jelena-ally Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) Danke Sonja - natürlich darfst Du Ergänzungen machen; leider hab ich davon kein Bild. Aber ich finde Mika hat eindeutig zuwenige Paßzeichen für so viele Teile - deshalb hab ich mir Paßzeichen eingefügt. Also einfach Folienschnittteile (oder Papierschnittteile) wirklich wie bei einem Puzzel zusammenlegen und dann noch ein paar Markierungen einfügen. Mithilfe dieser Markierungen wird das genaue zusammenfügen der einzelnen Stoffstücke gleich viel genauer und einfacher. Ergänzung: ach jetzt weiß ich was Du meinst - in der Farbenmixanleitung wird die Seitennaht früher genäht als ich es mache - die nähen oben und unten getrennt an den Seiten zusammen und dann diese beiden Teile anneinander (dat versteht ja kein Mensch was ich hier schreibe) Ich mach aber alle Hosenbeine - mit Ausnahme des Saumstreifens - erstmal vollständig fertig und dann Seiten- und Schrittnaht (sozusagen eine klassiche Verarbeitung). Mein Vorgehen macht mir das Applizieren des vorderen Totenkopfes leichter - sonst hätte ich da soviel Stoff unter der Maschine. Bearbeitet 17. August 2011 von jelena-ally
jelena-ally Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 Bei uns gibt es noch Gummizughosen mit Fakeschlitz - das ist praktisch und bequem (zum Tragen und zu Nähen). Eigentlich hab ich die nächsten Bilder fertig, aber eine fiese Erkältung hat die gesamte Familie erwischt und mein Kopf ist zu sehr Matsch um Sinnvolles dazu zu schreiben - also bitte ich um Geduld bevor es weiter geht.
jelena-ally Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 ... ok, es geht weiter - wenn auch langsam und noch etwas angeschlagen. Als erstes werden die Oberkanten der Taschen wieder 2 mal eingeschlagen und gebügelt - danach dann absteppen.
jelena-ally Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Dann wird die untere Kante umgebügelt (nur einfach); wir überlegen wieder ob und wie wir tüddeln wollen; dann befestigen wir den Tüddelkram (ich wieder mit Stylfix - es geht aber auch anders) ...
jelena-ally Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Schnitteile sortieren - größeres Teil der Vorderhose - was ist rechts was ist links, welche Tasche kommt wo hin? (auf dem Bild ist schon mal richtig sortiert) Dann die Taschen anhand der Paßzeichen auf die größeren Hosenteile stecken. Die untere Kante festnähen - knappkantig und mit 5 mm Abstand Die Seiten auf der Nahtzugabe feststeppen.
jelena-ally Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Als nächstes wollen wir dann mal wieder die Schnitteile sortieren und richtig ausbreiten; dann stecken wir wieder zwei Teile von der Vorderhose anneinander - hier helfen gute Paßzeichen auch wieder viel weiter. nähen - bei diesen Teilen würde ich in jedem Fall dazu raten von oben nach unten zu nähen, damit es sauber wird Nahtzugabe in das kleinere, vordere Dreieck bügeln absteppen ...
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Als nächstes sind die oberen kleinen Ecken drann - stecken - nähen - Nahtzugabe in das kleine Dreieck bügeln - absteppen.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 (bearbeitet) ... als nächstes sind dann die unteren, vorderen Teile drann ... wie es geht könnt Ihr Euch ja sicher denken ... sortieren - stecken - nähen - versäubern - NZ in das untere Teil bügeln - absteppen Bearbeitet 20. August 2011 von jelena-ally
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Dann war wieder eine (oder besser gesagt zwei) Totenkopfapplikationen drann - das hab ich jetzt nicht nocheinmal dokumentiert.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Damit sind nun alle 4 (bzw. 8) Hosenbeinteile fertig
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Als erstes nähe ich hier die Außennähte der Hosenbeine: ... stecken, nähen, versäubern, Nahtzugabe in das hintere Hosenbein bügeln, absteppen.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Als nächstes schliese ich die Innnenbeinnähte: ... stecken, ... nähen, ... versäubern, ... absteppen - ja, auch diese Naht steppe ich ab - allerdings nur knappkantig - ich hab mal Bilder gemacht, wie ich dies mache ... fertig sind die einzelnen Hosenbeine
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Als nächstes sollte unbedingt die Nahtzugabe im Schritt versäubert werden - hätte vielleicht auch Sinn gemacht, dies schon vor Schließen der Innenbeinnaht zu machen. - daß ist einer meiner Schwachpunkte, wann versäubert Ihr diese Naht? - wie schafft Ihr die Kurven sauber zu versäubern? Bei der ersten Hose hab ich die Versäuberung später gemacht (das war aber keine gute Idee) - also nicht wundern, wenn Bilder ohne Versäuberung auftauchen. Wir haben jetzt also 2 Hosenbeine - davon wird eines auf links gedreht.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Die Hosenbeine werden ineinander gesteckt. Nochmal zu Erinnerung: ich nähe diese Hosen ohne Reißverschluß, sondern mit Fakeschlitz. Stecken und nähen - ich hab die Nahtlinie mal rot makiert (nähen kann ich gerader als malen ) - Ihr seht ich nähe am Hosenschlitz außen am angeschnittenen Beleg.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Als nächstes will ich Euch zeigen, wie ich eine saubere Absteppung am Fakeschlitz hinbekomme. 1. Der Schlitz wird gesteckt und gebügelt - Vorderemitte beachten (ist im Schnitt markiert) 2. Die vordere Mitte und die Abstepplinie aufmalen (ggf. abpausen) - ich nutze dazu gerne dieses Material, welches auch hinter Applikationen gelegt wird (m... mir fällt der Name nicht ein - vielleicht kann mir eine von Euch helfen) - es geht aber auch normales Papier.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Die Schablone wird dann aufgesteckt - an der vorderen Mitte orientieren. Die Linie steppen und im 5 mm Abstand nach innen ebenfalls steppen. Schablone entfernen; fertig.
dian Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Danke für den WiP! Ich komme auch oft mit der Anleitung nicht durchgehend klar und denke mir meine eigene Reihenfolge aus. Das klappt dann aber auch oft nicht und ich muss nachträglich fummel/versäubern/Füßchen in eine andere Richtung schieben als es selbst will wegen einer Kante... Von dir habe ich schon öfters etwas gelesen und bin jetzt etwas beruhigt. Meinen Hut ziehe ich allerdings, dass Du gleich vier Puzzle-Hosenteile richtig zusammen sortierst! Hast Du dafür einen Tip? z.Bsp. rote Stecknadelköpfe für Hose 1 linkes Hosenteil und blaue Stecknadeln für das rechte Hosenteil? Gruß, dian
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo Dian - schön, daß du hier liest. Ich lasse die Schnittteile auf dem Stoff, bis ich es dann wirklich brauche - also nicht zuschneiden, markieren und Schnittmuster weg ... sondern immer nur das Teil welches als nächstes drann ist nehmen und markieren und Schnittmuster weg. Den Nadeln besondere Bedeutungen zuzusprechen ist bei mir wirklich unmöglich, da mein Sohn fürs Nadelanreihen zuständig ist.
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 ... nur mal eine kleine Nachfrage: ist dieser WIP für jemanden interessant und hilfreich? - Bilder machen und einstellen ist schon sehr arbeitsintensiv und wenn es dann am Ende niemandem was bringt, dann kürze ich jetzt ab und mache einfach fertig. ... wenn aber ein paar Anfängerinnen sagen: "das bringt mir was und hilft mir" dann mach ich weiter. Es geht hier nicht um fishing for compliments, sondern um eine erliche Aussage.
~*Jenny*~ Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo klar ist dein WIP hilfreich-wollte mir nur Kommentare wie "Ich setz mich mal dazu" usw sparen weil das ja einige nervt hier:rolleyes: Ich hab schon von Anfang an abboniert weil ich in meiner Anfangszeit Mika mal versaut hab:o und der Schnitt seitdem hier unangetastet rumliegt-also vielen Dank das du dich dem annimmst:hug:
jelena-ally Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Danke Jenny - dann mache ich mal noch ein bisschen weiter und schaue ob noch etwas Rückmeldung auf meine Frage kommt. Ich steppe auch die hintere Schrittnaht knappkantig ab - erstens finde ich dies bei Jeans sehr passend und zweitens ist die Naht dann stabiler.
Schwester_chen Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo, auch ich finde deinen WIP super! Ich finde MIKA auch toll. Habe auch gerade eine hier zugeschnitten (der Auslöser war dein WIP). Bitte nicht aufhören und vielen Dank für die Mühe die du dir machst. LG Birgit
elbia Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo Nina, Kinder habe ich keine zu benähen finde deinen WIP aber trotzdem sehr schön ( und jaaaaa, ich weiß wie zeitaufwändig das Einstellen ist ) und habe mir erlaubt dir ein paar Sternchen zu "schenken" Ich bin mir gaaaaaaanz sicher, dass dein WIP hier noch sehr vielen sehr hilfreich sein wird, auch wenn es derzeit nicht so scheint - also durchhalten P.S. übrigens macht deine "olle" Bernina ganz wunderbare Steppnähte
zippelzappel Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich schaue dir auch gerne weiter über die Schulter. Mika gefällt mir auch, und ich überlege noch, ob ich die Hose auch nähen werde.
slashcutter Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo, ich nähe zwar kaum Kinderhosen (ich habe leider keine Kinder) aber Dein WIP ist klasse, da kann ich auch ein iges für meine Jeans die ich gerade nähe lernen;) LG und danke für deine Mühe Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden