Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

 

Ich habe eine Nähmaschine mit Overlockstichen, aber keine richtige Overlock.

 

Gibt es eine Möglichkeit, da auch so eine Art Rollsaum zu fabrizieren?

 

Ich würde z.B. gerne damit säumen, anstatt immer mit einem Band etc. einfassen zu müssen. Geht das?

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Heikejessi

    2

  • kali_01

    2

  • zuckerpuppe

    1

  • Fruehling

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

Säumen kann man mit einer Overlock nicht, es sei denn, du möchtest eine Overlocknaht als Saum. Säumen kannst du mit einer Coverlock.

 

Rollsaum geht auch mit einer normalen Nähmaschine. Kleiner schmaler Zickzack, den Stoff (meistens Jersey) etwas dabei dehnen und schon hast du einen Rollsaum.

 

LG Heike

Geschrieben

@´Zamba: Ja das meinte ich natürlich, aber Rollsaum hat sich hier irgendwie eingeführt, obwohl Wellensaum gemeint ist.:D:hug:

 

LG Heike

Geschrieben

Danke für eure Antworten! Dann brauche ich also einen Extrafuß dafür?

 

Und nein ich meinte nicht den Wellensaum sondern einen glatten!

Geschrieben

es gibt von manchen Maschinenherstellern wie z.B. Bernina extra Füßchen zum schmalsäumen, ja. Das erleichtert die Arbeit schon ziemlich, der Stoff wird in eine Schnecke am Füßchen geführt und dann je nach Fuß mit Zickzack oder Geradstich übernäht. Der Zickzacksaum wird etwas plastischer, weil jeweils neben dem kleinen Umschlag (durch die Führung in der Schnecke) eingestochen wird. Beim Geradstichfüßchen wird direkt in den Umschlag gestochen, der Saum ist dann flach.

Du kannst aber bei sorgfältiger Vorbereitung genauso mit dem normalen Zickzackfuß säumen. Entweder legst Du die Saumkante doppelt und sehr sehr schmal um, probierst an einem Reststück vorher die richtige Breite (sodaß jeweils neben dem gerollten eingestochen wird) und die richtige Stichlänge (Standardeinstellung etwas vergrößern) oder Du legst den Stoff einmal um, etwas breiter als der spätere Saum sein soll, zickzackst schmal und mit etwas kürzerer Stichlänge direkt an der Saumkante und schneidest den Überschuss vorsichtig und ganz knapp unmittelbar neben den Stichen ab. Ob Du einmal oder zweimal umschlägst, solltest Du davon abhängig machen, wie stark dein Stoff ausfranst.

Kerstin

Geschrieben

geh mal unter

 

- Downloads,

- 5. Textdateien,

- Rollsaum.

 

Da habe ich vor sechs Jahren mal beschrieben wie es beim SüBa-Treff in Freudenstadt gezeigt wurde. ;)

 

Hab erst suchen müssen, wo es gelandet ist

Geschrieben

aufwändig aber sehr schön - händisch arbeiten. wichtig: den saum des werkstücks an deiner hose (knie) feststecken, damit du gute spannung kriegst. perfekt passende nähseide und dünne nähnadel ist von vorteil.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...