callecampos Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Hallo zusammen, Seide soll ja sehr angenehm auf der Haut sein und kühlen im Sommer. Ich trage immer Unterhemden. Jetzt habe ich mir überlegt selbst Hand anzulegen, da gekaufte Sets ziemlich hochpreisig sind. Bei Butinette (Ich hoffe ich darf das schreiben?!) gibt es Seide zu kaufen liegt 90cm breit. Ob ich daraus ein Hemd nähen kann Das ist reine Seide ohne Strechanteil also kein Seidenjersey. Die Träger und Ränder würde ich aus Dessousgummi nähen. Hat schon jemand Erfahrungen in dem Bereich gemacht??? Vielen Dank vorab Grüssle
gelibeh Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Ich näh zwar "noch" keine Dessous, aber ich denke, ein ganz gerade geschnittenes Unterhemd müsste gehen. Bloß figurbetont wird wohl nicht gehen. Bin mal auf Antworten gespannt. Hab nämlich noch zwei Seidentuchrohlinge liegen, die mal für die Seidenmalerei vorgesehen waren. Mit denen würde ich das dann mal testen. Für ein Hemdchen sollten die von der Größe her reichen.
Johanna F Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Soweit ich weiss ist das eigentlich ein Klassiker. Wie schon gesagt dürfen die nicht zu figurbetont sein damit man ohne Probleme rein und wieder rauskommt. Gruß Johanna
liselotte1 Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Hallo. Das sollte gut gehen - am besten schneidest Du aber schräg zu, damit Du eine gewisse Elastizität erhälst. Unterhemden habe ich zwar noch nicht gemacht aber Nachthemden und noch dieses und Detail Statt Wäschegummi würde ich aber entweder elastische Spitze oder (selbstgemachtes) Seidenschrägband nehmen. Gruss LiLo
lea Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Klar geht das, aber Hemdchen aus Webstoff sitzen natürlich lockerer als solche aus Trikot. Das ist aber sehr angenehm. Entsprechenden Schnitt wählen! Allerdings würde ich auf keinen Fall Gummi für die Ränder nehmen (bei Webstoff wird das nichts) sondern die Kanten mit selbst geschnittenen Schrägstreifen versäubern. Und die Seidenqualität sollte eher fliessend sein: Satin, Kreppsatin, Crêpe de Chine... Grüsse, Lea
nähKeex Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Klar geht das. Die Oberweite (plus Bequemlichkeitszugabe) ist das Maß aller Dinge in dem Fall. Denn du musst das Hemdchen ja über diese Stelle bringen. Wenn du nach Fertigschnitt nähst, dann achte unbedigt darauf, dass der Schnitt für undehnbare Materialien ist. Alternativ hab ich auch schon Schnitte gesehen mit tiefem Rückenausschnitt - da kommt frau wohl leichter rein und raus. z.b. KwikSew 3351 Ich habs aber noch nicht ausprobiert. Ich hab aus dem Dessousbedarf auch noch eine reine Seide liegen. Die hat nur 3% Dehnung, also praktisch nichts. Gutes Gelingen! Irene
gelibeh Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Ich würde am ehesten Pongreseide (etwas dickere, wie man sie vom Seidenmalen her kennt) oder solche von Seidentüchern mir vorstellen Dann kann ich meine beiden Tücher ja mal verwursten. Was fehlt, kann ich ja dazukaufen.
Vanilia Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Mal ne Seidenfrage nebenbei... synthetische Seide hat doch nicht die gleichen Eigenschaften wie echte Seide, oder?
nenny1988 Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Hallo - habe gekaufte Seidenhemdchen (nur 2) einfach wunderbar. Würde aber lieber dehnbare Seide nehmen. @ Liselotte - diese Nachthemden sind einfach toll und viel zu schade "nur" für Nachts! Grüße aus dem heißen Bonn,nenny
liselotte1 Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Danke Nenny... mein Mann machte am Anfang auch Bemerkungen ... Seidenjersey gibt's natürlich auch, aber der liegt dann wieder an, sie schreibt ja was von kühl im Sommer. Wenn z.B. Waschseide in schrägem Fadenlauf zugeschnitten wird erhält man eine bequeme Dehnfähigkeit. Man sollte das Hemdchen allerdings auch nicht allzu stramm schneidern. LiLo
Allgäu-Basteloma Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Sozusagen als "alte Erbstücke" habe ich Unterhemden aus weissem Leinen; am Ausschnitt wunderbar mit Spitze verziert, natürlich handgenäht. An der Schulter haben die einen Knopfverschluß, je 1 oder 2 Perlmuttknöpfe. Und der Schnitt in ausgeprägter A - Form (unten schier doppelt so weit, wie oben)! Ich kann mich erinnern, als Kind hatte ich auch noch solche, die Oma nähte. Furchtbar, diese Weite unterzubringen - einfach ein unbequemes "Gestopfe". Aber genau so weit muß ja ein Seidenhemd nicht sein! An Seidenunterwäsche für den Sommer erinnere ich mich auch. Aber das glich eher dünnem Trikot. Ob es wirklich reine Seide war? Eher mit Leinen oder BW gemischt. Grüße Annemarie
zuckerpuppe Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 [quote=liselotte1; ... Seidenjersey gibt's natürlich auch, aber der liegt dann wieder an, sie schreibt ja was von kühl im Sommer. ... LiLo Ob ein Seidenjersey anliegt oder nicht, hängt vom Schnitt ab, nicht vom Material. Kühl im Sommer ist ein Seidenjersey genauso wie Seidengewebe. Ich hab beides: feinstes Gewirk und leichten Seidensatin. Auch feinen Crèpe. Seide ist nichts, wenn man schwitzt. Schweiß macht die Seidenfäden kaputt. Nicht sofort und gleich, aber auf Dauer. Wer Unterhemdchen auch im Hochsommer trägt, sollte besser auf feinste Baumwolle oder Viscose ausweichen. Die Fasern sind unempfindlich gegen Schweiß und eine ganz feine mercerisierte Baumwolle hat durch die sehr glatte Oberfläche ein vergleichbar angenehmes Hautgefühl. Es gibt, selten, Meterware aus einem Seiden-Baumwoll-Gemisch. Sehr angenehm für Unterwäsche und auch für Nachtwäsche. Ein Nachteil: aus irgendeinem Grund gibt's nach einer Weile pilling. Keine Ahnung, warum, denn pilling ist eher ein Merkmal für feine Wolle. Die in diesem Seiden-Baumwoll-Gemisch nicht drin ist. Seidengewebe mußt Du für ein Hemdchen unbedingt schräg zuschneiden. Und relativ große Armausschnitte einarbeiten (s.o.: schwitzen). Seidenjersey hat selten einen kleinen Elasthan-Anteil, normalen nicht dehnbaren also relativ weit zuschneiden. Rücken- und vorderen Ausschnitt kannst Du mit elastischer Spitzenborte in Form bringen, ebenso geht Wäschegummi - es gibt entzückende Gummibörtchen für sowas mit Mäusezähnchen oder Spitzenrüsche und ähnlichem. Eine solche Rüsche trägt nicht unbedingt auf, kann aber. Also genau hinschauen beim Kauf. Pongéseide würde ich übrigens nicht verwenden. Höchstens als Testmodell. Grüße Kerstin
neli Geschrieben 28. Juni 2011 Melden Geschrieben 28. Juni 2011 Hallo! In dem Heft "Kwik Sew's Beautiful Lingerie" ist ein Schnitt für ein Hemdchen, sowohl für dehnbares (im Fadenlauf) als auch für gewebtes (schräg zum Fadenlauf) Material. Oder einfach ein Hemdchen aus unelastischem Material als Vorlage nehmen. Zum TRhema Seidenjersey: Bei Ebay habe ich kürzlich wunderbaren Stoff gekauft, Strickschlauch, ganz fein, BW ,mit 20% Seide und 4% Lycra, ein Traum!
nenny1988 Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 guten Morgen - ja die Erfahrung ,das man auch in Seide schwitzt habe ich bei einem Nachthemd schon gemacht. Erst wunderbar kühlend auf der Haut und später viel unangenehmer als Baumwollnachthemden.Da war ich doch etwas enttäuscht. zu den Seidenjerseys ,@ neli - ich habe auch Seidenjersey hier von ebay liegen und mich noch nicht ans Werk gemacht. War sehr preisgünstig und ich bin etwas skeptisch was die Qualität angeht- hast du den auch von pretty.... ? Grüße,nenny
neli Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 zu den Seidenjerseys ,@ neli - ich habe auch Seidenjersey hier von ebay liegen und mich noch nicht ans Werk gemacht. War sehr preisgünstig und ich bin etwas skeptisch was die Qualität angeht- hast du den auch von pretty.... ? Grüße,nenny Ja genau. Im Moment trage ich mein neues Lieblingshirt, BW mit 20% Seide, einigemale (ca 10x) gewaschen ohne besondere Rücksicht, da hat es etwas Pilling, aber es wurde ja auch schon tüchtig strapaziert, und fällt auch nicht sehr auf (grau). Von daher finde ich den ganz ok für den Preis. Den mit Lycra habe ich noch nicht verarbeitet. Fühlt sich aber toll an, bin gespannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden