Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo,

 

vielleicht ist es eine doofe Frage, aber ich habe schon öfter, wenn ich z.B. eine Stickerei irgendwo aufgenäht habe, mein Stickgarn (Brildor PB40) für die Nähmaschine benutzt, damit es die gleiche Farbe ist.

 

Spricht eigentlich etwas dagegen?

 

Ich überlege nämlich jetzt, meine Brildor Farben etwas aufzustocken und wenn ich das Garn für beide Maschinen nutzen könnte, wäre es total praktisch :p

 

lg

silke

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffkörbchen

    2

  • sticki

    1

  • Pauline 62

    1

  • folkertS

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zum Aufnähen von Stickereien und Applikationen u.ä. - klar doch.

 

Zum normalen Nähen würde ich es nicht nehmen, wär mir zu teuer. :D

Geschrieben

Ich nehme es auch für Zierstiche, ich finde die sehen schöner aus damit.

 

LG

Martina

Geschrieben

Ich benutze grundsätzlich für Zierstiche Stickgarn, oder zum quilten.

Geschrieben

Zum Quilten hab ich Stickgarn noch nicht benutzt ist aber eine gute Idee.:)

 

Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an. Für Zierstiche, Applikationen usw. nehme ich gerne Stickgarn.

(obwohl ich nichtmal eine Stickmaschine hab!):o

 

Toll ist es auch für Rollsäume mit der Overlock!!!

Die sehen mit Stickgarn sowas von klasse aus, das ich für den einen Greifer wohl immer Stickgarn nehmen werden.:super:

 

Wie macht ihr das eigendlich???

Nehmt ihr dann auch eine Maschinensticknadel??? Die hat ja ein größeres Öhr als eine normale.

 

LG Andrea

Geschrieben
Ich benutze grundsätzlich für Zierstiche Stickgarn

 

Das mache ich genauso.

 

 

Toll ist es auch für Rollsäume mit der Overlock!!!

Die sehen mit Stickgarn sowas von klasse aus, das ich für den einen Greifer wohl immer Stickgarn nehmen werden.:super:

 

Stimmt, die Rollsäume werden schön damit und manchmal, wenn ich einfach einen dekorativen Abschluß möchte, dann fädle ich das Stickgarn in den Obergreifer und nähe von rechts.

 

Liebe Grüße

Susanne

Geschrieben

hier auch, Zierstiche, Applis, Rollsäume.

Für normale Nähte eher nicht, da Stickgarn imho schneller reißt.

Geschrieben

Maschinenstickgarn für die Knopflöcher.

Ansonsten wie die meisten: Zierstiche, freies sticken, "zier"-stopfen, dekoratives absteppen. Keinesfalls für Nähte, die was aushalten müssen.

Kerstin

Geschrieben

Ist ja interessant:cool:

Vor dem Lesen dieses Freds hätte ich immer NEIN gesagt,aber jetzt:D

Danke,wieder was gelernt:D:D:D:D

 

LG von Nina.

Geschrieben
Zum Quilten hab ich Stickgarn noch nicht benutzt ist aber eine gute Idee.:)

 

Wie macht ihr das eigendlich???

Nehmt ihr dann auch eine Maschinensticknadel??? Die hat ja ein größeres Öhr als eine normale.

 

 

Isch habe gar kein Quiltgarn :rolleyes: Du kannst problemlos Stickgarn zum quilten nehmen, ich mache das seit der ersten Decke und alles hält problemlos, auch nach der x-ten Wäsche und unsere Decken "leben" mit uns, werden also permanent benutzt, auch von den Kids und selbst die Hunde haben mittlerweile ihre Decke.

 

Wenn Du für Zierstiche eine Sticknadel nimmst und Stickvlies drunter hast Du ein besseres Ergebnis. Das Stickgarn passt aber auch durch die normale Nadel.

 

Zum quilten nehme ich allerdings immer eine Quiltnadel, damit sich das Filling nicht durch den Stoff ziehen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...