Zum Inhalt springen

Partner

automatische Gradstichplatte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

die MC 7700 hat ja die automatische Gradstichplatte. Das finde ich sehr nützlich.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Stichplatte auch auf die MC 6600 paßt.

Hat das schon jemand ausprobiert?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fieberlein

    2

  • Ulla

    1

  • cordetta

    1

  • Ankabano

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

die Automatik wird über die Maschine angesteuert und diese Möglichkeit hat die 6600 ja nicht.

Mit der Stichplatte alleine wäre dir also nicht gedient.

 

Da diese Technik recht neu und auch nach meinem Kenntnisstand einmalig ist, würden mich mal die Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit und Störanfälligkeit dieser Stichplatte interessieren.

Falls hier ein Besitzer mitliest, würde ich mich über einen Bericht freuen.

Geschrieben

Hallöle,

 

ich habe die Janome MC 5200, die auch die automatische Gradstichplatte hat.

 

Ich hab die Maschine ziemlich genau seit 2 Jahren, würde mich jetzt auch als "Vielnäher" bezeichnen und hatte noch niemals nie ein Problem mit der Gradstichplatte. Die "Geradstichzunge" schiebt sich automatisch bei den "Geradstichen" (das sind bei dieser Maschine die Programm 1, 2 und 3) automatisch nach vorne, die Bedienung ist also kinderleicht, eine Fehlbedienung ausgeschlossen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die 7700 seit ca. 10 Monaten und die Gradstichplatte schon oft benutzt. Das ist wirklich ein bemerkenswerter Unterschied, hätte ich vorher nicht geglaubt. Grade beim Zusammensetzen von Patchwork, oder nähen dünnerer Stoffe, auch beim Absteppen usw., der Stoff wird nicht eingezogen, das merkt man ganz deutlich. Bislang funktioniert die Platte super, keine Probleme. Die 6600 hatte ich vorher, die ist auch toll, aber mit der Gradstichplatte der 7700 sind manche Dinge einfach unkomplizierter zu nähen.

 

Grüße Cordula

Geschrieben
[...] wenn man denn dran denkt auf den Knopf zu drücken.;)

 

Ich habe auch die Horizon (seit wann eigentlich? :kratzen: ),

aber diese Funktion habe ich noch nie benutzt - vielen Dank für

die Erinnerung :D

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

 

Wäre ja auch zu schön gewesen. Genau diese Funktion finde ich die beste Neuerung bei der Horizon. Aber nur dafür soviel Geld ausgeben finde ich dann doch etwas üppig.

 

Ich weiß natürlich, dass es für viele Maschinen Gradstichplatten gibt. Aber ich nähe häufig mit unterschiedlichen Stichen. Da ist mir der permanente Umbau zu umständlich. Sonst hätte ich mir bestimmt schon eine gekauft.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab auch die Mc 5200 und somit die automatische. Ganz ehrlich? Den Unterschied wüsst ich gern. Hab schon einige Geradstiche meine Nähma getestet und konnte keinen Unterschied bemerken. Oder ich bin mal wieder zu blöd dazu ^^

Geschrieben

Der Unterschied ist nicht so sehr, dass der Gradstich anders aussieht - durch das kleinere Loch ist die Chance deutlich geringer, dass die Maschine insbesondere dünne Stoffe (Chiffon z.b.) frißt... Wenn Du Jeans verarbeitest - dürfte das kaum einen Unterschied machen.

 

Sabine

Geschrieben

Was bei der Automatikplatte wichtig ist, ist die Fäden akurat zu fixieren, wenn man sie umschaltet. Sonst kann so ein Fädchen die Platte derartig verklemmen, daß die Platte sich nie wieder wird umstellen lassen.

 

Die Technik an sich ist übrigens ziemlich alt, da es in den 70ern schon eine Maschine über Neckermann gab, die diese technik verbaut hatte. Ob die auch von Janome kam, kann ich allerdings nicht sagen.

Der Name ist mir momentan entfallen ... :o

  • 5 Monate später...
Gast kleines Fräulein
Geschrieben

Beim mir ist diese Geradstichplatte gerade defekt. Ich habe sie geschlossen, genäht, danach wieder geöffnet und mit einem ZickZack-Stich weiter gearbeitet. Kurz darauf gab es auf einmal ein "Knall" und die Nadel steckte fest und das Handrad ließ sich nicht mehr bewegen :confused: Ich habe die Platte vorsichtig abgebaut und gesehen, das ein schwarzes Plastikteil defekt bzw. verbogen war und die Gradstichzunge fiel mir entgegen. Der Nadelhalter ist auch leicht verbogen.

 

Also heute zum Händler gebracht zur Reparatur. Er sagte, das wäre nichts dramatisches, bekommen sie schnell wieder hin. Beim Thema Kosten hat er auch abgewunken, da ich sie ja erst im Dezember 2011 gekauft habe. :hug:

 

Ich glaube, dass ich beim Umstellen einen Fehler gemacht habe, bin aber nicht sicher... ist ja eigentlich nicht möglich, die Maschine sagt ja, was man machen muss und zum Lesen reicht es bei mir eigentlich noch :engel:...na ja, es war spät in der Nacht....

 

Werde vom Ergebnis berichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...