Zum Inhalt springen

Partner

Singer 2515C, holt den Unterfaden nicht "hoch"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm,

ich meine, dass ich eine bauähnliche Maschine im Keller stehen habe. Ich schaue mal nach und melde mich, wenn ich sie gefunden habe.

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Xani

    16

  • det

    9

  • bianchifan

    5

  • Faineth

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,
ich habe hier eine 5070C stehen, die ist dann doch etwas anders aufgebaut.

 

Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf das Servicemanual der Maschine und kann dir weiterhelfen, ich bin dann leider "raus".

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Nein, leider nicht. Werde mal in einer Werkstatt nachfragen bezüglich kosten.

Geschrieben

Ich kenne Deine Maschine nicht, habe aber schon bei drei Maschinen ähnliche Probleme gelöst.

Bei einer Singer Jaens aus den 80igern (oder doch Anfang 90iger..) musste ich so ziemlich alles korrigieren, es bleiben Probleme mit dem Kack Apollo-Greifer, ich finde einfach keine gescheite Plastikschachtel. Bei einer Curvy lag  das Timing der unteren Welle komplett daneben.#

Bei einer Carina professional musste ich den Abstand der Nadelstange korrigieren, davon habe ich sicherlich noch Bilder.

Auf Deinen Fotos meine ich erkennen zu können, dass das Greifertiming nicht optimal sein könnte, das Hauptproblem aber wohl ein zu großer Nadelabstand ist.

Vielleicht magst Du ja noch einmal ein Foto von der kompletten Nadelstange aus mehreren Betrachtungswinkeln anfertigen?

 

 

 

Geschrieben

Fotos gefunden..

 

Problem:

Massive Stichaussetzer links.

1. Foto, NAelabstand zu groß

2. Foto, irgendwie klappert es...

3. Foto, ja wo ess er denn, sofern ein Faden da wäre

 

 

 

PICT0281.JPG

PICT0282.JPG

PICT0283.JPG

Geschrieben

Vergessen:

Bild 2 zeigt die rechte Seite (Zwillingsnadel), Bild drei die linke.

 

Nach Korrektur des Abstandes und minimaler Timingkorrektur näht die Maschine absolut einwandfrei.

Foto 1, links, Foto 2, rechts.

PICT0284.JPG

PICT0285.JPG

Geschrieben

Und noch etwas, 2 Möglichkeiten zur Justage der Nadelstange

 

1. Foto,  Draufsicht von oben bei meiner 6231 (Jeans), die Stellmöglichkeiten befinden sich irgendwo im/am Alublock, die messingfarbene Buchse etwas tiefer ist der Drehpunkt.

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Schrägstichmodell.

 

2. Foto, schwarze Stellschraube mit Kontermutter und rotem Lack gesichert.

Stammt von einer curvy und ist erst ein paar Wochen her

PICT0259.JPG

DSC04434.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...