Kasi Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Nachdem ich über die Suche nichts gefunden habe oder falsch gesucht habe mache ich mal einen Thread auf. Wir haben hier folgendes Problem: Wie kann man mit Indigo gefärbten Baumwollstoff wo die Farbe nicht fixiert ist am ausbluten hindern, sprich: wie kann man das fixieren. Außerdem gibt es noch eine dunkelblaue Jeans die nicht aufhört auszubluten. Was hilft? Gerne nehme ich auch die Chemiekeule. Wenn mir denn jemand aus Erfahrung sagen kann "ja, das geht". Bin auch für "öko-Alternativen" offen, wenn jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat.
Eva-Maria Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hallo, mit der Suche bin ich auch nicht ans Ziel gekommen, aber ich habe mir mal einen Beitrag von ennertblume gespeichert, die für Farbfixierung bei Pflanzenfasern soda empfiehlt: "Die Farbe fixiert man am besten so: zwei Eßlöffel Soda in einen kleinen Eimer geben und mit heißem Wasser auflösen - mit nem Holzlöffel umrühren. Wenn die Lösung etwas abgekühlt ist, den vorher nass gemachten Stoff hineingeben, von Zeit zu Zeit umrühren und über Nacht (mindestens 6 Stunden - ich vergesse den Stoff immer 24 Stunden lang) in der Lösung abkühlen lassen. Stoff rausholen und je nach Menge per Hand und mit Colorwaschmittel auswaschen. Trocknen, bügeln, fertig."
foxi_the_daywalker Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hi, zur Chemiekeule: Ich habe früher mal Sachen gefärbt und das Ausbluten mit einem kleinen Tütchen mit flüssigem "Fixierer" gestoppt. Ich habe Heitmann als Hersteller im Kopf, finde aber das Produkt online nicht. Bis denn Foxi
cochlea Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hallo, bist du sicher, dass es sich um Indigo handelt? Normalerweise ist Indigo ein Küpenfarbstoff. Man benötigt kein weiteres Fixiermittel. Es gibt allerdings auch ein Verfahren, Indigo mit Schwefelsäure in einen sauren Farbstoff zu wandeln, der weniger haltbar ist. Hier könnte die Methode der Wahl tatsächlich eine Lauge sein, z.B. Soda. Ob dadurch die Farbe schöner wird? Ansonsten könnte man natürlich versuchen, den Indigo auf dem Stoff neuerlich zu verküpen und wieder zu Blau ausoxidieren zu lassen und damit zu fixieren? Gibt dein Material das her, dass du mit kleinen Proben experimentierst? Liebe Grüße Cochlea
soya Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Ich hab damals meine Kampfklamotten (blau/indigo) das erste Mal mit Essig dazu gewaschen. Dadurch blieben sie relativ lange blau Grüße Soya
Gast Tamsin Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Ich versiegle meine ausblutenden Klamotten mit Essigwasser im Waschbecken und gebe dann später immer mal wieder Essig in der Maschine dazu, um die Farben leuchtend zu erhalten. Allerdings habe ich noch nie mit Indigo gefärbtem Stoff zu tun gehabt und weiß nicht, ob das auch damit funktioniert. Bei Jeans, roten Stoffen, schwarz und allem, was stark ausfärbt, klappt das prima. Tamsin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden