Bradipa Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Hallo, wie schon geschrieben bin ich auf der suche nach einem Buch, wo erklärt wird wie ich schnitte selbst erstelle...und das für gaaaanz doofe ich steh ziemich oft auf ner langen leitung und so die größe Näherin bin ich auch nicht... hab zwar schon einiges genäht, schnitte abgewandelt und ich bild mir auch ein relativ kreativ/flexibel zu sein also es fällt mir nicht schwer zu improvisieren wenn mal was nicht so klappt...dennoch hab ich angst das ganze dann nicht zu verstehen gibts da was für mich?
akinom017 Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Hallo Für Anfänger, hmm schwierig Ich hab diese 3 Bücher Die ersten beiden sind englisch, aber mit deutlichen Zeichnungen. Das dritte wurde hier besprochen Schnittkonstruktion für Damenmode - Hobbyschneiderin + Forum Dann gab es hier noch einen Thread Schnittkonstruktion nach Zlatchevskaja - Hobbyschneiderin + Forum
chromi Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Hallo, das gelbe Buch, Schnittkonstruktion für Damenmode habe ich auch und es ist in deutscher Sprache. Eine Rolle Packpapier gleich dazukaufen und dann üben, üben, üben... Viele Grüße Christiane
eboli Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 "Kids' Clothes Sew Easy" von René Bergh dürfte das richtige Werk für Deine Bedürfnisse sein. Ich kenne von dieser Autorin (ja, es ist eine Frau, trotz der männlichen Schreibweise des Vornamens) zwei Bücher zur Hobbyschneiderei, die sehr gut illustriert, einfach geschrieben und auf gutem Anfängerniveau sind. Ganz das richtige für einen Einstieg und als Restauflage zur Zeit sehr günstig bei der griechischen Kriegerin erhältlich.
Bradipa Geschrieben 25. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2011 oh alles fast englisch...hm...ich will zwar nicht sagen ich sei schlecht...aber ob mein englisch so gut ist? aber habs letzte vorgecshlagene "Kids' Clothes Sew Easy" für 9einkl. versand gefunden....und bestellt...was solls danke aber weitere tipps (evtl in deutsch:rolleyes:) nehm ich dennoch...
akinom017 Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Oh so viele Vokabeln braucht man da gar nicht. 0-1 xyz - zya square across wäre so eine typische Anweisung
pattydoo Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 (bearbeitet) "Kids' Clothes Sew Easy" von René Bergh dürfte das richtige Werk für Deine Bedürfnisse sein. Hallo, ich greife diesen Thread einfach nochmal auf. Interessiere mich auch für Kinderschnitte. Hat noch jemand Erfahrungen mit diesem Buch gesammelt? Liebe Grüße, Ina Bearbeitet 11. Mai 2015 von nowak Werbung in Signatur entfernt.
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Hallo, ich hänge mich hier mal ran. Ich suche schon lange nach einem Buch um Schnittkonstruktion für Kinder zu lernen. Sehr lange habe ich nichts gefunden, dafür ahbe ich nun zwei Bücher zur Auswahl, die ich leider nur online bestellen und mir nicht vorher ansehen kann. Daher bitte ich euch um eure Erfahrungen damit. KOB Schnittkonstruktionen von Müller & Sohn Metric Patern Cutting for Children's Wear and Baby Wear von Winifred Aldrich Was ich gerne möchte: die Grundlagen der Schnittkonstruktion für Kinder (Erwachsene brauche ich nicht) lernen, und damit eigene Schnitte für meine Kinder erstellen können. Es sollen v.a. Alltagssachen werden. Die beiden entsprechen nicht den Standardgrößen und mit Kaufschnitten habe ich immer so meine Probelem und muß viel herumbasteln, bis alles paßt. Meine Große trägt gerne köperbetont, und ich habe schon mehrmals gelesen, Aldrich wäre da nicht so ideal, die Sachen würde da alle sehr groß ausfallen. Ich würde mich über Erfahrungsberichte zu den beiden Büchern sehr freuen.
Capricorna Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Hallo, von Aldrich habe ich das Damenmoden-Buch; ich nehme mal an, das für Kinder ist ähnlich in Aufbau und Stil. Es fängt an mit einem Grundschnitt, und die folgenden Kapitel beinhalten dann Variationen für diverse Ärmel, Krägen, Ausschnitte, Hosen-, Rock- und Jackenformen. Die Konstruktion für Kinder dürfte einfacher sein als die für Frauen, weil man da keine/kaum formende Abnäher braucht. Im Damenbuch gefällt mir besonders, dass dort auch Schnitte für ganz körpernahe Kleidung aus Stretch drin sind (das ist dann ein eigener Grundschnitt, iirc), so dass man damit auch Unterwäsche, Bade- und Sportkleidung erstellen kann; keine Ahnung, ob das bei dem Kinderbuch auch so ist. Es ist halt ein Fachbuch mit knappen, aber ausreichenden Anweisungen; für das Müller-Buch dürfte ähnliches gelten; das wird hier ja meist für die Ausbildung genutzt, soweit ich informiert bin. Mit genug Ruhe und Zeit klappt das schon, und bei Fragen sind hier auch genug Menschen, die helfen können... Einen generellen Eindruck, wie Konstruktion funktioniert, kannst du dir auf dieser kostenlosen Seite (in Englisch) anschauen: http://www.leenas.com/English/draw_patterns.html Da gibts auch eine Kinderjacke, sehe ich gerade... Liebe Grüße Kerstin
Capricorna Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Edit: Die Körperbetonung bekommt man ja über die Designzugaben rein. Eine Tabelle dieser Zugaben für Damen findest du hier: Bequemlichkeitszugaben - Hobbyschneiderin 24 - Forum Vielleicht kannst du dich bei den Kindersachen an fertiger Kaufkleidung orientieren? Und ich habe gerade mal nachgeschaut; zumindest im Damen-Buch gibt es sogar zwei Grundschnitte für nicht-dehnbare Stoffe, close fitting und easy fitting. Und ob und wieviel mehr Zugabe man dann noch nimmt, ist einem doch selbst überlassen. Würde mich interessieren, wie das im Kinder-Buch geregelt ist - würdest du hier berichten, wenn du sie in Händen hast?
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Dass es ein Fachbuch ist stört mich überhaupt nicht, ist mir sogar lieber :-) Wie es scheint, gibt es bei Aldrich keine köperbetonten Schnitte für Kinder. Ich habe jetzt auch in einem englischsprachigen forum gelsen, dass sich viel über die zu weiten Schnitte beklagt wird. Dort wurde dann Müller & Sohn empfohlen (das sich angeblich auch ohne Deutschkenntnisse nur anhand der Skizzen verwenden lässt...) Wenn es nur so einfach wäre die beiden Bücher in Händen zu halten . Das wäre mir am liebsten dann könnte ich einfach das aussuchen, das mir besser gefällt. Leider bestllt mir das kein Buchhändler nur zur Ansicht
knittingwoman Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 mal in Bibliotheken in deiner GEgend nachfragen, Fernleihe
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Büchereien habe ich schon versucht, keiner hat es Nur das für Damenbekleidung.
Capricorna Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Wenn es nur so einfach wäre die beiden Bücher in Händen zu halten . Das wäre mir am liebsten dann könnte ich einfach das aussuchen, das mir besser gefällt. Leider bestllt mir das kein Buchhändler nur zur Ansicht Öhm, das müsste bei amazon doch gehen...?
stofftante Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Es gibt auf deutsch: Systemschnitt von Janssen und KOB von Müller. Hohenstein hat auch Kinderkonfektion. (Da kann man einzelne Hefte kaufen - auch nicht billig) KOB von Müller hat alle mögliche Grundschnitte. Da die Konstruktion aber nicht von Grund auf entwickelt wird, ist es für jemanden, der von Konstruktion gar keine Ahnung hat, etwas schwieriger zu begreifen. Da es aus einzelnen Beiträgen aus den verschiedenen Rundschauen zusammen getragen worden ist, hat es keine fortlaufende Entwicklung wie in den Lehrbüchern üblich. Es wird der Grundschnitt gezeigt und dann Modelle daraus entwickelt. Im Schnittsystem (I und II) von Janssen werden die Grundbegriffe der Schnitterstellung von Frauen(, Männern und Kindern) in einem Buch abgehandelt. Das ist, denke ich, etwas einfacher für den Anfänger. Aber die Modelle sind 80er Jahre - darum weit. Das hat man - wie bei Aldrich - aber im Griff, indem man weniger Weite zugibt. Guck mal das von den Damen (Müller) an, testy, dann siehst Du, ob Du damit zurecht kommst. Und kannst Dich immer noch entscheiden. Ich war von dem Buch begeistert - von Unterwäsche bis Anzug ist alles drin. lg heidi
ju_wien Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Büchereien habe ich schon versucht, keiner hat es Nur das für Damenbekleidung. in der hauptbibliothek der Pädak (Wien) liegt KOB von Müller & Sohn auf, falls dir das was hilft. OBV Suche - KOB Schnittkonstruktion
nowak Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 (bearbeitet) Ich habe das von Aldrich und finde es gut verständlich. Es unterscheidet nach zwei Arten von Blöcken, die einen sind nur für eher legere Sachen geeignet (also eher flache Armkugeln, wenig weitere Fomung... typische "Sportswear" Schnitte halt), die anderen kann man dann auch für "konservativ-fein" verwenden. Von daher sind alle Bereiche abgedeckt. Nur die Größentabellen die auch mitgeliefert werden sind eher zum in die Tonne kloppen, weil sie nach meiner bisherigen Erfahrung mit den deutschen Größen eher nicht übereinstimmen. Aber wenn du die Maße deiner Kinder verwendest, solltest du da keine Probleme haben. (Bzw. eben mit der Tabelle vergleichen kannst und einfach die Größe nehmen, die zu deinem Kind passt.) Ich nähe Kindersachen in der Regel als Geschenk, da habe ich dann kein Vergleichsobjekt da... Bearbeitet 11. Mai 2015 von nowak
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Danke für die vielen Tipps! Darf sich in der Hauptbibliothek der Pädak denn jeder ein Buch ausleihen? Ich bin dort nämlich leider kein Mitglied. Habe ich das richtig verstanden, dass Müller & Sohn weniger auf die Grundlagen eingeht, und eher verschiedene Grundschnitte erarbeitet, während Aldrich auch die Grundlagen behandelt? Das wäre mAn dann ein Pluspunkt für Aldrich. In Maßtabellen haben meiner Kinder noch nie wirklich hineingepaßt. V.a. meine Große. Wenn ich bei ihr Maß nehme kommen 3-4 verschiedenen Standardgrößen dabei heraus
nowak Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Ich bin mir nicht ganz sicher, was du unter "Grundlagen" verstehst? Ich kenner Müller & Sohn nicht, aber eigentlich waren alle Konstruktionswerke die mir bislang in die Finger gefallen sind so aufgebaut, daß sie halt erklären, wie man nach bestimmten Formeln und Messwerten einen Schnitt aufstellt. Wie das jeweilige System zu den Werten und Formeln gekommen ist, ist wohl das "Betriebsgeheimnis" oder wahlweise Ansichtssache.
stofftante Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 (bearbeitet) Beide, Aldrich und Müller geben Dir Formeln zur Berechnung vor. Müller macht das in seinen Grundwerken aber viel genauer. Im Kinderbuch ist das nicht der Fall, da es darauf aufbaut, daß der Nutzer mit der Konstruktion (die bei Männern und Frauen im Prinzip auf denselben Grundlagen beruht, aber genderabhängig) vertraut ist. Bei Kindern sind die Unterschiede zwischen Jungens und Mädchen erst in den höheren Lebensjahren wichtig. Die Schnitte sind genau nach demselben Prinzip wie Frauen- oder Männerschnitte aufgebaut. Man muß das System verstanden haben. Von Aldrich kenne ich nur Männer und Frauenkonstruktionen. Aber auch hier ist das so. Man muß das Prinzip verstanden haben. lg heidi Ich persönlich ziehe Müller vor, auch darum weil mir das System der Blocks bei Aldrich nicht gefällt und ich alle Systeme, die mir einen bestimmten Brustabnäherinhalt bei einem bestimmten Brustumfang vorgeben, suspekt finde . Bei einem Kinderschnitt sehe ich das aber nicht so eng, da hier die Körperabweichungen noch nicht so gravierend sind. Bearbeitet 11. Mai 2015 von stofftante
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Ich bin mir nicht ganz sicher, was du unter "Grundlagen" verstehst? Ich kenner Müller & Sohn nicht, aber eigentlich waren alle Konstruktionswerke die mir bislang in die Finger gefallen sind so aufgebaut, daß sie halt erklären, wie man nach bestimmten Formeln und Messwerten einen Schnitt aufstellt. Wie das jeweilige System zu den Werten und Formeln gekommen ist, ist wohl das "Betriebsgeheimnis" oder wahlweise Ansichtssache. Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Wie das jeweilige System aud seine Formeln kommt, darf gerne erst mal ein Geheimnis bleiben :-) Ich möchte (mit welchem System auch immer) einfach, nachdem ich es verstanden habe, in der Lage sein verschiedene Schnitte für meine Mädels zeichnen zu können, und nicht nur "die Standardhose" und den "Standardrock". Ich will aber den Büchern jetzt nicht unterstellen, dass ich das mit ihnen nicht könnte. Ich will einfach nur vorab soviel Infos über die Bücher zusammentragen, wie es mir gelingt. Die Preise sind ja schon ganz schön stolz, da möchte ich einfach keine falsche Vorstellung davon haben, was das Buch vermitteln möchte. Anpassung an Kaufschnitten vornehmen kann ich bereits ganz gut. Vielleicht nicht nach einer anerkannten Methode sondern nach Bauchgefühl, aber ich denke ein gewissen Verständnis bringe ich mit. Müller macht das in seinen Grundwerken aber viel genauer. Im Kinderbuch ist das nicht der Fall, da es darauf aufbaut, daß der Nutzer mit der Konstruktion (die bei Männern und Frauen im Prinzip auf denselben Grundlagen beruht, aber genderabhängig) vertraut ist. Bei Kindern sind die Unterschiede zwischen Jungens und Mädchen erst in den höheren Lebensjahren wichtig. Die Schnitte sind genau nach demselben Prinzip wie Frauen- oder Männerschnitte aufgebaut. Man muß das System verstanden haben. Denkst du man kann den Buch über Kinder folgen, ohne die Bücher über Damenbekleidung gelesen zu haben? Ich nähe wenig für mich selbst, und wenn dann komme cih mit ein wenig abgeänderten Kaufschnitten ganz gut zurecht, da wollte ich nicht so viel Geld investieren (wenn ich mich recht erinnere kosten die beiden Müller Bände ja jeweils auch ca. € 50.-), und lieber gleich nur das buch für Kinder kaufen. Danke auf jeden Fall für eure zahlreichen Beiträge, ich habe nun schon eine viel bessere Vorstellung was mich in den Büchern erwartet!
nowak Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Das Aldrich Buch steht für sich selber, du brauchst also keine anderen Bücher der Serie. Wie das bei Müller ist, weiß ich nicht. Mir war Müller immer zu teuer, deswegen habe ich Aldrich. Du findest sowohl Grundblöcke als auch verschiedene Abwandlungen bei Aldrich. Wobei das ja letztlich alles Abtrennungen und Abnäherverlegungen sind... die Prinzipen sind bei Kindern und Erwachsenen gleich.
testy Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Wie das bei Müller ist, weiß ich nicht. Mir war Müller immer zu teuer, deswegen habe ich Aldrich. verständlich Ich war schon sehr versucht mir heute Aldrich bei thalia zu bestellen, ist gerade sehr günstig, aber die Dame am Telefon, meinte die HP-Info ist falsch, es ist dzt. überhaupt nicht lieferbar...
ju_wien Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Darf sich in der Hauptbibliothek der Pädak denn jeder ein Buch ausleihen? Ich bin dort nämlich leider kein Mitglied. musst du mit der bibliothek klären (und auch was du mitbringen musst - ausweis, meldezettel ...) dort im lesesaal anschauen sollte aber auf jeden fall möglich sein.
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Guten Morgen Bei amazon kann man in das Aldrich Buch reinlesen (in die anderen auch) Meine Ausgabe ist noch rot, aktuell ist wohl die von 2009 Amazon - Metric Pattern Cutting for Children's Wear and Babywear Es geht von Baby und Kleinkindern bis zu Teenagern und hat ein extra Kapitel für junge Mädchen. Für meine Tochter hab ich schon einige Schnittmuster gezeichnet, dabei habe setzte ich für die Weite die gemessenen Umfangmaße oder die der am dichtesten daran liegenden Größe ein und für die Länge ebenso. Da kommt dann gerne eine Mischung aus 146 in der Weite und 158 in der Länge heraus, und das funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden