Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin stolze Neubesitzerin eine Näh und Stickmaschine:-) und nachdem ich mich mit den neuen Funktionen des nähens eingearbeitet habe, möchte ich gerne Applikationen stikcken.... Aber wie? Habe mir schon Vlisofix gekauft, damit ich das Endstück dann aufbügeln kann. Aber wie geht das mit dem Filz?

Muss ich dann auch das Stickvlies unterlegen? ja und wenn das Filz nicht so groß ist wie der Rahmen?

 

Ich bin mir sicher hier kann mir jemand helfen!

 

Danke schonmal im voraus:-)

 

Liebe Grüße

Werbung:
  • Replies 8
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • maschenputtel

    5

  • sticki

    2

  • victoria 246

    2

Popular Days

Top Posters In This Topic

Posted

stickvlies brauchst du immer.

wenn dein Filz zu klein ist um eingespannt zu werden kleb ihn mit Sprühzeitkleber drauf oder fixier ihn mit nem Heftrahmen( den du später wieder auftrennst).manche Maschinen haben die Heftfunktion schon drin, ansonsten gibts im Netz Freebies.

Posted

ok! Stickvlies immer! und Sprühkleber:-) hört sich erstmal alles ganz einfach an!

 

Aber wie mache ich das, dass das Muster auch auf den Filz gestickt wird... Kann ich das Ausrichten?

 

Echt ein wahrer Anfänger;-)

Posted

Du kannst dein Muster innerhalb des Rahmens verschieben - sofern Platz dafür ist. Ansonsten muss man eben recht genau aufkleben bzw. einspannen.

 

Im übrigen ist Vliesofix nicht dafür gedacht eine Applikation dauerhaft auf einem zu waschenden Textil zu fixieren. Dafür gibt es andere Hilfen. Mit Vliesofix kann man aber wunderbar die beim Sticken verwendeten Appli-Stoffe fixieren.

Posted

kommt drauf an welche Maschine du hast.

bei meiner kleinen Janome konnte ich das nur vorher am PC positionieren.allerdings gabs die Möglichkeit daß die Maschine die Umrandungen vorher abfährt-so wußte ich in etwa wo ich den Stoff auflegen muß.

mit der Topaz die ich jetzt hab kann ich direkt die Nadel dahin schieben wo sie anfangen soll.

jede Maschine /Herstellermarke hat das anders geregelt.

das stickmotiv kannst du auch ausdrucken in originalgröße ,ausschneiden und dann aufs vlies legen.normalerweise werden Stickdateien mittig positioniert.wenn du den Filz nicht zu knapp vorschneidest müßte das reichen.

Posted

Im übrigen ist Vliesofix nicht dafür gedacht eine Applikation dauerhaft auf einem zu waschenden Textil zu fixieren. Dafür gibt es andere Hilfen. Mit Vliesofix kann man aber wunderbar die beim Sticken verwendeten Appli-Stoffe fixieren.

 

Die nette Dame aus dem Stoffgeschäft hat mir gesagt, dass man mit dem Vliesofix die Applikationen auf den Stoff aufbügeln kann und dass das dann hält.....

Was gibt es denn noch für Möglichkeiten?

Posted
kommt drauf an welche Maschine du hast.

bei meiner kleinen Janome konnte ich das nur vorher am PC positionieren.allerdings gabs die Möglichkeit daß die Maschine die Umrandungen vorher abfährt-so wußte ich in etwa wo ich den Stoff auflegen muß.

mit der Topaz die ich jetzt hab kann ich direkt die Nadel dahin schieben wo sie anfangen soll.

jede Maschine /Herstellermarke hat das anders geregelt.

das stickmotiv kannst du auch ausdrucken in originalgröße ,ausschneiden und dann aufs vlies legen.normalerweise werden Stickdateien mittig positioniert.wenn du den Filz nicht zu knapp vorschneidest müßte das reichen.

 

Ich habe eine Brother innovis... Ich werde es einfach mal ausprobieren... Dann sehe ich schon was passiert! in der Anleitung steht eben auch nicht so viel drin...

Posted

Du kannst das ja nehmen, aber auf jeden Fall sollte da noch 'ne Sicherheitsnaht dazu. Bspw. bei einer runden Applikation eben einmal am Rand ringsherum.

 

Ich würde es dafür nicht nehmen, da gibt es anderes: wie bspw. BSN-Folie (Bügeln statt nähen) oder flüssigen Thermokleber oder auch Thermo-Pulver. Aber auch das würde ich - wenn es irgend möglich ist, und das ist es ja meist - noch zusätzlich mit einer Naht sichern.

Posted
Du kannst das ja nehmen, aber auf jeden Fall sollte da noch 'ne Sicherheitsnaht dazu. Bspw. bei einer runden Applikation eben einmal am Rand ringsherum.

 

Ich würde es dafür nicht nehmen, da gibt es anderes: wie bspw. BSN-Folie (Bügeln statt nähen) oder flüssigen Thermokleber oder auch Thermo-Pulver. Aber auch das würde ich - wenn es irgend möglich ist, und das ist es ja meist - noch zusätzlich mit einer Naht sichern.

 

Danke für Deine Hilfe! Auf jeden Fall werde ich danne eine naht um die Applikation machen!

Soll ja auch halten;-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...