Hammerschmid Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Habe (von meiner Schwiegermutter) eine leicht ältere Nähmaschine bekommen und damit schon einige Meter (zur Zufriedenheit meiner besseren Hälfte) genäht. Doch letztes Wochenende verweigerte sie plötzlich (?) alle Stiche, bei denen die Nadel links von der Mitte einsticht - obwohl ich nix gemacht hab - ehrlich Natürlich (!) hab ich das Ding gleich geöffnet (sprich die Nähplatte, wenn das beim Transport so heißt, abgenommen) und ... naja, jetzt (Stunden später ) verstehe ich ein wenig, wieso so eine Maschine überhaupt nähen kann. Also der Oberfaden wird, wenn die Nadel links einsticht, nicht erfasst (da dreht sich so ein kleines spitzes Ding und fängt den Faden) sonder zieht sich zu früh mit der Nadel wieder nach oben - hat aber nichts mit Fadenspannung o.ä. zu tun (das war die Meinung meiner lieben SchwiMu) So nun meine Frage an Euch ExpertInnen: Zahlt es sich aus eine "Wald und Wiesen" Nähmaschine (Type Alpha) zu einem Nähmaschinen-Mechaniker zu tragen (ist nur eine Kleinigkeit ?) oder sollte ich besser zum Sparen anfangen und mir eine neu Nähmaschine zu legen?
SlicKy Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 hallo! also ich würde vielleicht erstmal anfragen, wie teuer es wäre, die näma reparieren zu lassen. wenn es aber so ab 100€ aufwärts geht, würde ich mir eher überlegen eine neue zu kaufen. wenn die maschine repariert ist, dann würde ich ein bissl anfangen zu sparen und mir irgendwann eine ganz gute maschine kaufen. lg sarah
Karandash Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Ic h würde den Nähmaschinentypen, ist er in der Nähe, schauen lassen und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Dann weißt Du es genau! LG Kara PS: Ich spare auch - aber meine olle Singer näht noch...die wird immer langsamer!
Mango Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo, vor einem ähnlichen Problem stand ich auch mal, die Maschine hatte eine Reparatur nötig und ich wußte nicht, soll ich das Geld dafür ausgeben oder lieber gleich eine neue kaufen. Der Händler hat mir angeboten, die Maschine zu reparieren und falls ich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (ich glaube es war ein halbes Jahr) bei ihm eine neue Maschine kaufe und die alte in Zahlung gebe, die Reparaturkosten zusätzlich anzurechnen. Ist dann aber doch gleich die neue geworden . Interessant fand ich in dem Zusammenhang übrigens die Aussage des Händlers, wieviel ich für meine alte Maschine bekomme hängt nicht vom Wert der alten Maschine ab, sondern davon, wie viel die neue kostet. lg Mango
miniwusel Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 das rechnen sie bei Autos doch auch so. Manche Nähmaschinen sind ja auch inzwischen so teuer wie ein Kleinwagen. Also ich würde bei einer Reparatur auch vorher einen Kostenvoranschlag haben wollen. Da erspart man sich unangenehme Überaschungen. Tilly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden