Zum Inhalt springen

Partner

VIRUS beim Online-Banking: Wie den "professionell" entfernen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte bitte gerne einen Tipp von Euch PC-Profis.

 

Heute morgen wollte ich mich zum online-banking anmelden, da wurde ich aufgefordert alle meine TAN-Nr. einzugeben. (Das wurde in gebrochenem Deutsch formuliert.) Das habe ich natürlich nicht getan und sofort meine Bank informiert. Die kennen das Problem wohl schon und haben "vorsorglich" alle unsere Konten für online-Transaktionen gesperrt. (Na, da fühlt man sich vielleicht hilflos mit...) Aber muß ja sein. Ich wurde auch gewarnt keine Geschäfte über ebay zu tätigen. (Egal ob kaufen oder verkaufen.) Da gibt es wohl auch irgendwelche Verknüpfungen...

 

Der "Rat" war, diesen Virus "professionell" entfernen zu lassen. Hääää? :o

Was heisst das denn? Ich kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus. Ich weiß nicht mal ob wir eine firewall (oder wie man das nennt) haben...

Was kann/muß ich denn jetzt machen?

 

Am Montag steht meine ganze einmal mtl. fällige Abwicklung meiner Rechnungen, etc. an. Ich komme ja zum Teil nicht mal mehr an meine Daten.

Ich bin echt hilflos. Mein Mann meint, einmal Festplatte "platt machen" reicht. Aber ich (lediglich weibliche Intuition) glaube nicht, dass das reicht.

 

Könnt Ihr mir bitte sagen, was wir jetzt am besten machen und wie weiß ich, dass das "Ding" dann auch wirklich weg ist ? :(

 

Ich danke auch ganz herzlich für jede Hilfestellung.

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    6

  • landfrau68

    6

  • eboli

    4

  • Emaranda

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ist nicht unbedingt ein Virus auf eurem PC. Das sind sog. Phishing Mails, die die Bank selbst im Online Banking Verfahren bemerkt. Die sind gehalten, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern. Sprich, die spielen normalerweile (unbemerkt vom Nutzer) eine Software auf, so dass das System nicht mehr "geknackt" werden kann. Manchmal merken die Banken, dieses Phishing eher als der Kunde und kontaktieren den dann.

 

Eigentlich müsst ihr nichts machen, ich würde allerdings ein Antivirenprogramm durchlaufen lassen. Eine Firewall finde ich schon wichtig, aber ich denke, die werdet ihr bestimmt haben.

 

Die Festplatte "platt" machen, würde ich nicht, finde ich auch als nicht nötig.

 

LG Heike

Geschrieben

Doch Festplatte plattmachen reicht - sofern du keinen USB-Stick oder sowas verwendet hast, dass der Virus evtl. wandern konnte - weiß nich, wie agressiv das Teil is. (Aber deine ganzen Daten sind dann weg, die mit auf dieser Platte liegen) - is für deinen Mann wohl das einfachste, wenn er ne Sicherung irgendwo hat und für dich nich viel extra installieren oder konfigurieren muss.

 

Machst du Onlinebanking über ne Software oder im Browser?

Geschrieben

Der "Rat" war, diesen Virus "professionell" entfernen zu lassen. Hääää? :o

Was heisst das denn? Ich kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus.

Ich finde den Rat Deiner Bank nicht schlecht; die Betonung liegt auf "professionell" und "lassen".;)

Insbesondere, wenn Du den PC geschäftlich nutzt...

 

Wenn Du die Festplatte platt machst (neu formatierst) ist der Virus sicher weg,

aber auch alles andere, was drauf war.

Wenn Du eine Sicherung zur Wiederherstellung verwendest, musst Du schon sehr sicher sein, dass diese den Virus noch nicht enthält.

 

Was sagt denn Dein Virenschutzprogramm? Hat es diesen Virus entdeckt?

Wird er bei einem manuellen Suchlauf gefunden? Kann er entfernt werden?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ach übrigens, noch was:

 

Ich habe letztens mein Online Banking umstellen lassen auf SMS Tan. Viele Banken bieten das schon an, weil es sehr viel sicherer ist.

 

Du bekommst dann eine TAN genau für diese eine Überweisung auf dein Handy geschickt.

 

Frag doch mal einfach nach.

 

LG Heike

Geschrieben

Bist Du normal über die Website deiner Bank rein, oder über einen Dir zugesandten Link?

 

Bei ersterem liegt das Problem in der Bank, bei zweiterem an einer Phishing-Mail.

 

Beides wäre für mich kein Grund, den eigenen PC platt zu machen! Beim zweiten würde ich meine Antivirensoftware alles prüfen lassen, aber sonst nichts weiter.

TAN Listen hast Du hoffentlich nicht am PC gespeichert, das sollte man auf keinen Fall tun (manche Bankensoftware erlaubt das zwar, aber es ist unsicher)

 

LG

 

Ulrike

Geschrieben

Hallo,

 

die gleiche Geschichte hatte ich vor ein paar Wochen auch.

 

War ganz lustig :rolleyes:

 

Erst hieß es auch ich solle doch bitte kompetente Hilfe holen und meinen Rechner platt machen, ja sicher doch! Dann haben die mir, vor lauter Übereifer, das Konto gleich komplett gesperrt, nicht nur für´s Olinebanking. :rolleyes: Zum Glück ließ sich das relativ schnell beheben, online konnte ich nach fünf Tagen wieder auf mein Konto zugreifen, da mit der Code mit der Post geschickt wurde.

 

Den Rechner braucht man nicht platt machen, wie meine Vorschreiberin schon angemerkt hat, da es sich um ein "Bankproblem" handelt, was sich nach gefühlten 100 Telefonaten auch bestätigt hatte. Dabei ging es mir gar nicht um das "Virusproblem" sondern darum, dass ich wieder in mein Olinekonto konnte. :rolleyes:

 

Natürlich sollte man eine gewisse Vorsicht im Umgang (Scanner, Firewall, nicht gleich alles bestätigen und Eingabeaufforderungen nachkommen, nicht über irgendwelche Links auf die Bankseite, etc.) mit dem Internet walten lassen, aber nicht gleich in Panik ausbrechen wenn etwas nicht wie gewohnt abläuft oder eine "Virusmeldung" auftaucht. So schnell kann man nun auch wieder nicht "ausgeraubt" werden.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank schon einmal für Eure ganzen Infos.

 

Ich gehe immer über die hp der Bank rein.

Unser TAN-Verfahren wird eh bis September komplett umgestellt, so müssen wir da halt schon früher ran.

Das Virensuchprogramm wird mein Mann dann am WE durchlaufen lassen. Ich kenn mich da leider gar nicht mit aus. Das mit der Firewall müssen wir dann auch abklären, wir haben da was, aber so up to date ist das wohl nicht mehr.

 

Wer in diesem Forum ist, arbeitet auch mit usb-sticks, klar... ;)

 

Wir haben gerade am letzten WE alles sortiert und auf einem zweiten Sicherungsstick, der außerhalb des Hauses liegt, abgespeichert.

Kann das da auch schon mit drauf sein? :confused:

Das wäre ja echt Mist. Kann ich damit auch meine Maschinchen infizieren? :eek:

 

Ansonsten, die Bank fühlte sich nicht wirklich weiter zuständig, da müssen wir selber aktiv werden. Ich meld mich dann wieder...

Nochmals vielen Dank.

Geschrieben

@Emaranda... :eek:

 

Da werd ich mich mal schleunigst zum Geldautomaten bewegen. Mein Portemonnaie ist nämlich leer und bevor die Herrschaften das ganze Konto dicht gemacht haben und im WE verschwinden... :cool:

 

Panik habe ich nicht. Fühle mich eher im mom etwas hilflos, eben auch weil ich keinerlei online-Zugriffe mehr habe und da pressierts schon...

 

Ansonsten geb´ ich so schnell nix an Daten raus, ich denke schon, dass ich da recht vorsichtig bin. Aber jetzt will ich das "Ding" nur noch los werden und mein Konto wieder haben... :traurig:

Geschrieben

Uh, vielleicht solltest du auch nicht mehr unbedingt ins Internet, solange du noch nicht mal einen Virenscan durchgeführt hast?

 

Allerdings finde ich ja eher, dass es sich anhört, als ob es ein Problem der Bank wäre und nicht deines Computers.

 

Ja, es kann da auch schon mit drauf sein. Wie gesagt erstmal scannen, die Chancen dass das auch ganz allgemein hilft sind groß ;)

 

Liebe Grüße!

Geschrieben

Also, erstmal tief durchatmen und nicht aufregen!

 

Einen Virenscanner sollte man immer aktuel halten, nicht ab und zu mal aktualisieren. Theoretisch müßten man ein Non Stop update laufen lassen. Mein Scanner aktualisiert sich automatisch jeden Tag, so alle paar Tage mache ich es auch zusätzlich manuel, gleiches gilt für die Firewall. Einfach so in´s Internet ist schon ein wenig blauäugig, man rennt ja auch nicht einfach so über die Autobahn.

 

Wir haben gerade am letzten WE alles sortiert und auf einem zweiten Sicherungsstick, der außerhalb des Hauses liegt, abgespeichert.

Kann das da auch schon mit drauf sein?

Das wäre ja echt Mist. Kann ich damit auch meine Maschinchen infizieren?

 

Du hast auf deinem Rechner nicht das Problem, sondern die Bank. Kann aber gut sein, dass die Ein- oder Andere Überraschung noch auftaucht. Aber auch hier: Keine Panik! Festplatte mit dem aktuellen Vierenscanner überprüfen lassen, den Anweisungen folgen und nochmals überprüfen. Auf dem Stick kann theoretisch auch was drauf sein, aber auch diesen kann man mit dem Scanner überprüfen, indem man das entsprechende Laufwerk auswählt.

Deine Maschine wird sich keinen Schnupfen holen, da Viren und Co. wohl kaum auf Näh- und Stickmaschinen ausgelegt sind.

Geschrieben
Panik habe ich nicht. Fühle mich eher im mom etwas hilflos, eben auch weil ich keinerlei online-Zugriffe mehr habe und da pressierts schon...

 

Das verstehe ich voll und ganz! Mir ging es genauso, aber mehr als darauf warten, bis man wieder an das Konto kann, bleibt einem leider nicht übrig. Für anstehende Überweisungen muß man dann halt in die Filiale gehen. So habe ich immerhin mitbekommen, dass die umgebaut und völlig neues Personal haben. :cool:

Geschrieben

was für ein schädlingsschutzprogramm hast du auf der kiste? tritt deinem göttergatten in den hintern damit du gezeigt bekommst wie du selbst die vierensuche starten kannst. (jeder der an pcs mit inet arbeitet sollte das wissen und können) ach ja wenn du windows hast lass die winupdates zu damit die firewall software sicher gehalten werden.

 

desweiteren nicht in panik geraten. panik nützt gar nix. ausserdem.. wie sollst du die ganzen tans wissen? ich hab keine tanliste. da meine bank bereits vor rund 4 jahren auf das 2 tansystem umgestiegen ist. sprich bevor ich den tan generiere muss ich 2 verschiedene zahlen kollonen in mein tangerät eingeben.

 

aber ich hätte sofort nach der viren warnung bank informiert und dann sofort die schädlingssuche gestartet je länger man wartet um so größer kann der schaden sein!

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Deine Maschine wird sich keinen Schnupfen holen, da Viren und Co. wohl kaum auf Näh- und Stickmaschinen ausgelegt sind.

 

Vielleicht kann die Stickmaschine dann Geld sticken.;)

Nein, im Ernst: das Anti-Viren-Programm muss immer aktuell sein und eine Firewall brauchst du auch (Windows hat eine eigene Firewall, Router haben Firewalls). Alle Festplatten, Sticks, SD-Karten, die im fraglichen Zeitraum an dem Rechner benutzt wurden, würde ich durch das Programm kontrollieren lassen.

Geschrieben

Ihr Lieben,

 

das Portemonnaie ist erst mal aufgefüllt und Männe schon "rangepfiffen"... :D

Ihr habt schon recht, Frau sollte nicht doof sterben... werde mich also auch ernsthaft damit beschäftigen... und, ob der soooo viel mehr weiß als ich... nun ja, werden wir nachher sehen, ich meld mich dann erst mal ab.

Bis bald.:winke:

Geschrieben

Hi,

 

ich hatte das vor ein paar Wochen auch, mein Konto wurde auch mehr als leergeräumt, das war gleich zu Anfang des Monats...

 

Auf meinem Laptop war ein Trojaner, die Bank hatte es aber rechtzeitig gemerkt und mein Konto gesperrt.

 

Lt. Kripo hängen sämtliche Virenprogramme ein paar Tage zurück und erkennen den aktuellen Virus nicht, ein paar Tage später ist er dann bekannt und wird auch erkannt.

 

Lange Rede, kurzer Sinn:

Wir haben meinen Computer komplett neu aufgesetzt. Auf der externen Festplatte, die zwischenzetilich mal angeschlossen war, habe ich kürzlich 16!!

Trojaner gefunden (also nicht ich, sondern das Virenprogramm).

 

LG, Simone

Geschrieben

Ich habe auf meinem Netbook nur Ubuntu und am Stand-PC zwei Partitionen: eine mit Ubuntu, auf der ich wirklich arbeite, und eine mit Windows 7 für alle die Geräte/Programme, die keine Linux-Treiber anbieten. Ins Netz gehe ich auch dort praktisch nur mit der Ubuntu-Partition = virenfrei!!

Viren gibt es vor allem unter Windows, selten beim Apple und nie unter Linux. Das ist also ein wirklich heißer Tipp.

Geschrieben

Gibt es tatsächlich Leute, die auf so eine Abfrage hin dann ihre TANS eingeben, und zwar gleich eine ganze Liste, und nichts merken, dass da was nicht stimmt ?

 

Man wird doch aufgefordert, das nie zu tun, sagt meine Mann zumindest. Der macht Onlinebanking, ich nicht. Schreibe bei der HS; das ist Risiko genug !!

 

 

Isebill

Geschrieben

Hallo,

 

bei mir heute Morgen exakt genauso. Mein Virenscanner sagt: Java/Exdoer.DI.1 - ist ein Trojaner. 100 Tans sollte ich eingeben :-D - JA KLAR. Mal abgesehen davon, dass ich gar keine Tanliste mehr habe.

 

Ich habe meine Bilder gesichert und werde den Rechner platt machen lassen von meinem Mann.

 

Da kann aber die Bank nichts für und ne Phishing-Mail hatte ich auch nicht - habe mir wohl einfach irgendwo den Trojaner eingefangen.

 

Ich habe das Problem aber bei unseren beiden Banken und zwar NUR von meinem PC - nicht an dem von meinem Mann. Die eine Bank hat das Konto gesperrt für Onlinebanking - die andere sagt, ich soll vom anderen Rechner meine Passwörter alle ändern (auch Ebay, Amazon und Paypal) und dann erst mit meinem neu installierten Rechner wieder ran gehen.

Geschrieben

Viren gibt es vor allem unter Windows, selten beim Apple und nie unter Linux. Das ist also ein wirklich heißer Tipp.

 

Das ist nicht wirklich ein heißer Tipp, denn es ist auch möglich *nix-Systeme anzugreifen und wird auch gemacht. Nicht so oft und nicht bei Mütterchen zuhause, aber sicher ist die Gibtsnichteinstellung nicht. :bier:

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann "verbiegt" der "Virus" die Netzadresse der bank im Browser und versucht so an Daten zu kommen oder er hängt sich in die Kommunikation mit der Bank und will dann versenden.

Der erste Ansatz dürfte das Löschen von Cookies und Cache des Browsers sein und danach ein externer Scan - also ein Start von einer LiveCD, mit Virenscanner drauf.

Plattmachen wird nicht dringend nötig sein.

Geschrieben
Das ist nicht wirklich ein heißer Tipp, denn es ist auch möglich *nix-Systeme anzugreifen und wird auch gemacht. Nicht so oft und nicht bei Mütterchen zuhause, aber sicher ist die Gibtsnichteinstellung nicht.

 

Doch, das ist ein heißer Tipp, und zwar aus einem einfachen Grund: Malware für Otto Normalverbraucherin richtet sich nach den Marktanteilen. Und da Windows auf der überwältigenden Mehrheit der privaten PCs zu finden ist, gehen Schadprogramme für diese von einer Windows Architektur aus.

2010 lag die Verbreitung von Windows bei 90,9%, von Apple bei 7,6% und von Linux bei 0,9%. (Meine aktuellen Blogstatistiken zeigen weniger Windows und mehr Apple.) Na, auf wen werden sich wohl die Virenschreiber konzentrieren: auf die 90% oder auf das 1%????

 

Ein ganz anderes Kapitel sind Attacken auf Server, an die Du vermutlich bei *nix-Systemen gedacht hast. Da zahlt sich das Gehirnschmalz der Schadwareschreiber aus, weil weltweit mehr als die Hälfte aller Server mit Linux arbeiten, z.B. die Serverfarmen von Google oder der Filmindustrie.

 

In welche dieser Gruppen gehören wohl die Hobbyschneiderinnen?

Geschrieben

mit Anstieg der Apple und Linuxnutzer werden auch da die Virenzahlen steigen, denn dann fängt es sich an zu lohnen.

 

Ohne aktuellen Virenscanner lass ich Windows nicht laufen - oh doch, beim Rechner meines Onkels, der hält das Internet für eine Gefahr und es interessiert ihn nicht. Aber auch der Rechner hat nen Virenscanner, immer wenn er ein Softwareupdate oder sonstige Hilfe von mir braucht mache ich erst das Scannerupdate, welches dann ungefähr ne halbe Stunde braucht und mache dann was anderes.

Geschrieben
Doch, das ist ein heißer Tipp, und zwar aus einem einfachen Grund: Malware für Otto Normalverbraucherin richtet sich nach den Marktanteilen. ...

 

Ich will Dir dein heiles Weltbild ja nicht zerstören, aber die paar Kasper, die sich mit Einbrüchen und Übernahmen von solchen Systemen wie Linux beschäftigen, wissen dafür meistens was sie machen.

Die ahnungslose Ubuntumutti die total sicher surft ist ein gefundenes Fressen.

 

Für das hier vermutlich vorliegende Hijacking des Browsers, ist das OS nicht dringend wichtig. Es geht bei Sicherheit nicht nur um böse Mails mit Viren, sondern um das gesamte System und dem was man damit macht.

 

Hier kannst Du z.B. einen Blick in die Firefox-Bugs werfen:

https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?product=Firefox&component=Security&resolution=---

 

Das beinhaltet noch nicht mal die 10.000 Addons und Plugins, die man dazu noch installieren kann.

 

Wenn Du sicher surfen möchtest, mußt Du mitdenken und wenn Du es ganz genau wissen möchtest, dann baust Du Dir dein OS selber und verstehst es - was sicherlich nur noch ein paar tausend Leute auf der Welt sein dürften.

Geschrieben

Peterle, sind das Deine ganzen Gegenargumente, dass Du mich als ahnungslose Ubuntumutti mit einem heilen Weltbild bezeichnest? Hast Du keine Sachargumente auf Lager?

 

Die Diskussion um Firefox kenne ich durchaus. Der ist aber, wie Du ganz genau weißt, kein (Linux) Betriebssystem.

Geschrieben

@eboli

 

Ich wollte Dich nicht als "ubuntumutti" hinstellen. Das war so nicht gemeint.

Die "Sachargumente" darfst Du dennoch gerne aus dem Post lesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...