Bloomsbury Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Bei der Durchsicht meiner Verbandsmaterialien sind mir heute eine Handvoll Dreieckstücher aus abgelegten Verbandskästen in die Hände gefallen. Früher waren die aus dünnem Stoff (100 % Viskose), weshalb ich die jetzt mal wasche um zu sehen, wie sie sich verhalten. Habt ihr schon solche Dreieckstücher verarbeitet? Die neueren Dreieckstücher hingegen sind aus Vlies. Eine Probe hat ergeben, dass es reißt. Kann man diese Tücher trotzdem für's Nähen oder Sticken gebrauchen?
Allgäu-Basteloma Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo, bitte in die Suche eingeben: viscose (kommt Beschreibung Wikipedia) und: viscose waschtemperatur (Hinweise) Und was kann man damit machen? Vielleicht bemalen als Kopftuch, Halstuch; oder was anderes daraus/damit nähen, z. B. als Futterstoff für kleine Täschchen usw. verwenden. Man kann alles brauchen, oder es kommt dann die Idee, was man daraus machen hätte können, wenn es bereits weggeschmissen wurde! Grüße vom Alpenrand Annemarie
charliebrown Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Früher waren die aus dünnem Stoff (100 % Viskose), weshalb ich die jetzt mal wasche um zu sehen, wie sie sich verhalten. Habt ihr schon solche Dreieckstücher verarbeitet? Sie wurden sehr weich und knittrig, ich verwende sie als Bügeltuch. Die neueren Dreieckstücher hingegen sind aus Vlies. Eine Probe hat ergeben, dass es reißt. Kann man diese Tücher trotzdem für's Nähen oder Sticken gebrauchen? Hab ich noch nicht ausprobiert. Ich sticke jedoch nicht.
Stichling Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo, die Dreiecktücher aus Stoff lassen sich gut waschen und auch färben, wir benutzen die in der Sanitäterausbildung jahrelang. Die Dreiecktücher aus Vlies könntest Du als Unterlage beim Patchen benutzen oder als ausreißbares Stickvlies. Erfahrungen damit habe ich nicht, meine Kursteilnehmer sind immer ganz wild darauf, die mit nach Hause zu nehmen. LG Stichling
ennertblume Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Neulich habe ich abgelaufene Verbandskästen "ausgemistet" und die Inhalte Pflaster, Mullbinden etc und auch die Dreieckstücher an den Verein "Riesenschnauzer in Not" gegeben. Die kümmern sich auch um verwundete Tiere und können die Sachen gut brauchen, weil den Hunden egal ist, ob sie mit "sterilem" Verbandmaterial versorgt werden. Meine Tochter hat über diesen Verein einen Hund angenommen, der ist zwar ein Mittelschnauzer, aber so "süüüüß" und gut erzogen und pechkohlrabenschwarz. Ein richtig nettes Kerlchen.
moka Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Ich habe daraus Hosentaschen gemacht (aus den früheren, nicht die aus Vlies). moka
Gast Elviera33 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo, die weißen aus Vlies nehme ich für meine Stickmaschine, da ich nicht/noch nicht mit Klebevlies sticke. Es geht total super!
Flocke Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo, ich habe sie auch als Unterlage für meine Stickmuster genommen. Als ich die Stickerei bügeln wollte, kruschelte sich alles zusammen und ich konnte das Stickmuster wegschmeißen LG Ingrid
Bloomsbury Geschrieben 25. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Das mit den Hosentaschen (aus den Viskosetüchern) ist eine gute Idee, da die Tücher nach dem Waschen auch noch ziemlich stabil wirken. Ich habe auch überlegt, sie als Unterstoff für einen Quilt aus verschiedenen Materialien zu verwenden (da das in der Anleitung empfohlen wird, es wird auch Seide verwendet). Die Dreieckstücher aus Vlies werde ich auch aufheben - ich habe zwar keine Stickmaschine, aber die Stickstiche meiner Maschine brauchen auch eine Unterlage . Danke fürs Mitüberlegen .
Bloomsbury Geschrieben 26. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2011 Also, als Unterlage für den Quilt nehm ich die Viskosetücher jetzt doch nicht, weil sie sich verziehen.
Rumpelstilz Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Die neueren Dreieckstücher hingegen sind aus Vlies. Die nehme ich sehr gerne für "Abformarbeiten": BHs, Krabbelschuhe etc. Kann man auch mal nähen und probeweise anprobieren, ist dabei stabiler als Haushaltpapier.
Großefüß Geschrieben 29. Mai 2011 Melden Geschrieben 29. Mai 2011 Hallo, die aus Vlies: Als Kopfschutz bei Malerarbeiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden