Christine0112 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo zusammen, könnt ihr mir weiterhelfen ??? Ich habe kürzlich auf dem Flohmarkt einen Schrägbandformer von Prym in der Breite 25 mm erstanden. Nun möchte ich nach der genialen Anleitung von Anne, endlos Schrägband herstellen. Hier nun meine Fragen: Wie breit muß ich für diesen Former (25 mm) die Streifen zuschneiden ? Eine Anleitung ist natürlich bei einem Flohmarktfund nicht dabei. und Ich weis das es Schrägband heißt, aber muß ich wirklich immer im 45° Winkel zuschneiden (enormer Stoffverbrauch). und Kann ich auch aus Jersey elastisches Schrägband herstellen ? Kann ich dazu auch den Former benutzen ? Muss ich dann auch in 45° zuschneiden ? Fragen über Fragen und ich hoffe auf eure Hilfe. LG Christine
Kasi Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 25mm breit schneiden meine ich in erinnerung zu haben. Teste doch mal. Sonst ist es in gefaltet 25mm dann halt doppelt so breit. Aus geraden Streifen geht es auch, dann legt es sich nicht so gut um Kurven beim Annähen. Ja, Jersey geht auch. Jersey ist auch ohne schräg schneiden elastisch. Ich würde erstmal an Reststoffen ausprobieren bevor ich gleich die Endlosvariante nehme.
peebeetr Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 (bearbeitet) Wie breit muß ich für diesen Former (25 mm) die Streifen zuschneiden ? Laut Prym-Anleitung brauchst Du 48 mm Breite, wobei die Stoffdicke auch eine Rolle spielt. Bei ganz dünnen Stoffen kanns auch mal ein, zwei mm weniger sein. Probiers am besten aus, wenn der Stoff stark vom Standard-BW abweicht. und Ich weis das es Schrägband heißt, aber muß ich wirklich immer im 45° Winkel zuschneiden (enormer Stoffverbrauch). Bei Webstoffen: Man schneidet im 45°-Winkel, damit das Schrägband sich in jede Richtung gleichmäßig dehnen kann. Das benötigt man für Rundungen damit sich die äußere oder auch die innere Kante stärker dehnen kann als die andere. Zieh doch mal am Stoff: mit dem Fadenlauf und im 45°-Winkel. Dann fühlst Du, was ich meine. und Kann ich auch aus Jersey elastisches Schrägband herstellen ? Kann ich dazu auch den Former benutzen ? Muss ich dann auch in 45° zuschneiden ? Ja, meistens geht es mit Jersey, wenn die Maschen nicht laufen, wenn man den Stoff dehnt. Aber nicht im 45°-Winkel zuschneiden! Das Band läuft auch hier wg. der Elastizität in der Richtung der größten Dehnbarkeit - wird i.d.R. die Breite sein. Außerdem ist Jersey ein Strickstoff, und der Stoff bröckelt dir evtl. auseinander, wenn du ihn in einem Winkel zuschneidest, da die Maschen laufen können. Wenn ich Jersey mit dem Bandformer mache, mache ich erst ein Probestreifchen, denn wenn der Jersey sich in der Breite dehnt, verliert er meistens in der Höhe - und damit muss ich oft den Jersey breiter zuschneiden als ich es bei Webstoff müßte. Bearbeitet 23. Juni 2011 von peebeetr
Stoffkörbchen Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Ich mag es nicht mit Jersey und dem Schrägbandformer arbeiten, ist mir zu fusselig und nervt total. Außerdem lässt sich Jersey nicht gut bügeln, heißt er bleibt nach dem formen nicht so schön in Form.
Busy Bee Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Ich mag es nicht mit Jersey und dem Schrägbandformer arbeiten, ist mir zu fusselig und nervt total. Außerdem lässt sich Jersey nicht gut bügeln, heißt er bleibt nach dem formen nicht so schön in Form. Sprühstärke macht den Jersey gefügiger. Busy Bee
Kasi Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 jup, Sprühstärke ist toll dafür. Aber vorsicht: den Jersey nicht zu sehr dehnen beim Bügeln
zimtstern Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Falls Du eine Anleitung brauchen kannst hat Prym eine PDF-Datei zum Download auf der Anleitungs-Web-Seite http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/0H09003Ej.html
Christine0112 Geschrieben 24. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ihr wart mir eine große Hilfe. Ich geh dann mal zuschneiden und probieren LG Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden