Bloomsbury Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hi miteinander, gerade war eine Quiltfreundin hier, die ich nur sporadisch sehe, und wir haben ausgemacht, wieder einmal gemeinsam etwas zu machen (auch wenn unser Hobby zwischendurch immer wieder brach liegt). Wir haben uns also das Quiltversprechen gegeben . Das bringt mich zum Überlegen, ob es einen Nähgruß gibt. Wenn nicht, müssten wir uns glatt einen ausdenken . Schweinchen Babe sagt im Film zum Beispiel einen Losungsspruch, der da lautet: Mäh, ihr Schafe... Beim Skifahren sagt man Ski Heil oder Hals- und Beinbruch. Und beim Nähen? Habt ihr schon was gehört oder seid selbst sprachlich kreativ geworden?
Nixe28 Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Fadenriss und Nadelbruch! ...und immer genügend Stoff unter der Nadel!
galactica_jlo Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 ... immer genügend Stoff unter der Nadel! ... und einen guten Nahttrenner
stoffmadame Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 in den englischen Patchwork-Zeitschriften sagen sie oft: Happy Quilting!
Bloomsbury Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Ah ja, da sind schon ein paar treffende dabei.
stoffmadame Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Vielleicht auch: Nähe lange und in Frieden!
nähschaf Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Mir persönlich gefällt: Näht, ihr Schafe
Gast RisaII. Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 mir persönlich gefällt: Näht, ihr schafe lach
Gast Itsab Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 vielleicht: Auf dass die Nadeln glühen! ???
Bloomsbury Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Mir persönlich gefällt: Näht, ihr Schafe Joah! Klingt vertraulicher als: hallo HS-Nation
Nixe28 Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Joah! Klingt vertraulicher als: hallo HS-Nation Ähm, Dir ist schon klar, dass ich diejenige bin, die im Tagesfred immer "Moin Moin liebe Hobbyschneidernation" schreibt, oder? Also so gesehen bin ich schon kreativ geworden, wenn dann jemand da was anderes draus macht, was dann wieder jemand anderem nicht gefällt, so kann ich nix dafür. Wollt ich nur mal gesagt haben! Und nun gute Nacht liebe Hobbyschneidernation. Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
Allgäu-Basteloma Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Früher sagte man beim Handnähen: "Langes Fädchen, faules Mädchen!" Das kann man nun so deuten: Wer einen sehr langen Nähfaden nimmt, ist zu faul öfters zu vernähen und wieder einen neuen Faden einzufädeln. oder so: Bei wem der Faden "ewig" lang bleibt, näht viel zu langsam und ist deshalb faul! Aber früher war das Nähen meist ein "Muß", heutzutage ist es ein (schönes) Hobby!!! Grüße Annemarie
stoffmadame Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Das kllingt auch klasse - aber was heißt es? Von der Naht gerutscht?
Bloomsbury Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Ähm, Dir ist schon klar, dass ich diejenige bin, die im Tagesfred immer "Moin Moin liebe Hobbyschneidernation" schreibt, oder? Mei, jeder grüßt halt anders. Jetzt weiß ich wenigstens, wer das mit der HS-Nation war. Werde es das nächste Mal auch verwenden.
Gast Nähspule Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Aus alten DDR-Zeiten "Schnippel die Schnappel die Scher...der Meister Nadelöhr"
Gast Juniper Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Möge die Nadel mit euch sein!
Strickforums-frieda Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Da würde ich auf Grund des analogeren Klanges aber zu "Möge die Naht mit Euch sein!" tendieren. Grüßlis, frieda
corvuscorax Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Fadenriss und Nadelbruch! der vermeintliche "Bruch" kommt aber nicht von "brechen" sondern von "baruch" = hebr. "gesegnet" Sonst könnten die Segler sich ja nicht "Mast- und Schotbruch" wünschen, denn die Schot ist Teil der Takelage und kann nicht brechen sondern nur reißen. Soweit der Klugschiß zum Tage Gruß Andrea
Gast Tamsin Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 vielleicht: Auf dass die Nadeln glühen! ??? Oder: Lasst die Nadeln glühen? Tamsin
Nixe28 Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Mei, jeder grüßt halt anders. Jetzt weiß ich wenigstens, wer das mit der HS-Nation war. Werde es das nächste Mal auch verwenden. Nee, nicht HS-Nation, das find ich irgendwie ganz schrecklich Mein Spruch ist der mit der Hobbyschneidernation... Liebe Grüße, Anja Wie wäre "An die Nadel - fertig - los" ?? Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
stoffmadame Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Van het naatje getikt heißt eigentlich, nicht ganz dicht sein. Oder verrückt sein. Süß
Bloomsbury Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2011 der vermeintliche "Bruch" kommt aber nicht von "brechen" sondern von "baruch" = hebr. "gesegnet" Soweit der Klugschiß zum Tage Interessant, das wusste ich nicht. Vielleicht hat 'riss' auch ne andere Bedeutung. Stoffbruch wäre auch ein gutes Wort.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden