RoseMadder Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo ihr Lieben, ich möchte gerne ein Shirt nähen. habe also mein Rückenteil und mein Vorderteil. Das Vorderteil ist fast bis zum Nabel gespalten, also tiefer Ausschnitt, wird aber mit einer Kordel gut verschlossen werden (lochzange + nieten). Das Shirt soll einen großen Kragen bekommen. Jetzt hab ich mal durch lesen und gucken und tun und machen rausgefunden wie man so einen Kragen näht. Ich krieg den nur nicht fest. Muss ich doch die Schulternähte von dem werdenden Shirt schon zusammen nähen, oder ??? und dann von der einen seite des vorderteils nach hinten rum zur anderen Seite des vorderteils den kragen festnähen, oder ??? Aber wie ?? rechts auf rechts und dann umklappen ?? Oder macht man das am besten mit belegen ??? Und da wo die Lochnieten hinkommen muss ich da auch einen Beleg machen wenn ja.... ??? Mach ich das vor oder nach dem Kragen ???... wenn nein...reicht einfach umsäumen ???? Ich hab wirklich stunden im internet gesucht, aber nichts dazu gefunden. hab so ein ähnliches oberteil zu hause, sieht so einfach aus.... aber irgendwie ist es das dann doch nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen. Liebe Grüße Rose
frantje Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Ich weiss zwar jetzt nicht, wie dein Kragen aussieht, aber der liegt ja doppelt, und in der Regel ist die Unterseite innen mit Einlage verstärkt - also mit der verstärkten Seite auf rechts annähen. natürlich kannst Du den kompletten Ausschnitt mit Beleg arbeiten, denn für die Ösen würde ich das auf jeden Fall machen, damit das stabil ist. Dann sieht man auch die Kragennaht nicht mehr. Dazu den Ausschnittbeleg annähen und dabei den Kragen zwischenfassen, also sozusagen alles gleichzeitig annähen - rechts auf rechts, und dort wo der kragen dranmuss, kommt der zwischen Halsauschnitt und Beleg. Keine Ahnung, ob man das jetzt verstehen konnte, aber ich habs versucht
Gast sanvean Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo Rose, vielleicht könntest Du mal ein Bild einstellen, dann kann man sich besser vorstellen, wo das Problem liegt. Muss ich doch die Schulternähte von dem werdenden Shirt schon zusammen nähen, oder ??? und dann von der einen seite des vorderteils nach hinten rum zur anderen Seite des vorderteils den kragen festnähen, oder ? Ja, so mache ich es zumindest meistens. Wie Du ihn jedoch genau annähst, kommt auf die Form des Kragens an und ob Du einen Beleg hast. mit Beleg arbeiten, denn für die Ösen würde ich das auf jeden Fall machen, damit das stabil ist. Dann sieht man auch die Kragennaht nicht mehr. Ich würde auch einen Beleg machen. Liebe Grüße Susanne
Capricorna Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo, ich würde das auch mit einen Beleg machen. Schau mal hier Virtuelles Nähstudio und wähl das virtuelle Nähstudio (Flash-Player benötigt) Dort unter Nähtechniken/Kragen/Flacher Kragen. Die Form ist anders, aber unter dem letzten Arbeitsschritt siehst du, dass erst der Kragen auf den Ausschnitt gesteckt wird, dann kommt der Beleg drüber. Annähen, Beleg nach innen wenden. So hast du die Einsatzkante schön sauber. Wie du vorher deinen Umlegekragen an sich vorbereitest, siehst du dort unter "Umschlagkragen". (Ich nehme mal an, dass du so einen machen möchtest, also ohne Kragensteg.) (Du könntest auch erst die Ausschnittkante mit einer beliebigen Methode versäubern, und dann den Kragen einfach unterstecken und festnähen. Ich hab grad ein Kauf-Schnittmuster hier, bei dem das so gemacht ist; das ist aber die quick and dirty-Methode... Liebe Grüße Kerstin
RoseMadder Geschrieben 14. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2011 ja.. danke schon mal für eure antworten ein foto hab ich leider nicht... ist selbstausgedacht.... wollte schon jetzt doch einen stehkragen versuchen. Werde dann wohl auf jeden Fall Belege machen..... Im Nähstudio war ich schon mal und hab gesehen, wie man so einen Kragen näht.... aber dann guck ich mir mal den Flachen Kragen da auch an Wie gesagt: Vielen Dank schon mal
RoseMadder Geschrieben 17. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Also, dass Nähstudio hat mir schon gut weitergeholfen. Habe das komplette Oberteil fertig... wobei es nicht perfekt ist... aber bei dem nächsten weiß ich, worauf ich achten muss. Ich kann ja mal ein foto einfügen, für die, die es interessiert
Gast sanvean Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ich kann ja mal ein foto einfügen, für die, die es interessiert Ja, ich bin schon gespannt, wie es aussieht Liebe Grüße Susanne
RoseMadder Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 na toll..... vergessen... einen neuen lappi musste ich mir auch noch kaufen, da meine grafikkarte kaputt gegangen ist...... schaue mal, dass ich das shirt schnellst möglich fotographiere sieht soweit gut aus, auch wenn es nicht perfekt ist *g*
June Freeman Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Der Tipp mit dem virtuellen Nähstudio ist für mich als Anfänger Gold wert-herzlichen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden