zutrifft. Ihr dürft euch alle gerne selber ein Bild davon machen - mich auch gerne besuchen und mit mir persönlich über dieser und jenes diskutieren, dann lassen sich auch Mißverständnisse klären.

Bearbeitet von zweierlei
Geschrieben

In diesem Fred ging es übrigens eigentlich weder um Preisfindung, Quaität und Quantität der zu verkaufenden Dinge, um die Sachen selber oder um "hast du überhaupt Ahnung von irgendwas, nein, dann lass es lieber sein :p".

 

Sondern einzig und allein darum, dass es schwierig ist die richtige Formulierung für die Gewerbeanmeldung zu finden, ob die HWK sein muß oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt (natürlich nur legale, nicht das es wieder Mißverständnisse gibt). Und um eine art Informationsaustausch.

 

Nur das die Diskussionen nicht ausarten;)

Geschrieben

Zur Preisfindungsdiskussion:

Ein Ruskin zugeschriebenes, aber bis heute nirgendwo nachgewiesenes Zitat hat es zu einer gewissen Popularität gebracht:

 

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

 

Salat

Geschrieben
  Doro-macht-mit schrieb:
nein ich gucke nicht in deinen Shop. Würde allerdings nie auf die Idee kommen etwas zu verkaufen, wenn es jemand anders besser kann.

 

Es wäre weltfremd annzunehmen, dass -egal was ich gut kann- es nicht irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der es besser kann - und trotzdem müssen wir alle irgendwas arbeiten, um Geld zu verdienen.

 

Wenn ich im Supermarkt als ungelernte Kraft an der Kasse arbeite, kriege ich auch nur 6 € die Stunde.

Und wenn jemand lieber für 5, 4 oder 3 Euro arbeitet als garnicht, dann ist das doch dessen Sache.

Geschrieben

Das ist zwar prinzipiell richtig - aber wie würdest Du es finden, wenn Du Deinen Job (von dem Du Deinen Lebensunterhalt bestreiten mußt) verlierst, weil es jemanden gibt, der auf das Geld nicht angewiesen ist, den Job aber als Hobby quasi umsonst machen möchte - so für eine minimale "Aufwandsentschädigung"?

 

Und - Du kannst 6 Euro Stundenlohn im Angestelltenverhältnis nicht vergleichen mit 6 Euro Stundenlohn, wenn Du selbständig bist und davon Rente, Krankenkasse, Ausfallzeiten und sonstige Abgaben finanzieren sollst.

 

Sabine

Geschrieben

Wenn es jemand die Arbeit billiger machen würde, dann muss ich entweder meine eigene Einstellung überdenken und mir überlegen, ob ich auch für weniger arbeite oder ich muss jemanden finden, der mir das bezahlt, was ich gern haben will.

 

Und mit den 6 € und den Abgaben hast du natürlich recht, das Geld für Versicherungen und Co. muss erstmal verdient werden.

Aber es wir ja auch niemand gezwungen, hauptberuflich einen Dawanda-Shop zu betreiben.

Und ich finde grade in diesem kreativen Bereich kann man auch garnicht so sehr davon ausgehen, dass günstige Verkäufer vorgezogen werden. Jemand, der ein möglichst billiges Kleidungsstück haben will, wird garnicht erst bei Dawanda schauen, sondern bei Kik oder C&A. Und wenn einem ein Einzelstück gefällt, dann kauft man es sich doch nicht was ganz anderes, nur weils 5 € billiger ist.

Geschrieben
  Bineffm schrieb:

Und - Du kannst 6 Euro Stundenlohn im Angestelltenverhältnis nicht vergleichen mit 6 Euro Stundenlohn, wenn Du selbständig bist und davon Rente, Krankenkasse, Ausfallzeiten und sonstige Abgaben finanzieren sollst.

 

Sabine

 

Nee, aber wenn du das nur nebenberuflich (unter einem gewissen Einkommen) machst, fallen diese Ausgaben doch gar nicht an..

 

Ansonsten bei Kathrinks unterschreibe !

Geschrieben

Hallo,

 

Doro, ganz ehrlich ich verstehe wirklich nicht, warum eine Hobbynäherin, die auch mal ein Teil verkauft für eine hauptberufliche Näherin eine Konkurrenz darstellt.

 

Dass, Jemand, der alles extrem günstig oder besser billig verkauft und damit dann auch seinen kompletten Lebenunterhalt verdient schlecht fürs Geschäft ist vertsehe ich schon.

 

Aber, wenn ich im Monat 3 Shirts verkaufe, die nicht unter Wert verkauft werden, aber evtl. 3 Euro günstiger als Hauptberufler, dann bin ich doch ekien Konkurrenz, denn ich nähe nicht nach Auftrag, sondern stelle ein, was über bleibt, um es mal so platt zu formulieren.

 

Mein Mann ist auch freiberuflich im Medienbereich tätig. Er wird als Person für Aufträge gebucht. Da gibt es immer Studenten, die sich günstiger buchen lassen, davon könnte mein Mann nichtmal alle Abgaben bezahlen.

 

Trotzdem sind sie keine Konkurrenz und er wird gebucht, weil er Ahnung hat, das schon länger macht und weil er auch erhalten bleibt, während, die die ihr Studium abschließen dann plötzlich weg sind usw.

 

Ich versteh den Vorwurf wirklich nicht...

 

LG Mondschein

Geschrieben

So, nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe, finde ich diese Unterstellungen eingentlich nur noch ignorant.

Man kann doch nicht irgendwas aufschnappen, und jemanden was unterstellen, OHNE es zu überprüfen!

 

Im Prinzip wird mir hier geschäftschädigendes, unprofessionelles Verhalten unterstellt, auch noch das ich mich um evtl. notwendige Ausgaben drücken möchte und noch so ein paar andere Kleinigkeiten. :mad:

 

Wenn ich jemanden sowas an den Kopf schmeisse dann gucke ich zuerst mal WAS ist da überhaupt dran, schreibe evtl. eine PN !!! und schreibe das auch nicht unbedingt öffentlich in einen Fred... - ist schliesslich evtl. auch geschäftsschädigend.

 

Ich nehm das nicht persönlich, schliesslich kommen geschriebene Worte oft auch anders an als sie gemeint sind, aber ich würde drum bitten in Zukunft das per PN zu klären (wenn jemand ein Problem mit mir, meinen Sachen, meiner Einstellung, meiner Schuhgöße :D hat).

Es gehört hier schließlich auch nicht her.

 

Ich habe überhaupt nichts dagegen wenn ihr euch meinen Shop anschaut, auch konstruktive Kritik nehme ich gerne an (Lob auch :hug:) oder gerne mich auch privat / persönlich zu besuchen und sich meine Sachen anzugucken (Kaffee gibt es dann auch).

Geschrieben (bearbeitet)

du hast hier in einem öffentlichen forum einen thread gestartet.

also mußt du auch mit den antworten, den dir gefälligen, wie auch den dir nicht gefälligen, leben.

die pn ist nur, wie der name schon sagt, für persönliche nachrichten gedacht, die nicht für die öffentlichkeit bestimmt sind.

 

man bekommt halt nicht immer die antworten, die man sich wünscht und es gibt selten auch nur eine sichtweise auf die dinge.

 

meine oma hätte gesagt:

vor gebrauch der tastatur, gehirn einschalten.

 

das heißt, man sollte, bevor man einen thread startet, mal überlegen ob man mit den eventuellen antworten leben kann oder nicht.

 

just my two cents

 

benzinchen

Bearbeitet von benzinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...