chemie22 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo. Wie vielleicht einige wissen, bin ich Nähanfängerin. Ich habe mir bis jetzt viel angelesen und auch viel Material ins Haus geholt. Das heißt: ich besitze ein Abo der Burda und der Ottobre, habe eine Großbestellung bei Micha's gemacht und habe ne Menge auf dem letzten Stoffmarkt im Juni gekauft. Alte Kleiderstücke werde ich natürlich auch zum Nähen einsetzen, wenn sie es denn zu lassen. Nun heißt es die Theorie in die Tat umzusetzen. Nähen werde ich Sachen für meine Söhne (3Monate und 3 Jahre), mich (Größe 44/46) und meinen Mann. Ich hoffe auf viel Unterstützung und gute Ratschläge.
chemie22 Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Das ist meine Ausbeute vom letzten Markt.
Fieberlein Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Da ist viel Jersey dabei, oder? Na ich setz mich mal dazu :-) Und vielleicht sieht man sich dann ja in Hannover :-)
ingridh Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 ....wann ist denn der nächste Stoffmarkt in Hannover?? LG Ingrid
Emily Erdbeer Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Stoffmarkt Holland nur noch links auf "termine" klicken
chemie22 Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Als erstes möchte ich diese Tunika aus der Burda 5/2011 mit dem Stoff nähen.
Christine0112 Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Na dann lass mal Taten folgen , setze mich gespannt dazu und reiche Kaffee und Kekse in die Runde. LG Christine
chemie22 Geschrieben 7. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Ich krieg die Krise. Der Stoff ist so rutschig. Ich bekomme den Schnitt nicht vernünftig drauf gezeichnet. Habe es nun erstmal grob zusammen gehfetet.
Fieberlein Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Huhu! Bei meinen ersten Jerseyteilen hab ich den Schnitt garnicht erst abgezeichnet, sondern nur draufgesteckt, Markierungen mit dem Trickmarker aufgebracht und dann direkt zugeschnitten. Ich bin allerdings inzwischen ziemlich sicher darin, gleichmäßig zuzuschneiden. Ansonsten könntest du noch durchschlagen.
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Hallo Ich schaue auch mal gespannt zu LG Martina
chemie22 Geschrieben 10. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2011 So, ich hab die Tunika erstmal zur Seite gelegt. Die regt mich auf. Dafür hab ich ein T-shirt für meinen Sohn genäht.
Pauline 62 Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Na das ist doch schön geworden, wie hast du die Säume gemacht, sieht nach Zwillingsnadel aus. Sag mal der Stoff für die Tunika, ist das ein Chiffon oder Jersey, sieht mir eher nach Chiffon aus. LG Martina
chemie22 Geschrieben 10. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Die Säume sind mit ner Zwillingsnadel gemacht, ja. Und der Stoff der Tunika ist Chiffon.
chemie22 Geschrieben 12. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Heute ist ein Shirt für mich fertig geworden. Es ist so ein sehr weicher, kuscheliger, aber auch rutschiger Jersey. Die Verarbeitung gefällt mir irgendwie nicht. Aber der Stoff ist sehr angenehm zu Tragen.
chemie22 Geschrieben 15. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Scheint wohl keinem zu gefallen? Naja, hier noch mal das T-shirt mit Kind. Ist nur ein Handyphoto, da mein Großer grad im Zeltlager ist.
Heikejessi Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 schöne Sachen nähst du. Ich schau weiter zu. LG Heike
Fieberlein Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Ui, spitze! Steht euch beiden wirklich gut.
Gisela Becker Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Hallo, mir gefällt Dein Shirt sehr gut!Du hast überhaupt sehr schöne Stoffe. Das Shirt für Deinen Sohnemann ist richtig putzig. Gruß Gisela
tiffy2710 Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Hi, ich setz mich auch mal mit dazu... deine ersten Projekte sehen schon mal sehr schön aus. Meine ersten Erfahrungen mit Jersey waren auch ... uiuiui Aber noch schlimmer finde ich ist es, z. B. Jersey-Ärmel falsch anzunähen, wieder aufzutrennen und dann wieder zu fummeln.... bähhhh Aber so macht jeder seine Erfahrungen damit und lernt für sich dazu. Ich bin von der Zwillingsnadel nicht so begeistert... liegt aber vielleicht daran weil ich mir der nicht so klar komme und auf Kriegsfuß stehe Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin viel Freude und schaue gespannt auf deine nächsten Nähprojekte.
Nähweib Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Ich setz mich auch noch dazu und schau dir zu, schöne Sachen hast du bereits gemacht. Ich kann es kaum noch abwarten bis der Stoffmarkt wieder nach Hannover kommt
ponymaedchen Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Das Shirt gefällt mir auch sehr gut, gerade weil du den auffälligen Stoff (prima für kleine Jungs und soo schön blau) noch mit einem Uni-Stoff kombiniert hast. @tiffy: ich hab schon öfters hier im Forum gelesen, dass manche Maschinen mit Zwillingsnadel einfach kein gutes Ergebnis abliefern, egal wie man mit Fadenspannung, Nähgarnstärke oder wer weiß was trickst. Ich hab sie auch genervt zur Seite gelegt (trotz einiger Jersey-Erfahrung). Viele Grüße, Marion
tiffy2710 Geschrieben 15. Juli 2011 Melden Geschrieben 15. Juli 2011 @ponymaedchen: Na dann wird es auch das bei mir gewesen sein. Habe eh nur so ne 08/15 Maschine. Aber solange wie sie noch ihre Dienste tut, nutze ich sie.
chemie22 Geschrieben 15. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Dankeschön, dass es euch gefällt. Der Jersey für meinen Sohn ließ sich sehr gut verarbeiten. Aber der für mein Shirt war sehr flutschig, das nervte ganz schön.
chemie22 Geschrieben 15. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2011 Das Shirt gefällt mir auch sehr gut, gerade weil du den auffälligen Stoff (prima für kleine Jungs und soo schön blau) noch mit einem Uni-Stoff kombiniert hast. @tiffy: ich hab schon öfters hier im Forum gelesen, dass manche Maschinen mit Zwillingsnadel einfach kein gutes Ergebnis abliefern, egal wie man mit Fadenspannung, Nähgarnstärke oder wer weiß was trickst. Ich hab sie auch genervt zur Seite gelegt (trotz einiger Jersey-Erfahrung). Viele Grüße, Marion So will ich das immer machen. Den so einen auffälligen Stoff für ein ganzes Shirt nehmen, ist mir dann doch zu viel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden