derkleinepunkt Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Hallo, ich bin gerade am Verzweifeln und würde mich über ein bisschen Hilfe freuen. Ich möchte aus der Ottobre 1/2011 die Pumphose, Schnitt Nr. 2 nähen. Jetzt habe ich die Schnitt-Teile abgepaust und will zuschneiden. Nur kapier ich gerade nicht warum ich das Hosenteil nicht zweimal brauche sondern einmal im Bruch. Warum ist da ein Bruch?? Ich kenne ein ähnliches Schnitt-Teil von der Farbenmix Zwergenverpackung und da braucht man das Schnitt-Teil zweimal, was auch Sinn machen würde. Versteht ihr was ich meine? Was nun tun? So schneiden wie die Zwergenverpackung und auch mehr oder weniger nach der Anleitung nähen? (Auch mit derm Verständnis der Ottobre-Anleitung hab ich so meine Probleme) Danke für eure Hilfe!!! Liebe Grüße von einem der Verzweiflung nahen pünktchen
Sticktante33 Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Durch den Bruch hast du das Teil ja trotzdem doppelt, aber eben ohne Naht am Bauch. Es gibt nur eine Naht am Po und eine zwischen den Beinen.
missjenny Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Die Sticktante hat recht, es ist nur das eine teil , plus zwei Teile für die Beinbündchen. Es wird ein Riesenteil, das dann ja praktisch halbiert wird. Mach mal, es lohnt sich, ist eine superschöne und bequeme Hose. Meine Tochter mag sie gar nicht wieder ausziehen. LG, jenny
derkleinepunkt Geschrieben 30. April 2011 Autor Melden Geschrieben 30. April 2011 Danke euch. Ich kann mir grad gar nicht vorstellen wie das genäht werden soll. Aber wird schon schief gehen. Das Blöde ist nur: ich näh die nicht für mich sondern für eine Freundin.
Papilia Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Ich habe die Hose für meine Tochter genäht und kann sagen: es funktioniert und sitzt sehr bequem im ersten Moment habe ich aber auch etwas verwirrt geschaut. Zur Erläuterung: die Seite, die Du zusammennähst, ist dann hinten/läuft quasi über den Po. Wenn Du die Seite genäht hast, lege einfach die Naht und die "Bruchstelle" übereinander, dann schaust Du von vorn auf die Hose und hast unten zwei Halbkreise übereinanderliegen: das ist die Schrittnaht, links und rechts liegen dann die Beinchen. Ich hoffe, das war verständlich Das mit dem Framilon in den Beinen habe ich mir übrigens gespart, ist nicht notwendig. Statt dessen habe ich einen Gummibund in den Hosenbund genäht, wäre aber auch nicht unbedingt notwendig gewesen (hängt halt jeweils von der Elastizität Deines Bündchenstoffes ab). Viel Erfolg!
derkleinepunkt Geschrieben 30. April 2011 Autor Melden Geschrieben 30. April 2011 Dankeschön liebe Papilia...jetzt sehe auch ich durch. Ich hab mich die ganze Zeit irgendwie gefragt wo da dann die Hosenbeine her kommen sollen. Framilon hab ich keines sondern Elastikband von Prym und werd das wohl auch rein machen. Ich bin mir nicht so sicher, ob das mit dem Bündchen wirklich was wird.
derkleinepunkt Geschrieben 8. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2011 Hallo zusammen, ja die Hose ist immer noch nicht fertig, weil immer irgendwas gefehlt hat oder mir die Zeit. Jetzt wollte ich eben endlich die Bündchen dran machen, aber bei den Hosenbeinbündchen hab ich einen massiven Denkfehler. Ich hab die zuerst an der offenen Seite zu einem Ring geschlossen und dann den Umbruch gelegt und nochmal einen Ring gemacht, nur wenn ich den jetzt auf die rechte Seite drehe hab ich eine Art 8, also zwei Ringe, die mittig verbunden sind. Wo mach ich den Fehler??? So wie es immer ist, hab ich natürlich kein Bündchen mehr hier und das Ganze mit super passendem Gar und Overlockstich der Nähmaschine verschlossen, sodass auftreffen schier unmöglich ist. Wenn ich irgendwann mal Ärmelbündchen brauch werd ich die Naht einfach abschneiden. Danke nochmal für eure Hilfe. Ich verzweifel da grad ein bisschen.
Papilia Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 (bearbeitet) Kann mir gerade nicht vorstellen, wie Du einen zweiten Ring gemacht hast. Und mir ist auch nicht ganz klar, warum... Das Bündchen wird eigentlich nur an der Seite zum Ring geschlossen (dabei liegt die rechte Stoffseite innen) und dann "umgestülpt" (die Naht wird auf der linken Seite in der Mitte aufeinandergefaltet, die Bündchenbreite wird dadurch halbiert, die rechte Seite nach außen gedreht und die Nahtzugabe liegt innen). Ist nicht ganz einfach zu erklären, aber ganz genau wie bei Ärmelbündchen EDIT: vielleicht verwirrt dich ja die Bündchenlänge? Die Beinabschlüsse sind wirklich sehr lang, also anders als sonst üblich ist die Länge größer als die Breite. Das ist für den Pumphosenlook und den Mitwachseffekt so beabsichtigt. Wenn das Baby noch kleiner ist, werden die Beinabschlüsse nach dem Anziehen umgekrempelt, wenn das Baby schnell wächst, kann man die Bündchen dann "un"gekrempelt lassen und die Hose passt trotzdem noch. Bearbeitet 9. Mai 2011 von Papilia
derkleinepunkt Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Ich glaube, ich weiß langsam wo mein Denkfehler ist. Kann es sein, dass der Stoff beim Zuschneiden nicht doppelt liegen muss?? Ich hab das ganze Muster aufgelegt und gedoppelt (an einer Seite im Bruch) geschnitten. Dann die offene Seite genäht, dann nochmal in der Mitte gefalten, wie es im Muster steht und wieder die offene Seite genäht, so sind diese zwei Ringe entstanden. Wenn dem so ist, könnte mein Bündchen doch noch reichen.
FreakyAngel Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 das bünchen brauchst du zwar 2 mal aber nicht im bruch sondern ganz normal
derkleinepunkt Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2011 das bünchen brauchst du zwar 2 mal aber nicht im bruch sondern ganz normal Nach Papilias Post hab ich es ja schon geahnt. Man bin ich blöde. Danke, danke, danke für eure Hilfe. Mein Bündchen reicht nun auch noch und ich werd die Hose wohl dann heute Abend endlich fertig machen können.
leominore Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Ich bin auch gerade dabei, mir die Anleitung zu Gemüte zu führen. Braucht man dieses Framilonband auf jeden Fall oder kann man das auch weglassen? Wenn unbedingt erforderlich, hat es auch noch einen anderen Namen, denn wenn ich bei Ebay Framilon eingebe, finde ich Nullkommanix? VG leominore
Strickforums-frieda Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Wenn unbedingt erforderlich, hat es auch noch einen anderen Namen, denn wenn ich bei Ebay Framilon eingebe, finde ich Nullkommanix? Dann schmeiß den Begriff doch mal statt dessen bei google ein. Es gibt ja noch andere Bezugsquellen als ebay ... Grüßlis, frieda
missjenny Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 such mal beim Fadenversand. Es geht sicher auch mit weichem Gummiband aber Framilon ist halt um einiges dünner als so ein Wäschegummi. LG, jenny
FreakyAngel Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 ich hab garkein gummiband mit eingenäht, es geht auch so und ich finde es viel bequemer, ich näh auch bei der latzhose aus der ottobre 1/2011 nie das gummiband ein
Javea Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Ich habe es mit normalem Gummiband genäht und das wird -zumindest bei Jersey- viel zu steif. Framilon ist dünner, aber in meinen Augen überflüssig. Ein guter Jersey zieht sich von selbst genug zusammen, vor allem auf Grund der massiven Mehrweite der Beine. Das Band verhindert dann eher, dass es schön locker und weich zusammengezogen aussieht und sich anfühlt.
derkleinepunkt Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Inzwischen ist meine Hose fertig und gefällt, mir zwar noch nicht so, aber ich bin meist nicht ganz zufrieden mit meinen Nähsachen. Ich hatte zuerst ein durchsichtiges Elastikteil von Prym dran und hab es dann wieder abgetrennt. a) gefiel mir nicht, wie es sich gekräuselt hat und b) hab ich es nicht nah genug an die Kante bekommen, sodass man es später noch gesehen hätte, was ich furchtbar fand, also hab ich es wieder abgetrennt und die Hose ist auch so was geworden. Allerdings werde ich beim nächsten Mal die Beinsäume kleiner zuschneiden.
leominore Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Dann schmeiß den Begriff doch mal statt dessen bei google ein. Es gibt ja noch andere Bezugsquellen als ebay ... Grüßlis, frieda Das ist mir wohl bewusst, aber ich habe nun mal als letztes bei Ebay geschaut. Heute war in der Stoffabteilung bei Karstadt und da kannte man das Band erst mal gar nicht, weder unter elastisches transparentes Band noch unter Framilon. Es gab tausend Gummiarten, aber so ein dünnes Band und dann noch transparent war nicht dabei. Der Herr der Abteilung war auch sehr überfragt. Dann war ich noch in unserem größten Handarbeits- bzw. Nähgeschäft und auch da wurde ich eher unhöflich bedient nach dem Motto "kennen wir nicht, das ist ja auch keine deutsche Zeitung" kam als Antwort als ich der Verkäuferin die Anleitung und die Hose im Ottobreheft zeigte. Ui dachte ich mir noch und meinte zu ihr: "Wenn sie doch schon seit Jahren in DEUTSCH verlegt wird, muss man doch in einem Laden wissen, was das ist". NEIN dem war nicht so. Also bin ich frustrierend gegangen. Ich möchte es unbedingt mit Band probieren, obwohl ich gar nicht weiß welchen Zweck es hat? Leiern die Stellen dann nicht so aus? Wenn ich nun wissen will, wo ihr das kauft, muss ich dann nen neuen Thread in Bezugsquellensuche aufmachen? VG leominore
missjenny Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Wie ich oben schon schrieb, google mal nach fadenversand oder auch michas stoffecke, da bekommst du es. Allerdings bei beiden nicht in der exakten breite, was aber nicht ganz so tragisch ist. Lg, Jenny
derkleinepunkt Geschrieben 21. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Das ist mir wohl bewusst, aber ich habe nun mal als letztes bei Ebay geschaut. Heute war in der Stoffabteilung bei Karstadt und da kannte man das Band erst mal gar nicht, weder unter elastisches transparentes Band noch unter Framilon. Es gab tausend Gummiarten, aber so ein dünnes Band und dann noch transparent war nicht dabei. Der Herr der Abteilung war auch sehr überfragt. Dann war ich noch in unserem größten Handarbeits- bzw. Nähgeschäft und auch da wurde ich eher unhöflich bedient nach dem Motto "kennen wir nicht, das ist ja auch keine deutsche Zeitung" kam als Antwort als ich der Verkäuferin die Anleitung und die Hose im Ottobreheft zeigte. Ui dachte ich mir noch und meinte zu ihr: "Wenn sie doch schon seit Jahren in DEUTSCH verlegt wird, muss man doch in einem Laden wissen, was das ist". NEIN dem war nicht so. Also bin ich frustrierend gegangen. Ich möchte es unbedingt mit Band probieren, obwohl ich gar nicht weiß welchen Zweck es hat? Leiern die Stellen dann nicht so aus? Wenn ich nun wissen will, wo ihr das kauft, muss ich dann nen neuen Thread in Bezugsquellensuche aufmachen? VG leominore Ich hab leider zu wenige Beiträge und kann Dir keine PN schreiben. Kontaktier mich doch mal bitte.
Elidaschatz Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Ja, und zwar mußt Du dann in den Markt gehen, wenn Du wissen willst wo du was bekommst gehört das in den Markt. Ich habe mich das erste Mal auch gewundert wieso nur 1 Teil abkopiert werden muß als ich meine erste Legging genäht habe. Bei diesen Teilen ist das so, auch einfach zu nähen. Das kopierte auf den Stofflegen den Du doppelt gelegt hast. Beim zusammennähen aber aufpassen, das ist mir passiert, das Du die richtigen Seiten aneinandernähst. Ich habe beim ersten Mal nicht drauf geachtet und es promt falsch genäht, da mich das alles sehr verwirrt hat. Ich habe bei diesen Hosen das Gummiband nicht gleich mit dran genäht sondern einen Tunnel genäht und das Gummi dann eingezogen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden