sisue Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Ich möchte den Ausschnitt vergrößern und dafür die Reverstiefe erhöhen, also den Reversbeginn deutlich nach unten verlegen, dadurch wird das Revers zum einen breiter und zum anderen verschiebt sich der Reversbruch nach außen, was ich so auch möchte. Somit paßt aber der eigentliche Kragen nicht mehr. Wenn ich jetzt die Konstruktion eines Reverskragens richtig verstanden habe, müßte ich die Kragenansatznaht abflachen, wodurch sie dann ja auch länger wird, was ich brauche, da der Kragen ja weiter umschlägt. Gibt es einen Trick, dafür, diese Linie festzulegen ohne Revers und Kragen komplett neu zu konstruieren?
Minga Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Theoretisch kann ich es dir nicht sagen. Ich glaube, es hängt mehr davon ab, ob der Kragen mehr liegen oder stehen soll. Ich hänge die Jacke auf die Püppi und bastle mit Stoff oder Vlieseline - ausgehend vom ursprünglichen Kragen - bis es passt. Hier bei Mia Führer wird der Kragen auch erstmal aus Nessel zugeschnitten. http://www.youtube.com/user/miakenrudi#p/u/11/PinAVJA8dNU Momentan habe ich eine Jacke mit kurzem Revers, an der der im Schnitt vorgesehene, ziemlich gerade Kragen nicht richtig liegt. Also habe ich mit dem Blazerschnitt von MyLabel verglichen (tiefes Revers) und festgestellt, dass der Kragen dort "runder" ist und mehr aufliegt. Den vorhandenen Schnitt habe ich nun durch Einschneiden und Aufspreizen ebenfalls "gerundet", jetzt gefällt er mir besser. LG Inge
sisue Geschrieben 9. August 2011 Autor Melden Geschrieben 9. August 2011 Danke, den Kragen auf der Puppe zurechtzubasteln ist eine gute Idee. Ich werde morgen mal ausprobieren, ob der Kragen noch vergleichbar genug fällt wenn ich ihn auf meine Naßklebebandpuppe ziehe, denn die hat keine Korsettmaße und es geht um ein historisch orientiertes Teil, weshalb ich die Puppe gedankenlich gar nicht berücksichtigt habe bisher.
sisue Geschrieben 14. August 2011 Autor Melden Geschrieben 14. August 2011 Gestern Nachmittag habe ich mich also daran gemacht. Nachdem ich eine Weile unzufrieden herumgesteckt habe, habe ich dann stattdessen anhand einer Erläuterung aus dem Internet (von ViBiNeT) das Zeichnen ausprobiert, was mich zwar auch durchaus Zeit gekostet hat, da ich damit kaum Erfahrung habe, aber dafür mit einem passenden Kragen belohnt hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden