Mlle Aimée Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Hallo ihr Lieben! Mein Frage steht ja schon in der Überschrift, ich wüßte gerne, welche Lochzange ihr zuhause habt. Hintergrund ist, dass ich eine Ledercorsage genäht habe, nun hinten Löcher reinstanzen möchte und meine Lochzange den Dienst quittiert. Ich habe eine normale Baumarkt-Lochzange und das olle Ding locht höchstens Papier... Da ist nichtmal Stoff lochen mit möglich! Da ich in der nächsten Zeit, aber häufiger zu lochen habe - und auch immer Filz oder Leder, brauche ich ordentliches Werkzeug und würde mich über Empfehlungen von euch sehr doll freuen! Dankeschön und viele herzliche Grüße von Aimée
Gast alexa175 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Hab mir am Wochenende grad eine im Baumarkt geholt. Hab sie noch nicht wirklich eingesetzt, aber schonmal am Leder getestet - klappt prima.
Aficionada Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Ich habe keine Ahnung wie die vom Baumarkt im Vergleich zu meiner ist, die ich vor Jahren in einem Laden für Schustereibedarf gekauft habe. Jedenfalls arbeite ich sehr gerne mit meiner Revolver-Lochzange. Eine Marke steht leider nicht drauf (nur Made in Germany ). Sie hat eine Hebelübersetzung und daher sehr leicht zu bedienen, auch bei richtig dickem Leder oder anderen Materialien. Dazu bekam ich noch ein kleines Stück dickes Sohlenleder, als Unterlage quasi, damit das Loch im eigentlichen Material richtig schön durch geht. Ich denke, bei solchem Werkzeug lohnt es sich wirklich, etwas mehr Geld zu investieren.
Devil's Dance Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 bei Zangen jeder Art immer KNIPEX - was anderes kommt nicht in meinen Werkzeugkasten (als "Bäuerin" braucht man den schon mal ). Als Frau hat man nicht so die Bärenkräfte - da muss das Werkzeug "funzen"... Gerade auch die Revolver-Lochzange hatte bei mir schon echte Bewährungsproben zu bestehen (Steigbügelriemen, Leder-Zugstränge vom Pferdegeschirr) - ich hab sie aber auch schon für Augenknopflöcher in Mantelvelour benutzt - geht genauso perfekt....
dragonfly_1408 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 ...Jedenfalls arbeite ich sehr gerne mit meiner Revolver-Lochzange. Eine Marke steht leider nicht drauf (nur Made in Germany ). Sie hat eine Hebelübersetzung und daher sehr leicht zu bedienen, auch bei richtig dickem Leder oder anderen Materialien. Dazu bekam ich noch ein kleines Stück dickes Sohlenleder, als Unterlage quasi, damit das Loch im eigentlichen Material richtig schön durch geht. Ich denke, bei solchem Werkzeug lohnt es sich wirklich, etwas mehr Geld zu investieren. *unterschreib* Das könnte meine Zange sein. Bei mir steht noch 70% Kraftersparnis dabei. Ich liebe diese Zange! Kostenpunkt ich meine um die 25 Euro. Ich stanze auch sehr viel Leder und möchte sie nicht mehr missen! Wir haben noch eine normale Revolverlochzange hier und ich brech mir immer einen ab wenn ich die Falsche erwische.
Dunkelmunkel Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Ich habe auch eine Revolver-Lochzange, einfaches Modell aus dem Baumarkt. Theoretisch könnte man die Lochpfeifen austauschen, Ersatzteile habe ich aber noch nirgends gesehen. Ist auch kaum nötig, meine wurde viel benutzt für Leder, Karton, Kunststoff... und locht noch immer schöne Löcher. Ganz wichtig: ein kleines Stück dickes Sohlenleder, als Unterlage quasi, damit das Loch im eigentlichen Material richtig schön durch geht und auch, damit die Lochpfeife sanft landet und nicht beschädigt wird. Ich nehme meistens ein Stück Pappe.
Aficionada Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 (bearbeitet) Bei mir steht noch 70% Kraftersparnis dabei. Yep, bei mir auch. Orangerote Griffummantelung, gell? Und auch ich liebe sie. Die geht durch dichstes Leder durch wie Butter. ...und auch, damit die Lochpfeife sanft landet und nicht beschädigt wird. Ich nehme meistens ein Stück Pappe. Genau. Ansonsten kann man sich ja gut vorstellen, wie lange so eine Lochpfeife scharf bleibt, wenn sie immer auf Metall trifft. Bearbeitet 3. August 2011 von Aficionada
dragonfly_1408 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Ganz wichtig: und auch, damit die Lochpfeife sanft landet und nicht beschädigt wird. Ich nehme meistens ein Stück Pappe. Ich klebe meist mit doppelseitigem Klebeband ebenfalls ein Stück Leder auf. Yep, bei mir auch. Orangerote Griffummantelung, gell? Und auch ich liebe sie. Die geht durch dichstes Leder durch wie Butter. Genau die
Gast dark_soul Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Ich benutze seit Jahren für jegliche Loch-Arbeiten meine Prym-Zange. Die ist bestimmt schon 8 Jahre mein Eigen, und hat bisher immer taper alles gelocht, was ich ihr vorgesetzt habe (Leder, Gurtband, Korsette mit bis zu 8 Lagen Stoff...) Demletzt habe ich ihr nur mal eine Ersatzpackung der Lochwerkzeuge gegönnt, der große Nöppel war leicht unscharf geworden. Seitdem flutscht es wieder und der Kraftaufwand ist auch sehr gering.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden