carina123 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo, ich würde gerne für das Baby einer Freundin einen Stoffhasen aus einem hellen Material (weiß oder z.B. hellrosa, ob er in rosa wohl länger sauber aussieht als in weiß?) nähen. Er sollte möglichst flauschig und wenigstens per Hand waschbar sein. Augen und Nase werde ich aufsticken. Vor einem Jahr habe ich einfach nur so mal einen ähnlichen Hasen nur so zum Testen genäht (siehe Anhang, leider kein gutes Foto; bitte nicht lachen, das war das erste und einzige Mal dass ich etwas selbst genäht habe ) und obwohl er gar nicht strapaziert wurde sieht er inzwischen nicht mehr ganz so schön aus. Der Stoff ist fusselig und teilweise sieht er schmutzig aus, die Oberfläche ist teilweise eher gräulich als weiß. Ich vermute, dass das von unserer grauen Couch (siehe Hintergrund) kommt. Leider weiß ich nicht mehr, welches Material ich verwendet habe aber ich vermute es war das billigste was ich finden konnte weil es eben nur ein Test war. Ich kenne mich was das angeht wirklich gar nicht aus. Das Material sollte also auch für Anfänger verarbeitbar sein falls es da Unterschiede gibt. Ist Fleece in so einem Fall geeignet? Oder Plüsch? Oder etwas ganz anderes? Gibt es irgendwelche Materialunterschiede oder Kennzeichnungen auf die ich beim Kauf achten sollte? Ich fände es eben schön, wenn der Hase nicht nur 1-2 Wochen lang sauber aussieht... Und was würdet ihr als Füllmaterial empfehlen? Den letzten Hasen habe ich mit Watte gefüllt aber ich kann mir vorstellen dass er mit einem schweren Material ein bisschen interessanter und "knuddeliger" wäre. Oder spricht da etwas dagegen? Was wäre da am besten geeignet? Sollte eben auch waschbar sein. Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich? Bin völlig planlos... Das Baby kommt erst im September zur Welt, ich habe also wenigstens noch ein bisschen Zeit für Misserfolge :-D Danke! Viele Grüße Carina Bearbeitet 10. Juni 2011 von carina123
Pauline 62 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Ich habe auch immer gerne Nicky genommen, wenn du ihn mit Vliseliene verstärkst, kann man ihn gut verarbeiten und er beult beim stofpen nicht aus. Der Hase kann dann sogar in die Waschmaschine. Es gibt als Füllmaterial Hochbauschwatte,( ist nur schwer dranzukommen) die habe ich früher für Puppen genommen, oder Styroporkügelchen, ob die allerdings waschbar sind weiß ich nicht, die habe ich noch nicht verarbeitet, oder Scharfswolle, nimmt man ja auch für Puppen, habe ich aber auch noch nicht verarbeitet. LG Martina
Emaranda Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo, ich würde auch Nickystoff empfehlen und vorher auch schon mal waschen, damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt. Der Fusselt normalerweise nicht und Baby kann genüßlich dran rum sabbern. Es gibt als Füllmaterial Hochbauschwatte,( ist nur schwer dranzukommen) Ähm, die gibt es eigentlich in jedem gut sortierten Bastelladen. Schweres Material würde ich nicht zum Ausstopfen nehmen, da hat das Baby nicht viel Spaß mit. Wenn das Tierchen ordentlich zusammengenäht ist, übersteht das problemlos Ausflüge in die Waschmaschine. Viele Grüße, Ulrike Bearbeitet 10. Juni 2011 von Emaranda
gaby50 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Ich würde auch Nickystoff nehmen und darauf achten, dass er nach Der Oeko-Tex Standard hergestellt wurde. Den bekommst du z.B. bei Westfalenstoffe.
Pauline 62 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Die Hochbauschwatte die ich zu der Zeit hatte, gab es nur in Dortmund von einer Puppenmacherin. Die konnte man mit der Bastelwatte im Handel nicht vergleichen. Sie war so hochbauschig, das sie auch nach dem waschen nicht geklumt hat, aber da der Hase ja etwas fester gestopft würde, kann man auch die im Handel erhältliche Watte nehmen. LG Martina
Emaranda Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Wie schon gesagt, bekommt man die Hochbauschwatte recht problemlos, zumindest seit ein paar Jahren und via Internet wird´s noch einfacher. Ich verstehe aber was du meinst. Vor Jahren habe ich mir auch die Hacken nach einem bestimmten Material abgelaufen, welches man mittlerweile an jeder Ecke bekommt.
Pauline 62 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Wie schon gesagt, bekommt man die Hochbauschwatte recht problemlos, zumindest seit ein paar Jahren und via Internet wird´s noch einfacher. Ich verstehe aber was du meinst. Vor Jahren habe ich mir auch die Hacken nach einem bestimmten Material abgelaufen, welches man mittlerweile an jeder Ecke bekommt. Da hast du bestimmt recht, ich mache bestimmt schon 10 Jahre keine Puppen mehr und ich hatte da auch noch kein Internet LG Martina
Stofftroll Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Hallo, für Babysachen und Kuscheltiere verwende ich immer Westfalenstoffe. Der Nickystoff ist zwar recht teuer, aber ich finde, das sich die Ausgabe lohnt. Gerade bei Babys, die alles in den Mund nehmen finde ich diese Stoffe super. Zum Füllen verwende ich ganz normale Füllwatte.
patchelchen Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Hallo, ich habe auch schon diverse Kuscheltiere genäht. Teilweise aus Baumwollplüsch, Baumwollfrottee oder aus Nicki. Bei Nicki ist allerdings zu beachten, dass sich der Stoff beim füllen dehnt, daher bedingt geeignet oder mit Vlies zu verstärken. Zum Füllen nehme ich immer Füllwatte, die ist auch waschbar. Es gibt auch Füllwolle, die finde ich aber nicht so gut, da man diese tatsächlich nur für die Handwäsche nehmen kann. Meine Tiere überstehen auch eine Fahrt in der Waschmaschine.
karin1506 Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Ich hab schon ganz viele Tierchen aus Frottee genäht, einfache und billige Handtücher von Ikea und gleich die Innereien von den ganz billigen Kopfkissen als Füllung genommen. Ist waschbar und sie sehen immernoch gut aus, was ich so noch zu sehen kriege.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden