Haus 1958 Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 (bearbeitet) für Mädchen in Gr. 116 und Gr. 128 ist nun angesagt. Da habe mich für Hannel den Zipfelpullover entschieden. Weiter geht es dann mit einem Tellerrock und Leggins. Und Alles im Doppelpack. Ich hoffe es gefällt den Kindern, denn bisher habe ich nur Shirts und Blusen für mich genäht. Bearbeitet 29. April 2011 von Haus 1958
Haus 1958 Geschrieben 29. April 2011 Autor Melden Geschrieben 29. April 2011 Diese Stoffe habe ich ausgesucht für den Zipfelpullover. Schnittmuster sind schon kopiert und am WE werde ich zuschneiden.
Ikarus72 Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 ich bin gespannt, wie es dann ausschaut - schnapp mir einen stuhl und schau dir zu
Haus 1958 Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2011 (bearbeitet) Die Zipfelshirts sind nun fertig. Ich bin schon begeistert, was nun die Kids sagen werden? Danke Ikarus72 für dein Interesse. Bearbeitet 2. Mai 2011 von Haus 1958
Haus 1958 Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ich hoffe mal, dass das Längsgestreifte nicht so unbeliebt ankommt, aber der Fadenlauf ist eben so. Und wenn wäre nicht so schlimm, ich habe noch Leggins in pink-geringelt, grau, und rot in Arbeit.
Ikarus72 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 sieht klasse aus - bin gespannt was die mädels sagen, ist ja so auch die größe, die meine trägt ( also 116 ) - die zwei sind dann aber altersmäßig auch nicht weit auseinander, was ?! mein bub hat die 98 und ist 17 monate jünger
Haus 1958 Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Danke Ikarus72, schön dass dir die Teilchen gefallen. Heute wollte ich Rockleggins nähen. Diese sehen ja auch hübsch aus. Nun überlege ich ob es aber evtl. etwas unpraktisch sein könnte.Gehen die Kleinen PIPI machen,ist es da nicht recht wuschelig? Oder, sie fallen hin, die Hose ist kaputt, da ist doch das Röckchen traurig. Wie mache ich es denn nun ? Kann mir bitte seine Erfahrung schicken? So soll es mal aussehen,
Ikarus72 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 huhu, genau so was wollte ich für meine jetzt auch nähen - in der ottobre ist da ja der schnitt glaube nicht, das sie sich wirklich vertütteln, rock zieht sich ja mit bund nach unten und beim anziehen, ich denke, wenn man ihnne zeigt, einmal hinten zu fühlen, ob der rock draußen ist, dann geht das bestimmt auch gut ich habe ghetsern dann 2 wickelhosen zu geschnitten, zwei kurze und mir gerade eine sommer-strandhose. mal schauen, muss mal fotos machen von dem was so als nächstes unter meine maschine soll undauch einen beitrag aufmachen liebe grüße
Elidaschatz Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Hallo Elke, schön das ich Dein UWYH auch gefunden habe, hübsches hast Du bisher genäht. Die Rocklegging finde ich auch Klasse auch von der Farbzusammenstellung, das ist doch was für kleine Mädchen. Zipfelpullover hab ich auch schon einige genäht, die kommen bei den Eltern meiner Enkelkinder immer gut an. Ich werd auch ab und zu mal bei dir reinschauen.
Melle1 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 schöne Sachen hast Du da genäht, die Rockleggins gefällt mir besonders gut. Glaube auch nicht das die Kids Probleme beim An- und Ausziehen haben werden, das klappt schon. Und wenn die Leggins mal kaputt gehen sollte, je nachdem wo, Beine Kürzen, Hotpans draus machen...
Haus 1958 Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Weitere Antworten, das ist ja schön, vielen Dank. Den Schnitt hab ich der neusten Ottobre entnommen. Bisher habe ich eine Rockleggins nicht gekannt. Also probiere ich das Neue auch so aus, wie es beschrieben steht.
Haus 1958 Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Heute hab ich einen Versuch gestartet, die Shirts noch etwas zu besticken. Fürs erste denke ich, ist es ganz gut gelungen.
Ikarus72 Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 haaach, da beneide ich alle, die mit ihrem maschinchen auch sticken können
Haus 1958 Geschrieben 5. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) Für diese Woche habe ich mein Ziel erreicht. Die Kombinationen für die Mädchen sind fertig. Nun bin ich echt hippelig, ob die Sachen passen und wichtiger noch, ob sie gefallen finden. Bearbeitet 5. Mai 2011 von Haus 1958
Haus 1958 Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Hallo, auch diese Woche bleibt Nähen nicht aus. Heute sind diese Röckchen entstanden, nun fehlen noch Shirts dazu.
Lilliput Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Hallo, die Sachen die du bisher genäht hast gefallen mir sehr sehr gut. Den Zipfelpullischnitt Hannel nähe ich auch sehr gerne. Meistens aber ohne Zipfel oder ich nähe aus Baumwollstoff einen Beleg und verstürze die Zipfel dann brauch man keine Bänder annähen, sieht auch sehr schön aus. Deine genähten Sachen werden den Mädels ganz bestimmt gefallen! Besonders gut finde ich die Rockleggings mit den dazu passenden Shirts. Ich glaube die Ottobre muß ich mir auch kaufen. Ich bin ganz gespannt was für Shirts du zu den beiden Röcken nähst. LG Angela
Haus 1958 Geschrieben 13. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2011 (bearbeitet) hallo Angela, schön das du hier rein schaust. Ich habe Einiges zugeschnitten, aber die Zeit, vergeht wie im Flug. Ich hab ja noch Hundi, der kommt bei vielem Nähen zu kurz. Das kann ja auch nicht sein. Ein Shirt für jedes Mädel ist entstanden. Wie die Röckchen und Shirts kombiniert werden, da werden die Kids entscheiden(hoffentlich). Bearbeitet 13. Mai 2011 von Haus 1958
Stofftroll Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 haaach, da beneide ich alle, die mit ihrem maschinchen auch sticken können Das geht mir auch so. Ich glaub, in absehbarer Zeit brauch ich auch so ein Stickmaschinchen. Ansonsten sind die Sachen super. Die Rockleggings habens mir angetan. Ist der Schnitt in der aktuellen Ottobre? Das es mit dem Teil beim Tragen Schwierigkeiten geben sollte kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich find das Teil einfach nur super!
Haus 1958 Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2011 @ hallo Anne, ja es ist das Modell 20 aus der ottobre 3/2011 . Ich konnte nun die genähten Shirt und Röckchen an den Mädels begutachten. Zum Glück!!! Die Kleine kann bald die Kleidung der grossen Schwester tragen. Die Ottobre 128 fällt kleiner aus, als die Kaufgrösse. Ausser pink und lila hat sich nun auch blau als "Schönste Farbe" durchgesetzt.
Haus 1958 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ich bin schon etwas stolz auf mich ( entschuldigung).Hier zeige das heute fertig genähte Kleid aus der Ottobre 3/2011 .Es ist noch eine Gr.116, die bei folgenden Vorhaben auf 122/128 vergrössert werden kann.
Elidaschatz Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, gefällt mir sehr gut das Kleid, schöne Farben, tolle Stickerei! Nur bei dem Ansatz grün auf bunt sieht es ein wenig komisch aus, evtl. liegts am Bild. Bitte nicht übel nehmen, wie hast Du den Ansatz genäht, man kann es nicht so genau sehen.
Haus 1958 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Hallo Monika, nein ich nehme nichts krumm, jeder Tipp ist willkommen. Ich habe den Rock über die Teile genäht und wollte so einen Rollsaum oben zum Abschluss. Das mache ich nicht wieder, denn der Effekt blieb aus. Ob es besser sieht wenn erst der Rollsaum genäht ? Da hab ich bedenken, dass ich den Rock ordentlich annähen kann. Bearbeitet 16. Mai 2011 von Haus 1958
ponymaedchen Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hmm... ich meine, es ist als Saumrüsche von der Form her ok. Nur ist ungewöhnlich, dass die Rüsche nach oben zeigt. Meist zeigt eine Rüsche doch eher nach unten/außen? Oder es ist eine Doppelrüsche (ein oben und unten gewellter Streifen, der in der Mitte festgesteppt ist). Ich würd es so lassen - es sieht doch ordentlich aus. Oder evtl ganz eng nach unten umbügeln und absteppen. Kann aber sein, dass die Rüsche dadurch zu schmal wird und nicht mehr schön wirkt. Auf Rollsäume künftig verzichten wär doch schade! Wolltest du denn lieber einen großzügig fallenden Wellensaum haben? Der geht am besten mit der Ovi ("3-Faden-Rollsaum", Differenzial muss bei meiner auf 0,5) und ja, vor dem Festnähen. Denn du musst richtig ordentlich am Stoff ziehen, damit er sich beim Nähen gut dehnt. Nachher springt er dann zurück und sieht so aus: Ich teste Wellensäume auf jeden Fall vorher an einem Stoffrest, jeder Jersey benimmt sich da auch anders und man merkt, wieviel man dehnen muss. Viele Grüße, Marion
Haus 1958 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 @ Marion, vielen Dank für deine Beschreibung. Jetzt fällt mich auch ein warum dies aussieht wie eine Naht und nicht wie ein Rollsaum. Es ist von mir beabsichtigt, dass der Saum nach oben liegt. Ich habe als Vorlage ein Kaufkleidchen. DAS hat mir gefallen, es ist eben mal etwas anders genäht. Hier habe ich noch ein Shirt in Lila, der Stoff neigt sich dem Ende zu.
Elidaschatz Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo Monika, nein ich nehme nichts krumm, jeder Tipp ist willkommen. Ich habe den Rock über die Teile genäht und wollte so einen Rollsaum oben zum Abschluss. Das mache ich nicht wieder, denn der Effekt blieb aus. Ob es besser sieht wenn erst der Rollsaum genäht ? Da hab ich bedenken, dass ich den Rock ordentlich annähen kann. Ich würde nicht auf den Rollsaum verzichten, jetzt von nahem sieht man es besser. Ich denke das mit Rolaum es sich auch gut hätte nanähen lassen, evtl. hättest Du da Stylefix nemen sollen. Vorher auf dem Stoff anbringen, so weit vom Rand weg wie es nötig ist für den Rollsaum, mehr nicht. Machst Du ihn mit der Ovi? Hmm... ich meine, es ist als Saumrüsche von der Form her ok. Nur ist ungewöhnlich, dass die Rüsche nach oben zeigt. Meist zeigt eine Rüsche doch eher nach unten/außen? Oder es ist eine Doppelrüsche (ein oben und unten gewellter Streifen, der in der Mitte festgesteppt ist). Ich würd es so lassen - es sieht doch ordentlich aus. Oder evtl ganz eng nach unten umbügeln und absteppen. Kann aber sein, dass die Rüsche dadurch zu schmal wird und nicht mehr schön wirkt. Auf Rollsäume künftig verzichten wär doch schade! Wolltest du denn lieber einen großzügig fallenden Wellensaum haben? Der geht am besten mit der Ovi ("3-Faden-Rollsaum", Differenzial muss bei meiner auf 0,5) und ja, vor dem Festnähen. Denn du musst richtig ordentlich am Stoff ziehen, damit er sich beim Nähen gut dehnt. Nachher springt er dann zurück und sieht so aus: [attach]115558[/attach] Ich teste Wellensäume auf jeden Fall vorher an einem Stoffrest, jeder Jersey benimmt sich da auch anders und man merkt, wieviel man dehnen muss. Viele Grüße, Marion Also ich nähe meinen Rollsaum auch mit der Ovi und habe bei der Einführung extra wegen dem Denen gefragt. Man hat mir gesagt, ich soll nicht dehnen, die Einstellung ist ja extra für Rollsaum, das wird schon etwas gedehnt. Hinterher den Rollsaum mit den Fingernägeln etwas dehnen das reicht. Ich hebe es auch schon so gemacht und es gefällt mir. Beim Nähen dehnen, das hatte ich nur bei meiner Nähmaschine ohne Rollsaumfuß gemacht. Und auf jeden Fall vorher ausprobieren an einem Stoffrest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden