Rumpelstilz Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Den Blazer aus Jersey und Batist find ich von der Idee her sehr interessant. Ich ziehe fast nur elastische Stoffe als Oberteile an und diese Kombi aus schick und bequem find ich eine gute Idee. Ich fürchte nur, in der Verarbeitung dürfte das nicht ganz einfach sein, dass es hinterher auch gut aussieht, oder? Meine (unprofessionelle) Erfahrung mit Jerseyfutter bei Web-Oberstoffen ist, dass das in der Tat von der Verarbeitung her anspruchsvoll ist. Jersey neigt nun mal dazu, sich zu beulen und zu dehnen. Man kann die Nähte fixieren und dann problemlos zusammennähen. Trotzdem wirkt das Futter dann leicht mal "beulig", auch weil der Jersey sich mit der Zeit aushängt und dem Körper anpasst (eine Jacke wasch ich nun mal seltener als ein Shirt). Ob das mit den "interessanten Effekten" gemeint ist? Allerdings ist der Jersey doch nur als Zwischenfutter gedacht, oder? Bzw. als Doppelung des Oberstoffes? Nun, die Effekte werden ähnlich bleiben, nur rutscht dann das "richtige" Futter besser. Jersey auf Jersey neigt ja auch zum kleben und krabbeln.
Canvas Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Je länger ich kucke, desto mehr gefällt mir: Den Blazer 119 finde ich hübsch, das Zwischenjersey lass' ich einfach weg Vom Kleid 110 gefällt mir das Oberteil. Das dann aus dem beim Blazer weggelassenen Jersey und etwas länger als T-Shirt Auf jeden Fall die 102er Knautschhose zum Chillen Das 113er Shirt in unasymetrisch und Kleid 123 ohne Gedöhns als Unterkleid in Seide Kleid 122 ist auch nicht schlecht, sehr "80ies", und Kleid 131 ein Klassiker, kann man immer mal brauchen. Und mit 126 haben sie sogar was im Heft, worüber ich herzhaft lachen konnte
Capricorna Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Ebenso habe ich den Sinn einer "Kurzgröße" für einen Minirock nicht verstanden. Oder was muss an diesem zartgrünen schulterfreien Kleid, das keine Taille hat (erstes Bild bei der Vorschau) als "Kurzgröße" konstruiert werden? Eine Kurzgröße ist einfach an bestimmten Stellen kürzer als die Normalgrößen; Langgrößen sind an diesen Stellen länger. Hier ist ein Burda-Workshop, der zeigt, wie man die eine aus der anderen selbst machen kann. Ja, das ist keine Hexerei, aber nicht jeder traut sich an Schnittänderungen, und Schnitte, die größen- und auch stilmässig ein wenig auf kleine Leute eingestellt sind, sind doch ein gutes Angebot, finde ich . Laut Beschreibung entstehen da faszinierende Effekte Der Effekt, auf den Burda anspielt, ist vermutlich der Moiré-Effekt sein. Der entsteht, wenn man zwei (verschiedene) Raster übereinanderlegt. In diesem Fall also das Gittermuster des Batist, der über dem "Muster" der Jerseymaschen liegt. Siehe auch hier. (Wozu so eine Verlagslehre doch alles gut ist...) (Wobei es natürlich hilf- und lehrreich gewesen wäre, wenn Burda das Kind mal beim Namen genannt hätte, statt sich in Marketingsprech zu üben...) Die Schmetterlinge fand ich übrigens auch sehr süß... Wenn ich jetzt gerade ein Brautkleid bräuchte, würde ich sowas einbauen wollen. Oder auf eine kleine, schicke Handtasche. Oder einen luftigen Sommer-Rock. Dezent genug, um auch Nicht-Dekorierer wie mich anzusprechen... Liebe Grüße Kerstin
Junipau Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Habe das Heft heute morgen gekauft - und auch eine Weile über den interessanten Effekten des Blazers gegrübelt - Moiré ist eine gute Erklärung! Danke! Bedaure, daß ich die letzten Tage verzweifelt gekämpft habe, um aus einem Kartoffelsack aus dem Juni-Heft (weiß mit V-Ausschnitt, Modell 107(?) - sah auf dem Foto eigentlich richtig nett aus) einen richtigen Kleiderschnitt zu fabrizieren. Gestern abend habe ich die Seide zugeschnitten - heute sehe ich das schwarze Kleid mit Pelerine, das sicher schön gewesen wäre... Aber mein umfunktionierter Kartoffelsack sieht auch gut aus, und auf selbstgebastelte Schnitte darf man ja noch ein bißchen stolzer sein Also merke ich mir das Pelerinenkleid für den nächsten Anlaß. Lg Gudrun
Capricorna Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Bedaure, daß ich die letzten Tage verzweifelt gekämpft habe, um aus einem Kartoffelsack aus dem Juni-Heft (weiß mit V-Ausschnitt, Modell 107(?) - sah auf dem Foto eigentlich richtig nett aus) Stimmt, auf dem Foto siehts gut aus. Aber die technische Zeichnung verrät, dass das Teil nur Brustabnäher hat und ansonsten keinerlei figurformenden Abnäher, Teilungsnähte oder sonstwas. Mit dem Schnitt kann das also nur ein "Sack" werden; nur tragbar, wenn man keine Taille bzw. keine große Taille-Hüfte-Differenz hat... Bei dem Pelerinenkleid 131 hast du da sehr viel bessere Chancen; das ist ein klassisches Shiftkleid mit durchgehenden Längsabnähern und daher viel besser auf Figur zu bringen - natürlich deswegen auch nicht so sommerlich-leger im Stil... Liebe Grüße Kerstin
rightguy Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Puh, diese Ausgabe ist aber - wie eigentlich immer im Hochsommer - so gar nicht mein Fall. Jersey, Jersey, Stretch, kaum Schnittdetails, viele Säcke. Ob all die Stretchsatins für die Plusgrößen unbedingt der Bringer sind, wage ich wirklich zu bezweifeln. Naja, Juli halt. M.
banni Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 (bearbeitet) Ich habe mein erstes Mädchenkleid Gr. 104 daraus genäht. Die Tunika mit den Flügelärmeln etwas verlängert als Kleid und mit Auslassfalte am Saum. das ist sooo süß geworden. Für mich hat sich das Heft also schon mal gelohnt. Insgesamt finde ich es gut, das Burda, nachdem der russische Markt nicht mehr so funktioniert, sich vermehrt den Anfängern und jungen Frauen zuwendet - so stirbt das Hobby vielleicht nicht so schnell aus und wir finden noch in ein paar Jahren Stoffgeschäfte und sei es nur online . Ich brauche diese detaillierten Anleitungen zwar nicht mehr und löse es meistens dann doch ganz anders als beschrieben, aber irgendwie finde ich die Hefte seit 2009 animierender, weil sie das selbermachen mehr herausstreichen. Die Bastelideen sind allerdings leider immer haarsträubend und die Nähmaschinen und Aufbewahrungstipps der letzte Blödsinnn - schade, wenn die Ratschläge kompetent wären, fänd ichs klasse. Die Patchworkanleitungen finde ich auch sehr schlecht übrigens. Komisch, die müssten doch eigentlich wirklich fähige Leute in der Redaktion haben - und wenn nicht - warum nicht? So teuer sind da Fachleute doch garnicht. Bearbeitet 24. Juni 2011 von banni
Capricorna Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Die Patchworkanleitungen finde ich auch sehr schlecht übrigens. Komisch, die müssten doch eigentlich wirklich fähige Leute in der Redaktion haben - und wenn nicht - warum nicht? So teuer sind da Fachleute doch garnicht. Hm, ich glaube nicht, dass sie diesen Teil selbst machen; das wird zugekauft sein, genau wie der restliche deko-Teil und vorne die kreativ-Trends. Ah ja, da steht ja auch immer, wer das produziert hat - im Impressum steht dann sogar dabei, ob das eine Freie ist. Die Zeiten, dass die eigene (festangestellte!) Redaktion ein komplettes Heft wirklich selbst gemacht hat, dürften imho seit den Achtzigern spätestens vorbei sein...
Vanilia Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Komisch, die müssten doch eigentlich wirklich fähige Leute in der Redaktion haben - und wenn nicht - warum nicht? So teuer sind da Fachleute doch garnicht. Print stirbt langsam weg... Die Redaktionen werden kleiner, viel wird mit freien Mitarbeitern gemacht, aber noch viel lieber mit Praktikanten, die kosten nämlich nix
Antje J. Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 ein paar Sachen finde ich nett. Ich werde mir die weite Hose in Langgröße nähen, und dazu zwei Oberteile aus der gleichen Strecke - Zeit für Gefühle. Das Top mit dem Gerüsche vorne und das asymetrische Top - da will ich endlich mal diese offenkantige Verarbeitung ausprobieren. Fehlt dann nur noch eine Jacke - den langen Blazer zur Marlenehose finde ich nicht so der Hit. A.
Junipau Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Stimmt, auf dem Foto siehts gut aus. Aber die technische Zeichnung verrät, dass das Teil nur Brustabnäher hat und ansonsten keinerlei figurformenden Abnäher, Teilungsnähte oder sonstwas. Mit dem Schnitt kann das also nur ein "Sack" werden; nur tragbar, wenn man keine Taille bzw. keine große Taille-Hüfte-Differenz hat... Ja, die fehlenden Abnäher waren genau das Problem - ich habe jetzt statt der Brustabnäher welche schräg von den Taille bis zur Brust hochgezogen, im Rücken neue Abnäher zugefügt und außerdem die A-Linie auf schmal getrimmt, gerade runter - jetzt sieht es richtig nach klassischem Etui-Kleid aus. Wenn mir der Tanz zum An- und Ausziehen zu viel wird, werde ich wohl doch noch einen Reißverschluß einbauen:), bequem ist es jetzt natürlich nicht mehr wie das Ursprungsteil. Außer Ausschnitt und angeschnittenen Ärmeln ist von dem Burda-Modell nichts mehr übrig - der Verlust hält sich aber in Grenzen. Immer doof, wenn man gaaaaanz dringend einen bestimmten Schnitt bräuchte und die eigene (noch nicht allzu umfangreiche) Sammlung nichts hergibt... Viele Grüße Gudrun
ukbonn Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 mir gefällt die Juli-Burda im großen und ganzen ganz gut, besonders die Marlene-Hose!
Bloomsbury Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Auf Seite 82 im Juliheft ist ein Aufruf, eine Patchworkdecke mitzugestalten, indem man ein 40 x 40 cm großes weißes Leinen- oder Baumwollstoffstück bemalt, bedruckt oder anderweitig gestaltet. Für jedes Kunstwerk, das ankommt, spendet Burda 5 Euro an die "Tribute to Bambi Stiftung". Die Werbung sieht nett und patchworkmäßig aus, weshalb ich Lust hätte, mitzumachen. Ist die Anzeige noch jemandem aufgefallen?
SiRu Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Öh.... Nö! Und wir haben diese Juli Burda heute zu dritt genauestens (?) durchgearbeitet : Welches Kleid für was für'n Zweck und für wen wann wo dann tragbar und geht das wohl mit deeeem Stoff? Und die Deko... War ein netter Näh-Abend soweit, aber die Anzeige... Fehlanzeige. Liebe Grüße SiRu
Lenchenmm Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Ich habe die Anzeige gesehen und denke ich werde auch was einreichen
Bloomsbury Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 ich hab nur das Tier gesehen und dann weiter geblättert:confused: ich guck mal, aber der Termin ist bald Grüße Doro Und mich hat das Tier angesprochen . Nein, eigentlich hat mir die Patchwork-Manier gefallen, in der es gestaltet war. Daraufhin hab ich das Motiv vergrößert und nachgearbeitet. Heute nachmittag wurde es fertig. Man hätte natürlich auch etwas anderes machen können. Aber mir gefiel Bambi, das spricht Kinder an. imho Abgabetermin ist der 19. Juli.
KirstinHB Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Ich hab mir die Burdastyle mit etwas Verspätung gekauft. Ein paar Kleiderschnitte würden mich schon interesseiren. Aber geärgert habe ich mich über die Ankündigung auf dem Titel "Partymode für Kids". Und im Heft dann wieder nur Modelle für Mädchen. Dafür gab`s die Schultüte für kleine Jungs über und über mit Totenköpfen. Ich kann diese Dinger nicht leiden und ich finde sie für diesen Anlass einfach geschmacklos. Jungs kommen immer schlecht weg, modisch gesehen... Viele Grüße Kirstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden