mzw Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 guten morgen ...Nebenbemerkung...mirt der "Zauberkachel" kann man Stoffe wild zusammennähen, übereinanderpacken ( etwa 22x22cm) unterschiedlich schneiden und wieder zusammennähen...geht schnell und sieht gut aus!! eine lohnende Investition aus meiner Sicht...ich brauche Hlfsmittel, da ich nicht genial nähe und gerade und schief nicht auf anhieb sehe...schnief liebe Grüße und viel Erfolg... Peggy
quilti Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 da ich "zauberkachel" nicht kannte, hab ich etwas gegoogelt und hab diesen link gefunden. http://www.patchworkstatt.ch/galerie.php?a=3 kann man diese schablonen auch selber herstellen? so wie ich das verstehe, kann man sie an den blauen linien knicken. das müßte ja mit klebeband gehen.
Raaga Geschrieben 14. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Liebe MZW, ich habe das mit der Zauberkachel einfach noch nicht verstanden. Schneidet man/frau nach Schablone aus und, näht zusammen und übernäht die Naht mit Schrägband? Gruß Raaga Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden
mzw Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 die Ausgangs-Stoffquadrate werden in mehreren Lagen übereinander gelegt. Die Zauberkachel let man darauf. Man kann sie an unterschiedlichen Ecken knicken und an den entstandenen Kanten mit dem Rollschneider entlangschneiden. Dann nimmst Du von den unterschiedlichen Stoffen Teile und nähst neue Quadrate zusammen, die du wieder durch andere Schnittführung durchschneiden kannst...so entsteht dan mühelos ein crazy Muster, das du hinterher in soviel Quadraten wie Lagen zusammenfügen kannst, oder anders verwerten... tut mir leid , wenn ich es nicht so gut erklären kann... liebe Grüße Peggy
Biensche Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Gerlinde, vielen Dank für den Hinweis mit dem Windelvlies. Ich muß am Dienstag dringend in meinen Schlecker ... ;-))) Für andere Windeleinlageninteressierte: Ich pause mit Bleistift meine Quiltmuster auf Windeleinlagen. Nach dem quilten kann man sie ganz einfach wieder abreissen und man keinen Stress mit Wunderstiften, die nachher nicht mehr richtig zu entfernen sind. Außerdem braucht man keine teuren Schablonen. Einfach ein Quiltmuster aus der Sammlung unterlegen und auf die Einlage pausen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Dann kann man noch Windeleinlagen als Stickvlies nehmen, da das meiste sowieso anschließend wieder von der Rückseite entfernt wird. Liebe Grüße aus dem Taunus Sabine
stoffbekloppt Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo zusammen, weiß jemand wo ich diese Zauberkachel bekommen kann? Oder kann ich sie mir auch selber basteln? Auf den Bildern sieht es so aus als ob zwischen die einzelnen Stoffe immer noch ein schmaleres Band genäht wird, sehe ich das richtig? Viele liebe Grüße Sandra
mzw Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 hier zum Beispiel Cotton & Color , oder hier: nadeloehr herzliche Grüße Peggy
Raaga Geschrieben 15. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Was ich an der "Zauberkachel" nicht verstehe, ist, dass sie die Nahtzugaben doch berücksichtigen muss. Das komplizierte am Patchwork ist doch, dass du nicht einen Stoff zerschneiden und wiederzusammennähen kannst...wenn du erwartest, dass das ganze dann noch zusammenpaßt! Oder denke ich da falsch??????????? Auch von mir vielen Dank für den Tip mit dem Windelvlies! So was kann ich wirklich gut brauchen. Gruß Raaga
vanity-fair Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 hallo! frage: handelt es sich bei dem windelvlies um Moltex Windeleinlagen 100 Stück für 2.59?? welche erfahrungen gibts beim waschen? ich weiss das wurde schon mal angesprochen, aber ich will´s genau wissen weil ich gern einen resterverwertungsquilt damit machen würde und den müßte man dann ja öfter waschen liebe grüße und danke im voraus
nofi Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Was ich an der "Zauberkachel" nicht verstehe, ist, dass sie die Nahtzugaben doch berücksichtigen muss. Das komplizierte am Patchwork ist doch, dass du nicht einen Stoff zerschneiden und wiederzusammennähen kannst...wenn du erwartest, dass das ganze dann noch zusammenpaßt! Oder denke ich da falsch??????????? Raaga schließ mich an.....
Knudel Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 halo Ihr liegt falsch Die zauberkachel: ein Schablonen set mit 3 Quadraten 1. Zuschnitt von Quadrat ungenäht 2. zum zerteilen 3. Zuschnitt nach den nähen man nehme: eine zauberkachel ( kann man super selber machen) schneidet sich quadrtae in der passenden grösse der ersten Schablone, Schablone 2 auf diese stoffe legen ( achtung alle rechten seiten liegen nach oben) und die erste linie umklappen. daran schneiden und die stoffteile untereinander ( je Seite nicht durcheinander )vermischen. einen Stoffstreifen von 3 cm breite an einen Teil nähen das zwiete Teil annähen. wenn alle teile wieder zusammen genäht sind hat man wieder Quadrate. Diese dann wieder wie ober beschrieben zerschneiden, mischen, nähen. wenn alle Teile fertig sind die 3 Schablone auflegen und man hat.... alle Quadrate gleich gross. Diese noch nach lust und laune mit einen 3 cm breiten streifn zusamen nähen. ferig Schablone für Zauberkachel: Quadrat z.B 28x28cm / 1 Schablone Quadrat 28x28cm/ 2. Schablone 2 mal von oben nach unten versetzt zerschneiden und mit Malerklebeband zusammen kleben ( für den schnitt rechts-links einfach anders herum auf den stoff legen. Quadtar 26.5x26.5 cm/ 3. Schablone zuschnitt oder frei nach Augenmass: Stoff wie oben Quadrat Schablone2: Stoff 28 x 28 cm zuschneiden aufeinander legen und 2 mal von oben nach unten leicht versetzt zerschneiden jetzt mischen und streifen annähen.zusammn nähen dann alle stoffe wieder aufeinander legen und von rechts nach links 2 mal zerschneiden. Mischen...Streifen,...nähen u.s.w. hoffe Ihr kommt klar damit sonst einfach über http://www.patchwork-shop.ch/4515.html eine nachricht schicken
strickliesl Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Habe mir jetzt übers Internet die Zauberkachel mit Anleitung bestellt. Denn diese Resteverwertung klingt super. MFG Karin
ave-maria Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Habe es probiert, ohne Anleitung. Man sollte beachten, daß die Schrägstreifen nicht aus dicken Stoff bestehen und vielleicht etwas breiter als 3cm seien sollten. Ich gehe davon aus, dass die Schrägstreifen nach innen gebügelt werden. Leider hat keiner von den Profivs etwas davon erwähnt. Na ja, auch üner probieren lernt man etwas dazu. ave-maria
quilti Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 hallo knudel, danke für deine anleitung werd mir mal eine schablone basteln. reste hat man ja immer.
Fruehling Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 @vanity-fair: Ja, genau dieses Vlies. Ich verwende es gerne für Paper-piecing, geht super, bei engem Stich kann man es auch rausreissen. Ich habe einen Probelappen in der Waschmaschine mitgewaschen, es hat sich kaum verändert. Einige Wäschen dürfte es also problemlos überstehen, wenn es dann irgendwann reisst, was soll schon passieren, es ist ja auf der Rückseite. Werde heute gleich zu Schlecker tappen und Vlies bunkern. Gruß von Karin
nofi Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Man sollte beachten, daß die Schrägstreifen nicht aus dicken Stoff bestehen und vielleicht etwas breiter als 3cm seien sollten. Ich gehe davon aus, dass die Schrägstreifen nach innen gebügelt werden. hmmm schrägstreifen??? ich glaube da sind eher normale stoffstreifen gemeint die ganz normal zwischengenäht werden.
vanity-fair Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 danke@kellerkind war bei schlecker und hab keins mehr gekriegt. möcht nen quilt draus machen. aber bei rossmann gibts auch windelvlies allerdings für 2.79. die nehmens glaub ich nicht aus dem sortiement liebe grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden