Tronic Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Hallo, ich versuche schon seit längerem meine Elna Lotus Sp Bj 74 richtig einzustellen. Geradnaht und Spezial-Zick-Zack funktionieren prima, leider bekomme ich den normalen Zick-Zack nicht hin. Entweder bildet sich ein Wulst oder es zieht den Oberfaden nach unten. Auch bei der höchsten Oberfadenspannung und Unterfadenspannung auf Null zieht es den Faden nicht auf die Oberseite:confused:. Zeitung habe ich auch schon als Verstärkung mirgenäht. Der Oberfaden hat allerdings schon Spannung (Nadel biegt/bricht bei gesenktem Nähfüßchen, wenn man daran zieht). Beim Blindstich zieht es immer den langen Stich nach unten. Mit der Fadenspannung hab ich jetzt eine Woche rum gespielt, aber ich komm einfach nicht weiter. Beim verstellen der Unterfadenspannung kann ich keine Veränderung an der Naht feststellen - ist diese vielleicht kaputt? Ist es normal, dass die ganze Spule sich leicht hin und her bewegen läßt? Eigentlich müsste ich doch Unter- und Oberfadenspannung etwas verringern um zumindest die Wulst zu verhindern - leider bekom ich das nichh hin. Über einen Rat würde ich mich sehr freuen.
peterle Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 In welchem Material und mit welchem Garn, Nadel hast Du denn nun einen Wulst? Stichbreite, Stichlänge?
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Hallo Peterle, am schlimmsten ist der Wulst in glatten, etwas leichteren Baumwollstoffen, etwas dünneres hab ich erst gar nicht probiert. Vielleicht etwas (minimal) leichtere Qualität als Tilda. Garn habe ich folgende versucht: Syngarn Allesnähfaden 100% Polyester, Gütermann CA 02776 und Coats gral Overlockgarn (letztere war sehr/zu dünn). Nadeln habe ich ausprobiert: Pfaff Universal 130/705H 15x1H 80/12, Prym Standard 130/705 70/10 und Fadenpolierte Kosmos Nadeln Nr 80 B (eher aus Verzweiflung). Ergebnisse bei verschiedenen Einstellungen (SB=Stichbreite, SW=Stichweite): SB VVV / SW 1 / Unterfadenspannung 1 / Fadenspannung 5 = Wurst + Unterfaden zu straff ( der obere Faden wird nach unten gezogen) SB VVV / SW 1 / Unterfadenspannung 1 / Fadenspannung 6,7,8 = immer stärkere Wurst + obere Faden wird immer noch nach unten gezogen, um so höher die Fadenspannung um so stärker zieht sich die Naht zur Wulst zusammen, am Unterfaden verändert sich nichts (ist immer noch zu fest) SB VVV / SW 1 / Unterfadenspannung 0,5 dann 0 / Fadenspannung 5,6,7,8 = praktisch kein Unterschied zu vorher SB 3 / SW 2 / Unterfaden 1 / Fadenspannung 5 = Besser aber jetzt wellt sich alles (kein Wulst), Unterfaden zu fest. Erhöhe ich die Fadenspannung wird alles schlimmer und am Unterfaden tut sich nichts. Stelle ich die Unterfadenstellung auf Null tut sich trotzdem nichts am Unterfaden. SB 4 / SW 3 / Unterfaden 0 / Fadenspannung 4 = Mit das beste Ergebnis von oben gesehen, es wellt etwas weniger, Unterfaden bildet aber schon fast eine Linie und kein ZickZack mehr. Drehe ich die Fadenspannung hoch wird es immer welliger und Unterfaden bleibt eine Linie. Was mir noch aufgefallen ist, die Unterfadenspannung läßt sich nur bis 1,5 drehen, obwohl die Skala wohl noch bis 3 geht. Ist das normal? Ich hab das Gefühl die Unterfadenspannung reagiert nicht mehr und es ist egal ob ich da was verstelle. Auf dickem Jersey entsteht keine Wurst (Prym Jerseynadel 70 und 80, Gütermann Garn) und es wellt auch nicht, aber die Naht ist einfach viel zu fest:(. Ich will doch nur das alles etwas lockerer wird. Für Tipps bin ich dankbar, was könnte ich denn noch ausprobieren?
peterle Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Nimm mal einen Nessel zwei (wenn dicker) drei oder vierlagig (wenn dünner) und teste die Spannungen mal damit. Eine mittlere Stichbreite und eine mittlere Stichlänge sollten den Fadenknoten idealerweise in der Mitte haben.
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 So, bin schnell in den Stoffladen rüber. Die hatten jetzt nur einen mittleren da. Ich habe ihn 4-fach genommen. Breite und Länge: Einstellung zwischen 2,5 für beides. Bei Fadenspannung 9 und Unterspannung auf 1 oder 0 sieht man nur noch ganz ganz wenig vom Oberfaden auf der Unterseite. Nadeln einmal Prym Standart 80er (zuerst 70er Jersey:o). Garn Gütermann. Keine Wulst.
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 es soll heißen: Länge und Breite 2,5
peterle Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Jetzt drehst Du deine Oberspannung auf 0, hebst den Fuß und gehst mal mit einer feinen Nadel durch die Scheiben, um zu schauen, ob da irgendein Rest an Garn drin hängt.
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Hab ich gemacht. Hatte auch schon von ein paar Tagen da mal mit einem Tuch durchgewischt, hing auch etwas brauner Schmodder dran. Jetzt war aber alles OK. Habe auch nochmal Probe genäht, hat sich aber leider nichts geändert. Soll ich das mal abschrauben? Da juckts mir schon die ganze Zeit in den Fingern:o
peterle Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ne, das kriegst Du so ohne weiteres vermutlich sowieso nicht auseinander. Greifer geölt an dem roten Punkt in der Mitte und links neben der Spannung - oder war der rechts ...
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich hab geölt in der Mitte der Spule und neben dem Unterspannungrätchen also links. Mir ist auch aufgefallen, daß der rechte Oberfaden (von unten gesehen) mehr rausgezogen wird als der linke (ich hoffe du verstehst was ich meine)
peterle Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 So wie Du das beschreibst, sind das diverse Dinge, die da zusammenkommen und diesen Fehler zeigen. Du solltest das doch mal einem Fachmann zeigen. Das lohnt sich auch für diese Maschine.
Tronic Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Danke schonmal für deine Mühen. Ganz in der Nähe gibt es einen Meister der sich damit auskennt. Dann werde ich sie da mal hinbringen - wobei ich momentan eigentlich kein Geld über hab. Ich frage mal nach einem Kostenvoranschlag:rolley:. Sollte ich die Nähproben mitnehmen/anfertigen oder bringt ihm das eh nichts?
Lena Z Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Hallo Tronic, ich habe auch vor kurzem eine Elna Lotus SP ergattert. Der Post ist jetzt zwar schon etwas älter, ich hoffe dennoch, dass du reinschaust. Ich habe nämlich ein Ähnliches Problem wie du damals: Mir ist auch aufgefallen, daß der rechte Oberfaden (von unten gesehen) mehr rausgezogen wird als der linke (ich hoffe du verstehst was ich meine) Hast du deine Maschine reparieren lassen und weißt du noch, was die Ursache war bzw. wie man das Problem beheben kann? Hier nochmal eine komplette Schilderung meines Problems: Wenn ich die Fadenspannung im Gradstich passend eingestellt habe und dann auf den Zick Zack Stich umstelle, dann passt die Fadenspannung nicht mehr. Der Oberfaden ist etwas zu locker (wirklich nur ein wenig, es werden immerhin keine Schlaufen gezogen, aber die Fäden treffen sich nicht in der Mitte des Stoffes). Außerdem fällt auf, wie oben beschreiben, dass der Faden auf der rechten Seite mehr durchgezogen wird als auf der linken. Ich habe schon gesäubert und geölt, aber es ändert sich nichts. Ich habe sogar schon die Unterfadenspannung justiert, die tatsächlich etwas zu locker war. Hilft bisher alles nix. Wenn jemand anderes einen Lösungsvorschlag hat, immer her damit Ich freue mich über Antworten Lena
det Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Hallo Lena, zunächst mal herzlich willkommen hier! Tronic hat vor knapp fünf Jahren den letzten Beitrag geschrieben, ich glaube nicht, dass er/sie das hier noch liest. Dass man beim Umstellen von Geradstich auf Zickzack die Oberfadenspannung etwas nachjustieren muss, ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Kannst du mal Bilder von den Nähproben (Ober- und Unterseite) einstellen? Am Besten kontrastfarbiges Garn verwenden und Ober- und Unterfaden unterschiedlich. Gruß Detlef
Lena Z Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Hallo Detlef, danke für die Info und auch für die schnelle Antwort. Hier kommen ein paar Bilder. Der Oberfaden ist türkis, der Unterfaden rot. ganz rechts (von der Oberseite gesehen) ist einfach nur ein Gradstich. Links daneben mit größerer Stichweite. Dann links daneben kommen untercshiedliche Zickzackstiche. Wenn Fragen sind dann fragen.
det Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo Lena, ich würde mal - eine andere Unterfadenspule probieren und darauf achten, dass der Unterfaden penibel und gleichmäßig aufgespult wird. - die Spule mal testweise anders herum einlegen, also Uhrzeigersinn statt Gegen-Uhrzeigersinn bzw. umgekehrt, je nachdem, wie es bisher war, und wenn das nicht hilft - den Spulenkorb und das "Drumherum" reinigen, dazu gibt es , falls du dir das zutraust. Gruß Detlef Bearbeitet 15. Mai 2016 von det - so
Lena Z Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Hallo Detlef, danke schon mal für die Antwort. ich habe schon unterschiedliche Unterfadenspulen probiert. Das mit dem gleichmäßigen Faden und mal andersherum, kann ich natürlich ausprobieren. Und das Video habe ich auch schon gefunden und habe auch einiges an Staub und ein kleines bisschen Faden herausgeholt. Ich werde es später mal probieren und dann berichten. Schönen Sonntag, Lena
Schnuckiputz Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 ich habe schon unterschiedliche Unterfadenspulen probiert. Lena Hallo Lena,was meinst Du mit unterschiedlichen Unterfadenspulen ? Dein Elna Modell kenne ich nicht,ich hatte und habe noch verschiedene andere alte Elnas. Ich habe nur die richtigen Spulen bei meinem Händler gekauft,wenn nicht genug richtige Elna Spulen dabei waren.Auch für meine andere Firma Nähmaschinen. Nie billig Spulen 20 für wenig Geld.
sticki Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Und was passiert wenn du die Oberfadenspannung fester stellst?
Lena Z Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Hallo, danke für die rege Beteiligung. @ Schnuckiputz; So wie Detlev vorgeschlagen hatte, mal andere Spulen zu nehmen, also nicht immer die selbe, aber dennoch die gleiche;). Keine Sorge, sind alles Elna Spulen. @ Sticki: Wenn ich die Fadenspannung erhöhe, wird es antürlich besser, ich hatte nur gedacht, dass ich nicht jedesmal, wenn ich die Stichbreite beim ZickZack Stich verändere, auch gleich meine Fadenspnnung einstellen muss. Außerdem bleibt das Problem, dass der Faden auf der einen Seite mehr durchgezogen wird, als auf der anderen. Auch die Spule anders herum einzulegen, hat keine Besserung gebracht. Es macht auch keinen Unterschied, ob der Faden gleichmäßig oder ungleichmäßig aufgespult ist. Naja, vielleicht komm ich da noch irgendwann hinter.
nowak Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Die Lotus SP hat meines wissens recht charakterischtische Spulen Auf der einen Seite glattes Metall, auf der anderen Löcher. Ob andere genauso gut gehen kann ich allerdings nicht sagen.
Schnuckiputz Geschrieben 22. Mai 2016 Melden Geschrieben 22. Mai 2016 Ich habe verschiedene alte Elna und Elna Lotus PDFs in Englisch in meinem PC.Das Elna Lotus SP ”bobbin case repair” habe ich angeschaut und gesehen Deine Elna Lotus SP Spule fädelt sich ein wie verschiedene andere alte Elnas die ich hatte und noch habe. Drückst Du mit dem Finger auf die Spule um sicher zu machen der Unterfaden ist richtig in der Spule drin ? Ist der Fuss ganz oben wenn Du den Oberfaden einfädelst ? Die Unterfadenspannung kann man auch verändern wenn es sein muss,aber nur wenn die Oberfadenspannung auf der richtigen Nummer steht und die Unterfadenspannung nicht richtig ist. Wenn ich Fadenspannung teste mache ich das immer mit 2 Lagen Stoff,(neue gute Qualität richtige Nadel für Nähgarn und Stoff),und ZZ Stichen.2 verschiedene Farben Nähgarn in der Maschine,damit ich die ZZ Stiche besser sehen kann.Wenn die ZZ Stiche auf beiden Seiten gut aussehen,dann sehen die geraden Stiche auch gut aus und die Fadenspannung bleibt wo sie ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden