Gast Itsab Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 So, Stoff und Einlagen sind heute angekommen . Der Fischgrat fällt viel heller und nicht so blau aus, als Folhoffer ihn zeigt, was mir aber sehr gut gefällt. Jetzt wird er erst mal bei 60° durchgekuddelt. Er ist mir noch zu dunkel und einlaufen muß er ja auch noch. Hier mal zwei Bilder: , Ach ja, wenn man sehr nah an das Muster geht, wird einem ganz schwummerig. Hoffentlich bekomme ich nicht mal zu hören (falls das Teil was wird und ich es gerade trage) : "Wenn ich Dich sehe wird mir schlecht" . Bis dann. b. machst du einen WIP? ich weiß, da wird einem manchmal wirklich schummerig... gerade beim Bügeln oder wenn man kleine fiese Arbeiten mit ganz starren Augen machen muss... so direkt vor der Nase Viel Spaß!
brofa Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Nee Basti, da hab ich keinen Nerv zu. Nur Zwischenberichte und ev. Fragen zum Schnitt wenn es knifflig werden sollte.
brofa Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Hi, Stoff gewaschen und trocken gebügelt und schon gibts das erste Problem. Die Appretur ist rausgewaschen und mit Ihr auch das bischen Stand was der Stoff hatte. Jetzt ist er wirklich dünn. Naja, dafür ist die Farbe jetzt schön . Gibt's Erfahrungen, Vlies auf alle Teile zu bügeln aber das gute Stück trotzdem später noch waschen zu können (Reinigung kommt nicht in Frage)? b.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 die meisten Gewebeeinlagen sind bis zu 40Grad waschbar....
brofa Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Halten die auch? Und was ist mit Vlies? Hätte ein stabiles aber weiches hier. Das Probestück sieht gut aus. b.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 hmmm, ich halte persönlich gar nichts von Vlieseinlagen... keine Ahung. Probier es mit nem Probestück aus. Gewebeeinlagen halten schneller (kein intensives Bügeln nötig, da meistens Industriekleber) und besser als Vlies... (Pauschalaussage) aber so meine Erfahrungen. Übrigens: Genau aus dem Grunde werden Stoffe für Jacken NICHT vorgewaschen!
brofa Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Bin kein Fan von Reinigungen, also muß ich den Stoff vorher waschen. Außerdem soll er ja noch durchs waschen etwas Jeanswaschung bekommen . Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass Gewebeeinlagen eingelaufen sind. Wär dann auch nicht so doll. Kann man die vorwaschen oder kleben die dann nicht mehr?
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 eine nacht in Wasser, dann aufhängen. Vorher aufkleben, dann schneiden. Gut, wenn du das Sakko nicht traditionell verarbeitest, dann kanns ja auch in die Maschine. Ich würde mir ja Mühe geben und die fünf Euro für die Reinigung wären mir egal. Aber jetzt ist es ja eh schon zu spät
brofa Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Die Reinigung bekommt doch keine Jeanswaschung hin . Geh nochmal auf die ersten Seite, dann weißt Du wieder worum es geht.
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo Barbara, es ist ja nun schon ein paar Tage her aber ich möchte Dir trotzdem noch kurz mitteilen, was aus dem Sakko geworden ist. Also - eigentlich wollte ich einen Schnitt erstellen, musste mich aber erst mal gründlich in die Materie einarbeiten, was mir zu lange dauerte, da ich das Sakko ja noch unbedingt im Sommer tragen wollte. Da ich besagten Burdaschnitt noch nicht mit Originalkragen gearbeitet hatte, war das eine gute Gelegenheit zu überprüfen ob der Kragen wirklich absteht wie behauptet wurde. Das Sakko sollte ja in der Maschine gewaschen werden und der Jeansstoff ist auch nicht wirklich dressierbar ( und wäre ja in dem Fall auch sinnfrei ) und deshalb ist der Kragen wie gemacht für das Sakko. Er steht nicht ab! Und durch den Steg muss er auch nicht dressiert werden. Ich habe ihn nur auf der einen Seite verlängert. Die Naht auf dem Arm habe ich auf dem Schnitt aufgezeichnet und aufgeschnitten, da mir die Naht mehr nach Show aussieht. Taschen so wie auf dem Bild. Futter wollte ich nach dem bleichen einsetzen, da der Futterstoff die Chlorbleiche nicht verträgt also habe ich am Kragen ein Futter im Originalstoff gearbeitet um das Viscosefutter später anzunähen. Alles in allem ist ein cooles Sommersakko rausgekommen,.......... bis zu dem Moment des bleichens Hier mal ein Zwischenfoto. Am Hals der Puppe hängt ein Stück Stoff in Original (nicht vorgewaschen) und ein Stück vorgewaschen und gebleicht ( so sollte es ungefähr später aussehen). geht gleich weiter....
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Bleichen wollte ich das gute Stück in der Wanne, sodass ich die Farbe gut beobachten kann. Gesagt getan, Chlorbleiche und Wasser in die Wanne, Fenster auf und Sakko rein und immer schön bewegen (sollte in diesem Moment ein Meteorit einschlagen..... ruhig bleiben und weiter rühren!).Bei mir war es nur das Telefon was mich ablenkte und ca. 20 min später viel mir auch das Sakko wieder ein Da ich annahm, das Chlor ist gleichmäßig im Wasser verteilt und der Stoff gleichmäßig bedeckt, wird schon nichts passieren. Das Endergebnis ist hier zu sehen : Da der Stoff aber seeeeehr dünn war, werde ich mir das Teil auf jeden Fall noch mal mit festerem Jeansstoff nähen. Fazit: Mein erstes TfT und der Burdeschnitt ist geeignet für Dein Projekt wenn Du ihn etwas anpasst:D. Grüße in den Keller und bis bald. b. edit: Hätte ich für die Fotos, das Ding noch plätten sollen ? Nee, ne. Bearbeitet 7. November 2011 von brofa
Kasi Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 cool geworden also ich finde die ungleichmäßge Bleichung toll
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Irgendwie erinnert mich das Teil an die 80iger, als wir Domestos pur über die Jeans gekippt hatten. Na mal sehen, vielleicht kommt das ja wieder . b.
Gast Itsab Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 schön gearbeitet!!!! Schnitt gefällt mir immer noch nicht *LOL* aber toll geworden... wie wäre es denn, wenn du es nun schwarz färbst? Fertig machen, anziehen und glücklich sein. Kann mir das in schwarz richtig toll vorstellen... besser als wegschmeißen.
goldschmiedelin Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo brofa vielen Dank für deinen Bericht .... schade daß das Telefon geklingelt hatte. Mir gefällt der Schnitt eigentich schon ... Basti hat halt höhere Ansprüche als ich ... und ich kann mir vorstellen daß es aus etwas festerem Jeans gut aussehen wird ... man sollte dann bloß das Telefon beim bleichen abstellen. Aber die Details finde ich gut gemacht und passend zum Material.
Gast Itsab Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo brofa vielen Dank für deinen Bericht .... schade daß das Telefon geklingelt hatte. Mir gefällt der Schnitt eigentich schon ... Basti hat halt höhere Ansprüche als ich ... und ich kann mir vorstellen daß es aus etwas festerem Jeans gut aussehen wird ... man sollte dann bloß das Telefon beim bleichen abstellen. Aber die Details finde ich gut gemacht und passend zum Material. Nein... nicht höhere Ansprüche! Das ist Geschmackssache! Mir ist das Armloch zu tief, ergibt eben diesen... "Schlauchärmel"... der einfach so zylindermäßig runterhängt... und die Position der hinteren Seitenteilnaht bzw. die geamte Form mag ich nicht... aber das ist kein Anspruch Das Design finde ich klasse! Es geht mir nur um den Grundschnitt, nicht falsch verstehen!
goldschmiedelin Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Nee Basti ich hab das nicht falsch verstanden, aber ich muss gestehen daß mir diese Feinheiten nicht aufgefallen sind Und da mein Männe eigentlich keine Sakkos trägt hab ich auch kein wirkliches Auge dafür.
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich das Armloch testhalber um 1,5 cm erhöht habe. Rein- und rauszukommen ist jetzt sehr schwierig und nur in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Aber wenn man drinn ist, ist alles Top. Der Arm ist vom Schnitt her auch geformt, da der Stoff aber so dünn und schlabberig ist, hängt er einfach nur ungebügelt runter. Das Einzige was verstärkt ist, sind die Vorderseiten und der Kragen. Die Bilder sagen nichts über die Passform aus, da ist noch nicht mal Futter, drinn. Von Plack und Ärmelfischen ganz zu schweigen. Das Ding ist praktisch roh (aber frisch gewaschen ) b.
goldschmiedelin Geschrieben 7. November 2011 Autor Melden Geschrieben 7. November 2011 Das Ding ist praktisch roh (aber frisch gewaschen ) b. und klinisch rein
Gast Itsab Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 krass... und da hast du schon erhöht... doch doch, ich kenne den Schnitt doch! Nicht an deinem Objekt sondern der ist schon ein paar Jahre alt.... ist nicht das erste Model, was ich davon sehe aber ist ja auch völlig ok! Soll ja auch kein Dinnerjacket werden, gell? Wie hast du denn den Ärmel angepasst, vielleicht desswegen so merkwürdig viel Stoff vom Ärmel unter den Achseln?
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Wie hast du denn den Ärmel angepasst, vielleicht desswegen so merkwürdig viel Stoff vom Ärmel unter den Achseln? Nach Müller und Sohn. Die Püppie hat keine Schultern drann und auch nicht mein Kreuz ( 12 cm weniger Brustumfang). Da fällt mit dem Labberstoff alles zusammen. edit: gerade noch mal richtig gemessen - 8 cm Unterschied. Bearbeitet 7. November 2011 von brofa
Gast Itsab Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Dass die Puppe nicht deine Figur hat und das die Jacke dort nicht so sitzt wie an dir, habe ich mitlerweile kapiert.... Mensch! Aber wie nach MS geändert? Hast du den Ärmel für das Armloch neu konstruiert oder hast du den Schnitt verändert? *neugierigguck*
brofa Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Ärmel nach M&S (Meisterschneider) neu konstruiert und mit vorhandenem verglichen und angepasst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden