FreakyAngel Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Ach Ihr Süßen! Habe ich nicht in meinem ersten Beitrag geschrieben, daß ich meine erste Socke wegen der Elastikrichtung versaut habe? Ich freue mich ja, daß es nicht nur mir so ging! Ich bin noch nicht weiter mit meinen Socken, werde dann nochmal Fotos machen. Liebe Grüße! Maren! verdammt das habe ich völlig überlesen:banghead: hab grad fotos von meinen socken gemacht xD stell die heute auch wirklich ein:hug:
slashcutter Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Hallo, die sehen ja klasse aus:)! Ich denke gerade über Yogasocken nach:D Liebe Grüße Christiane
FreakyAngel Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 danke was sind denn yogasocken?
slashcutter Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 danke was sind denn yogasocken? Hallo, ich übe jeden Tag Yoga. Für die meisten Übungen bin ich barfuß, aber für die Entspannungsphasen ziehe ich gerne ein paar Socken über und das sind für mich dann Yogasocken. Normalerweise nehme ich gestrickte, aber im Sommer/Übergang wären leichte (vielleicht mustermäßig und farblich auf mein Dress abgestimmt:D) ja schon was tolles... Mal sehen, ob ich das ohne Buch hinbekomme und den Schnitt selberbasteln kann. Liebe Grüße Christiane
Mutschekäpchen Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Hallo, ich übe jeden Tag Yoga. Für die meisten Übungen bin ich barfuß, aber für die Entspannungsphasen ziehe ich gerne ein paar Socken über und das sind für mich dann Yogasocken. Normalerweise nehme ich gestrickte, aber im Sommer/Übergang wären leichte (vielleicht mustermäßig und farblich auf mein Dress abgestimmt:D) ja schon was tolles... Mal sehen, ob ich das ohne Buch hinbekomme und den Schnitt selberbasteln kann. Liebe Grüße Christiane Hallo Christiane - als Yoga- Socken gibt es auch Socken, wo die Zehen "nackisch" bleiben, aber auf alle Fälle sind Yoga-Socken immer rutschfest, wenn du sie dir selber nähst, kannst du sie, wenn du sie doch einmal durchgängig tragen möchtest ( ist sehr angenehm ) rutschfest machen. Dafür gibt es ein Medium aus der Flasche - geht ganz gut. Jetzt noch eine Frage an Alle: Da man leider nicht in das Buch schauen kann. Ist es so etwas Ähnliches wie hier:http://www.sewmamasew.com/blog2/april2011/BootSocks.pdf ? Danke für Eure Info Liebe Grüße Kerstin:)
slashcutter Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Liebe Kerstin, danke für Deine Anregungen! Liebe Grüße Christiane
Eva-Maria Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Guten Morgen, ich habe gerade meinen zweiten Versuch hinter mir, diesmal mit Fleece. Wieder mit Gr. 38/39, obwohl ich eigentlich 37 trage. Eindeutig zu kurz. Das Maßband und mein abgemalter Fuß bestätigen diese Feststellung. Lege ich meinen Papierfuß auf das Schnittmuster, müßte ich in Gr. 40/41 nähen!!! Funktionieren würde die Originalgröße möglicherweise bei bielastischem Stoff, aber da im Buch auch Sweatstoffe verwendet werden, kann das eigentlich nicht so gedacht sein. Positiv vermelden kann ich allerdings, daß meine Vorgehensweise gut funktioniert: Zuerst die Fersenabnäher (evtl. nach dem Abschneiden der Ecken nochmal mit ZZ versäubern), dann Seitennaht, Abnäher an der Spitze, Vorderkante, zweiten Abnäher und zweite Seitennaht in einem Rutsch mit der Overlock nähen (ggf. vorher heften, dauert zwei Minuten). Dabei muß man allerdings vorn die Nahtbreite zugeben, wenn man Ober- und Unterteil in einem Stück schneidet! So gesehen hat das Buch mir lediglich das Konstruktionsprinzip gebracht, vielleicht noch ein paar Anregungen zur Gestaltung, wobei mir all das Getüddel mit Bändern, Blumen, Knöpfen usw. für Socken im eigentlichen Sinn eher störend scheint. aber das ist ein anderes Ding ...
ssweety Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Ich bin ehrlich total enttäuscht von diesem Buch. Schon allein, dass geschrieben wird, dass Nahtzugaben vorhanden sind, aber nicht wie groß die Zugabe ist. In welche Richtung sich der Stoff dehnen soll, hab ich auch nicht gefunden und vielleicht bin ich ja nicht so ganz helle, aber die Anleitung ist für mich mehr als dürftig. Eigentlich ist das nur ein Schnittbogen mit nem bebilderten Buch. Hätte Söhnchen das Buch nicht erwischt und deshalb zwei Seiten mit Knick, wäre es zurück gegangen. Die Fleecesocke ist schon mal unbrauchbar, weil ich den Stoff so zugeschnitten habe, dass er sich in die Länge dehnt. Da komm ich nicht rein, aber ohne die Längsdehnung wäre er zu kurz. Mal schaun, ob ich da noch weiter tüftel.
Sylvia1955 Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Ich habe das Buch auch im Schrank stehen. Und nach dem Lesen von euren Erfahrungen traue ich mich garnicht dran. Vielleicht sollte man, die Autorin anschreiben oder anmailen, damit sie die Anleitungen nachträglich veröffentlicht. LG Sylvia1955
FreakyAngel Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Ich habe das Buch auch im Schrank stehen. Und nach dem Lesen von euren Erfahrungen traue ich mich garnicht dran. Vielleicht sollte man, die Autorin anschreiben oder anmailen, damit sie die Anleitungen nachträglich veröffentlicht. LG Sylvia1955 fände ich eine gute idee
Eva-Maria Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 So, hier mein dritter Versuch: Ich habe den Schnitt nach meiner gemessenen Fußlänge erstellt und die Spitze an die Form des Fußes angepaßt, sodaß ich einen rechten und einen linken Strumpf habe. Dummerweise habe ich nicht gemerkt, daß der blaue Fleece weniger elastisch ist als der graue. Die Strümpfe sitzen recht knapp, aber es geht, und weil der Fleece recht dick ist, hat das auch Vorteile: Ich passe damit noch gerade so in den Schuh ... (Es sind übrigens immer noch Reste vom Polarfleece-Fabrikverkauf in Görlitz - schade, daß die Produktion dort aufgegeben wurde!)
Hasenfuss Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Und was sagt der Alltagstest? Rutschen die Dinger nicht? Und tragt ihr sie noch gerne? Liebe Grüße Hasenfuss
gabi die erste Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hier infiziert man sich dauernd, mit allen möglichen viren. Der erste sockennähvirus ist bei mir schon verraucht - nach dem schnittmuster von jalie krieg ich die socken zwar halbwegs vernünftig hin, aber nach der ersten wäschen laufen die fleecesocken meist ein wenig ein und sind damit zu eng. Jetzt habe ich mir doch tatsache das buch bestellt und werde demnächst dann doch noch mal socken nähen...
Hasenfuss Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich überlege auch das Buch zu kaufen ... allerdings will ich die 10€ nicht zum Fenster rauswerfen. Hab Angst das die Socken rutschen ... was ich + Familie garnicht leiden kann und somit die Teile keiner trägt. Auf den Fotos hier sieht es so aus als wenn die Socken recht weit sind. ... aber wie ich mich kenne Siegt eh wieder die Neugierde
FreakyAngel Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 also weit finde ich die socken nicht xD werde das schnittmuster für mich beim nächsten paar sogar noch vergrößern...das könnte aber auch daran liegen das ich auch ins chuehen meist mind 42 habe:D aber im altag trage ich sie echt gerne, würde mir das buch aber nicht unbedingt kaufen sondern eher ausleihen =)
lysistrata Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich hätt mir die Ausgabe auch echt sparen können - für Gr.42 mußte ich mir dann doch ein eigenes Schnittmuster erstellen, weil beim Projekt der Schaft viel zu eng war, hab halt keine zierlichen Mädchenfesseln. Zu groß fallen die Dinger eher nicht aus, finde ich, aber in Serienproduktion werd ich damit nur mit Wolljersey gehen, das billigere Fleece ist zu dünn und schubbelt sich zu schnell ab, und BW-Jersey ist mir im Winter zu kalt. Außerdem muß es noch eine Lösung geben, wie man alle Nähte flach nähen könnte, mich stören die Abnäher sehr. Buch ausleihen hätte auch gereicht (aber wenn ich Mädchen-Mutti wäre, säh ich das vermutlich anders )
ssweety Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Aber wenn die Dehnrichtung Quer ist, dann wird das ding doch auch kürzer. Oder hab ich nen Denkfehler? Dann sind die Socken nämlich zu kurz, haben ja gerade so mit Dehnung in der Länge gepasst (hab am Spann aufgeschnitten um zu sehen obs von der Länge überhaupt passt) Bin gespannt, was du so daraus machst.
stebo79 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich habe mich jetzt auch mal an Socken versucht. Ich muß auch bemängeln daß im Buch nichts zu finden ist bezüglich der Paßform. Nach zwei Versuchen mit mehr oder weniger selbst gezeichnetem Schnitt is der Fuß ganz ok, aber der Schaft rutscht noch. Da muß ich noch weiter tüfteln. Kniestrümpfe habe ich aber hinbekommen. Dank Gummi an der oberen Kante kann nix rutschen :-) Der Socken hat jetzt 10% Dehnung bei Fußlänge und Fußumfang. Der Schaft ist 5% kürzer als gemessen. Außerdem habe ich ihn nach oben hin ausgestellt mit 10% Dehnung. Das Gummi ist 0,5mm kürzer als der gemessene Umfang. Wichtig beim Nähen: Gummi nicht dehnen! Die Nahtzugaben habe ich beim Annähen des Gummis auseinander gelegt, und so legen sich dann die restlichen Zugaben automatisch um beim wenden. Sehr praktisch :-) Soweit merke ich auch nichts von den Nähten. Ich scheue mich allerdings eine Overlock zu verwenden da dann nicht nur die NZ doppelt liegen sondern auch noch Fäden dazukommen... so habe ich mit der Nähmaschine per Zickzack genäht (2mm lang, 1mm breit).
Christine0112 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Lustig, aus dem Stoff hab ich meiner Tochter ein Shirt gemacht . "Lohnt" sich die Anschaffung des Buches ? Socken nähen finde ich neben stricken und häkeln eigendlich einen sehr interessanten Gedanken. Mal was anderes....
stebo79 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich denke man kann sich auch das Schnittmuster selbst zeichnen, ohne Buch. Mit Spitze und Ferse mußt du dann ein bißchen experimentieren was die richtige Form ist. Wie gesagt, Hinweise zur Paßform finden sich nicht im Buch. (und ich glaube das Gummi darf noch ein wenig enger sein, etwas rutschen die Socken doch...)
Dahlie02 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Hallo stebo79! Wie supertoll ist das denn????? Also, ich finde diese Strümpfe supergenial! Die hat sonst niemand. LG Dahlie
mistpfützenfrosch Geschrieben 10. November 2011 Melden Geschrieben 10. November 2011 Ich habe mir heute auch das Buch gekauft. Denn Socken nähen interessiert mich schon eine Weile. Und tolle Beispiele sind auch enthalten. Toller Anfängerfehler: Ich habe Stoff genommen der sich überhaupt nicht dehnt für das erste Probenpaar. Und das die dann nicht passen ist ja wohl klar. Man sollte halt doch manchmal das Hirn einschalten.
Capricorna Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo, hab das Buch in unserer Bibliothek gefunden und gleich mal ausgeliehen. Ich bin auch recht zwiegespalten... Ich muss - leider - sagen, dass ich alles, was hier gesagt wurde, voll und ganz bestätigen kann. Die Idee ist super und der Schnitt eigentlich recht einfach - wenn man mal durchschaut hat, wie er zu nähen ist. Die Anleitungen zum Betüddeln sind sehr detailliert, aber die wirklich wichtigen Näh-Infos kommen leider sehr kurz. Eine einzige Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Beginn des Buches hätte da sehr hilfreich sein können! Sehr schade. Sehr gut finde ich, dass die einzelnen Größen nicht ineinander gedruckt sind, sondern jede Größe einzeln (gut abzupausen), und dass für jedes einzelne Modell eine "Strukturskizze" vorhanden ist, die angibt, wo welches Tüddelteil hinkommt und was aus welchem Stoff zugeschnitten werden muss. - Wobei es wiederum mein Kritikpunkt wäre, dass die einzelnen Teile dann nicht auch als einzelne Schnitt-Teile angegeben werden. Für Anfänger finde ich das sehr verwirrend. Und ich dachte zuerst, dass die "Mini-Anleitung" auf dem Bogen B noch irgendwelche zusätzlichen Schnitt-Teile wären und war etwas verwirt, wo das denn noch hinkäme... Fazit: Super Idee, für blutige Anfänger möglicherweise zunächst etwas verwirrend, aber mit etwas Ausprobieren ist alles zu lösen. Da der Stoffbedarf sich in Grenzen hält, lohnt es sich bei dieser schönen Idee allemal! Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden