Lenchenmm Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo Auf der Suche nach einem Nähgarn für einen Regenmantel bin ich über einen Shop gestoßen, der "wasserfestes Nähgarn" anbietet und dazu eine Abbildung von Amann Mercifil 40 zeigt. Die Erklärung des Shops klingt logisch: bei Nässe quillt der Faden auf und verschließt so die Einstichstellen und auch die Kundenbewertungen sind positiv. Da ich allerdings auf der Amannseite keine Informationen gefunden habe, die bezeugen würden, dass es sich bei diesem Gand um ein bei Nässe selbstabdichtendes handelt habe ich folgende Fragen: - hat der Shop die falsche Rolle zur Beschreibung abgebildet? - wenn nein, warum wirbt Amann nicht mit diesem Effekt? - handelt es sich gar um eine Eigenschaft, die jedes Baumwollgarn hat also gar nichts besonderes ist und ich sollte einfach darauf achten, kein Polyestergarn zu verwenden? Danke für eure Antworten
Calamitylilly Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 "wasserfest" ist eigentlich jedes Garn außer dem einen speziellen wasserlöslichen Faden ;) "nahtabdichtend", die Eigneschaft kenne ich bei manchen Baumwollgarnen, eben weil die aufquellen und dann die Einstichlöcher abdichten. Dann gibts aber noch besonderes Garn für diese Zwecke, "corespun", Kunstfaser (?) mit Baumwolle innendrin, guck mal bei den Hinguckern, in Outdoorgeschäften gibts sowas Viele Grüße, Lilly
foxi_the_daywalker Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Naja, es wird ja wohl auch Amann Rasant bei der Herstellung von Persennings genommen. Wirklich dicht wird es meiner Meinung nach, aber nur bei bei Verwendung von Nahtabdichtern wie SealTape oder ähnliches. Bis denn Foxi
Lenchenmm Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Danke für eure Antworten! Das "wasserfest" auf fast jedes Garn zutrifft und "wasserdicht" auch nicht das Garn ansich, sonder das daraus genähte Teil beschreibt ist mir klar, aber so war halt die Bezeichnung in dem Shop Das einige Baumwollgarne diese Eigenschaft haben hilft mir schon weiter, danke. "richtig dicht" brauche ich nicht, es soll ja eine Regenjacke werden und kein Segelboot, aber eine leicht abdichtende Eigenschaft wäre halt schön. Nach den von euch genannten Garnen werde ich mich auch noch mal umsehen, denn 6 Meter wasserdichter Stoff ist schon auf dem Weg zu mir (Trench für mich und Trench, Hose und Hut für meine Tochter)
peterle Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Wie Foxi sagt, richtig dicht ist nur eine getapte Naht. Der Paddelschuppen im Dorf hat Ansichtsmaterial in Form von Kleidung da ...
liselotte1 Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo Das oben erwähnte Nahtabdichtband macht wahrscheinlich den Unterschied. Und keine Fehlstiche /und Stecknadellöcher. Habe allerdings noch keine Erfahrung gesammelt - für mich sind auch 4m Regenstoff, Futter und 10 m Nahtabdichter unterwegs. Faden halt normaler. Soll allerdings ein langer Parka werden für meine Hundespaziergänge. Den will ich mal so richtig dicht. Gruss LiLo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden