supernovaxl Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo, kann mir jemand sagen, wie viel % man beim Einkaufspreis von Stoffen gegenüber dem Verkaufspreis spart? Wie viel günstiger ist ein Stoff im EK in etwa? Würde mich freuen, wenn das jemand weiß. Lg Eva
Stoffkörbchen Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Das hängt von vielen Faktoren ab: Mindesabnahme, Abnahmemenge, Zahlart und nicht zuletzt vom Lieferanten. Die Abnahmemenge dürfte in den meisten Fällen der ausschlaggebende Punkt sein. Und ob Du direkt beim Hersteller oder Zwischenhändler einkaufst.
Stoffkörbchen Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Das hängt davon ab ... Ich beneide Dich um Deine Fähigkeit, alles in minimalster Weise zum Ausdruck zu bringen
supernovaxl Geschrieben 23. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Sagen wir mal beim Händler, wo man regelmässig mehrere Ballen kauft. Nur in etwa geschätzt.
Stoffkörbchen Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 30% sind wohl realistisch, wenn sie denn verkaufen.
supernovaxl Geschrieben 23. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2011 (bearbeitet) Könnten das in etwa 50% sein oder eher mehr/weniger? Bearbeitet 23. Juni 2011 von supernovaxl
supernovaxl Geschrieben 23. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2011 30% sind wohl realistisch, wenn sie denn verkaufen. Meinst du man spart 30 % oder bezahlt 30% vom VK
peterle Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Jedwede Aussage zu deiner Frage ist vollkommen unseriös. Du brauchst Menschen, die genau dieses Material handeln und es bei einem oder mehreren vorgeschalteten Händlern oder Produzenten einkaufen. Die Marge hängt auch immer von der Menge des einen, der Gesamtmenge, dem Verhandlungsgeschick, den Zahlungsbedingungen, der zu erwartenden Umsätze, der vergangenen Umsätze und der Ausschnittgröße ... oder ähnlichen Fähigkeiten ab, mit denen man(n)/Frau nicht rechnete.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 (bearbeitet) "Einkaufspreise" sind mir eigentlich für gewerbliche Wiederverkäufer bekannt! Ich habe selbst ein Gewerbe (hat nicht mit Stoffen/ Textilien zu tun); bei Firma A.... (einem meiner Lieferanten) können auch Privatleute einkaufen, bekommen jedoch keinen Händlerrabatt! Grüße Annemarie Bearbeitet 24. Juni 2011 von Allgäu-Basteloma
Gast sanvean Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Könnten das in etwa 50% sein oder eher mehr/weniger? Eine verbindliche Aussage kann man nicht allgemeingültig treffen. Wovon es abhängt, wurde ja schon gesagt. Am besten kontakierst Du den oder die Händler, von denen Du Stoff beziehen möchtest. Da werden Dir dann die Lieferbedingungen, verbindlich, genannt werden. Alles andere ist ein Diskutieren von Möglichkeiten, sorry. Liebe Grüße Susanne
Vanilia Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Huhu, wieso fragst du nicht einfach bei deinem favorisierten Händler mal an?
Little-Lucy Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 wieso fragst du nicht einfach bei deinem favorisierten Händler mal an? Weil Du ohne Gewerbeschein bei den allermeisten erst gar keine Auskunft bekommst. Und gleich einen Gewerbeschein holen, nur um sich erstmal im Vorfeld zu informieren...
Vanilia Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Weil Du ohne Gewerbeschein bei den allermeisten erst gar keine Auskunft bekommst. Und gleich einen Gewerbeschein holen, nur um sich erstmal im Vorfeld zu informieren... Achso, ich dachte die TE macht das geschäftlich... Aber wenn nicht, dann gibts doch eh keinen EK? Bei einer Großabnahme vllt einen Mengenrabatt. ich glaube ich verstehe die Frage nicht...
kamichri Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Du stellst jetzt zum zweiten mal die Frage und der Sinn ist wieder nicht klar. Willst Stoff für dich günstig kaufen oder willst du ein Geschäft aufmachen. Wenn du Stoffe zu Einkaufspreis kaufen willst brauchst du Firmen, die an Kleinabnehmer liefern. Meistens ist es so, das Mindermengenzuschlag erhoben wird, Mehrwertsteuer ist dann auch fällig. Porto kommt auch noch dazu. Die Stoffweber sind meist im Ausland und da ist Porto teuer. Es gibt auch Händler im Netz oder bei eBay die Reststoffe günstig anbieten, es könnte ja sein das dir das günstig genug ist. Es gibt auch Händler die von Geschäft zu Geschäft fahren und dort Coupons verkaufen. Das sind aber auch Stücke ab 6m. Ich glaube nicht das dir jemand sagt mit wieviel % er kalkuliert. LG kamichri
Stoffkörbchen Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Schaut Euch mal ihre Signatur an (die der TE).... vielleicht hängt es ja damit zusammen....
Empfohlene Beiträge