Zum Inhalt springen

Partner

Imagine: Stoffrand zu eng


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

meine Imagine hat bisher alles super genäht, aber jetzt sehen plötzlich die 4-Faden-Overlocknähte nicht so gut aus. Der Stoffrand in der Overlocknaht ist eindeutig gewellt, bzw. liegt im leichten Zickzack. Der Naht entlang meine ich. Ich habe mit der Fadenspannung rumprobiert und auch mit der Feineinstellschraube für den Greiferfaden (in beide Richtungen). Nix hilft wirklich. Achja, ordentlich saubergemacht habe ich auch.

 

Was kann ich noch probieren? Der Stoff ist ein dünnerer Baumwollstoff, unelastisch. Damit hatte ich vorher noch nie Probleme.

 

Danke schonmal,

Vivien

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • yuma

    3

  • elkaS

    2

  • Minga

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich kann mir mit Deiner Beschreibung leider das Problem nicht vorstellen. Und ich kenne die Maschine nicht. Aber wenn Du von "gewellt" redest, denke ich zuerst an Differential und Füßchendruck, falls man den verstellen kann. Wenn der Baumwollstoff im schrägen Fadenlauf genäht wird, kann er sich dehnen.

Geschrieben

Hallo Kati,

 

ich meinte nicht, dass sich der Stoffrand und somit das ganze Stoffstück zusammenzieht oder dehnt, sondern der Teil des Stoffes, der mit der Overlocknaht "eingefangen" wird, in Längsrichtung zusammengezogen wird (oder gefaltet, gewellt..). Ist blöd zu beschreiben. Die Overlocknaht sieht etwas krumpelig aus. Ohje, ich hoffe, das war eine bessere Beschreibung.

 

Viele Grüße,

Vivien

Geschrieben

Meinst Du, dass sich die Greiferfäden zu eng um die Kante schlingen? Dann würde ich entweder die Schnittbreite anpassen oder die Greiferspannungen reduzieren.

Wird der Stoff sauber abgeschnitten?

Geschrieben

Da man bei der Imagine die Fadenspannung nicht ändern kann: können die Fäden gut von den Konen abrollen? Ist der Fadenbaum ganz ausgezogen?

Ist das Messer eingeschaltet?

LG

Inge

Geschrieben

Hi,

 

also die Fadenspannung (die man auch per Hand verändern kann) habe ich durchprobiert, das Messer ist an und ich habe auch nicht daran herumgestellt (hab ich noch nie). Der Stoff wird sauber abgeschnitten. Fäden und Konen sind i.O.

 

@elkaS: Ja, das meine ich. Dadurch zieht sich der Stoff leicht zusammen und verkrunkelt. Greiferspannung hab ich durch, das ändert nix.

 

ICH HABS: Ich habe nochmal alle Fäden neu eingefädelt. Dabei musste ich den unteren Greiferweg mit Draht säubern, weil der Faden nicht durch wollte. Der Faden ging dann wieder durch und die Naht ist sauber! Super!

 

Ich danke euch allen,

 

Viele Grüße,

Vivien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...