CharlotteC Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Hallo Ihr Lieben, für meine eigenen Kreationen möchte ich nun ein selbst erstelltes Textiletikett (Grafik hochauflösend, Schrift und Grafik, mehrfarbig, mindestens 5 Farben, 80 mm x 9 mm) sticken, nähen. 1. Welche Stickmaschine eignet sich für diese Labels? 2. Woher bekomme ich bereits vorgefertigtes Textiletikett zum Einnähen (Falzendung)? Ich freue mich auf Eure Unterstützung. Wünsche einen schönen Tag.
Bineffm Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Willst Du Dir wirklich nur für das Besticken von ein paar Etiketten eine Stickmaschine für irgendwas zwischen 1000 und 3000 Euronen kaufen? Neben der Maschine brauchst Du dann ja auch noch Digitalisierungs-SW, um Dein Motiv aus einer Grafik in eine Stickdatei umzuwandeln - die kostet auch nochmal richtig Geld (und viel Zeit zur Einarbeitung, bis Du ein ordentliches Ergebnis erzielst).... Die Alternative wäre, die Etiketten erstellen zu lassen - oben rechts ist ja momentan die Anzeige eines der möglichen Anbieter - die machen alle auch "Maßanfertigungen"..... Und ansonsten - "wo kriege ich" bitte im Markt posten (oben über der grünen Leiste)... Sabine
Embroidery-Art Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 (bearbeitet) Günstige Etiketten bekommst Du zum Beispiel **** edit**** Dafür eine Stickmaschine anzuschaffen wäre Geldverscheendung, zumal Du in diesem Format mit einer Stickmaschine keine guten Ergebnisse bekommst. Solche Bänder/Etiketten werden gewebt und sind schon für wenig Geld erhältlich. Bearbeitet 16. August 2011 von Hobbyschneiderin-geloescht Shoplink entfernt; Links zu Händlern oder Shops bitte nur im Markt oder der Händlerbesprechung posten
gluecksmaus Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Hallo Muss man denn für bestickte Etiketten eine besondere Stickmaschine haben? Oder reicht eine Bernina Stickmaschine. Liebe Grüsse Marina
sticki Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Muss man nicht. Wenn man weiss wie Stickmuster/Schriften von einer Haushaltsstickmaschine im allgemeinen aussehen und nichts anderes erwartet - dann reicht das.
Nadelweiß Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Na so schlecht schauen die Schriften unserer Haushaltsmaachine auch nicht aus. Problematisch wird die Größe, alles unter 10 mm wird eher kritisch, je nach Stoff denk ich. Kommt aber auch stark auf die Schrift, die Maschine und den Faden an. Ansonsten reicht für den Zweck die Brother Innov-is 955, gibts ab ca. 700 €, Software gibts zur Not auch günstige auch (aber nur zum bearbeiten, nicht zum Erstellen od. digitalisieren). Aber nur für solche Ettiketten wär mir das auch zu übertrieben. Lg
sticki Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Na so schlecht schauen die Schriften unserer Haushaltsmaachine auch nicht aus. Habe ich irgendwo was von "schlecht" geschrieben?
Minga Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 80x9mm - soll das die Etikettengröße sein oder die Schriftgröße? Die wenigsten gestickten Schriften kann man in dieser Kleinheit gut lesen, da eignen sich wirklich nur einfache Blockbuchstaben. Auf welchen Grundstoff willst du sticken? Bei Webbändern wäre das Problem das Einspannen. Selbst wenn du auf Klebevlies positionierst, macht ein Verrutschen um 1mm im Aussehen ziemlich viel aus. Steif wird es auch, weil das Stickvlies ja drin bleibt! Was die hohe Auflösung anbelangt: kleiner als 1mm ist kein Stich - so fein wie gedruckt kann es nie werden. Nicht umsonst sind alle käuflichen Etiketten gewebt. Ich habe eine Stickmaschine (Janome 350E) und besticke keine Etiketten. Ich habe mir etwas Größeres digitalisiert und dieser Schriftzug kommt z.B. auf den rückwärtigen Halsbeleg oder unter den Eingriff der inneren Jackentasche. Wenn du aber doch eine Lösung findest, wäre ich daran interessiert! LG Inge
Nadelweiß Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Habe ich irgendwo was von "schlecht" geschrieben? Nein, nicht explizit, klang aber im Kontext negativ :-) Wenn die Etiketten unbedingt self made sein müssen, vielleicht wäre bedrucken bzw. drucken und aufbügeln die bessere Option? Gibt ja auch Textildrucker oder eben Bügelfolien zum bedrucken. Lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden